Stake-Other Starting
Das Gruppenphasenformat von RE:L0:AD 2025 ist völlig unbrauchbar und hier ist der Grund
  • 15:54, 15.05.2025

Das Gruppenphasenformat von RE:L0:AD 2025 ist völlig unbrauchbar und hier ist der Grund

Ich denke, wir alle, die Fans von Rainbow Six Siege, haben das RE:L0:AD 2025 auf die eine oder andere Weise verfolgt. Einige aus Liebe zum Spiel, andere, um ihr Lieblingsteam zu unterstützen. Aber damit kam auch die gleiche Frage auf: Wie ist das Format dieses Turniers? Kein Schweizer System, keine klassische Gruppenphase. Stattdessen gibt es eine riesige Gruppe von 20 Teams, einige "Bullets", Karten, Boni. Und man sitzt da und versucht herauszufinden, was passiert?

Früher haben wir die Mechanik des RE:L0:AD 2025 Formats in einem separaten Artikel erklärt, deshalb konzentrieren wir uns jetzt auf etwas anderes. Nämlich, warum dieses Format schrecklich ist.

Bullets, Karten, Chaos

Ehrlich? Die Idee der "Bullets" ist interessant. Etwas Frisches, Dynamisches, scheinbar sogar Interaktives. Aber sobald Bonuskarten in die Regeln eingeführt wurden, begann alles auseinanderzufallen.

Nehmen wir das Match der dritten Runde: PSG Talon wählte Elevate als Gegner, und sie antworteten, indem sie ihre letzten drei Bullets platzierten und die "Extended Mag Card" Karte aktivierten. Nach einem spannenden Sieg erhielten sie 10 Bullets (3 eigene + 6 von der Karte + 1 für den Sieg). Dadurch stiegen sie nur wegen eines Matches und einer glücklichen Nutzung der Mechanik an die Spitze der Tabelle.

Andere Teams versuchten ähnliche Strategien:

  • PSG Talon auch in einem Match gegen Elevate — aber verloren.
  • Cloud9 gegen SCARZ — Cloud9 gewann.
  • G2 gegen Wildcard — G2 verlor.
  • SSG gegen FearX — SSG wurde besiegt.

Noch mehr Verwirrung in Runde 4

In der vierten Runde war es mehr vom Gleichen.

  • CAG Osaka nutzte das gleiche Schema gegen Liquid (die es auch versuchten, aber verloren).
  • SCARZ gegen Elevate — SCARZ verlor.
  • Falcons gegen FearX — und hier schossen sie für die Sterne: Falcons platzierten 8 Bullets, aktivierten eine +6 Karte und verwandelten 1 Bullet in 16. Letztendlich schafften sie es in die Top 5.
  • LOUD gegen BDS — LOUD platzierte 6 Bullets + 6 von der Karte.
  • FaZe Clan gegen fnatic — beide Teams aktivierten Karten, FaZe gewann und verdiente 13 Bullets.
Gruppenphasentabelle mit der Anzahl der Bullets in bestimmten Runden und denjenigen, die eliminiert oder in die Playoffs aufgestiegen sind. Quelle: Ubisoft
Gruppenphasentabelle mit der Anzahl der Bullets in bestimmten Runden und denjenigen, die eliminiert oder in die Playoffs aufgestiegen sind. Quelle: Ubisoft
Wer gibt den Takt für die neue R6-Saison vor? Vorschau auf RE:L0:AD 2025
Wer gibt den Takt für die neue R6-Saison vor? Vorschau auf RE:L0:AD 2025   
Article

Die umstrittene Playoff-Qualifikationsregel

Hier wird es wirklich seltsam. Auf der offiziellen Formatseite von Ubisoft steht: "Wenn es in Runde 5 eine ungerade Anzahl von Teams gibt, rücken die Top 4 in die Playoffs vor". Klingt klar, oder? Nun, nein. In Wirklichkeit sollten die Top 5 vorankommen, und dieser Regelungsfehler wurde auf Liquipedia korrigiert. Höchstwahrscheinlich haben die Organisatoren einfach einen Fehler gemacht und ihn nicht behoben.

Wer nach Runde 4 weiterkam:

  • LOUD — 22 Bullets
  • CAG Osaka — 19
  • Elevate — 17
  • w7m — 16
  • Falcons — 16

FaZe Clan (16 Bullets) kämpfte ebenfalls um einen Platz, und hier wurde es wirklich interessant: Auf welcher Grundlage wurden die Falcons ausgewählt? Auf den ersten Blick scheint die Situation umstritten — die Rundendifferenz ist gleich, es gab kein direktes Duell, und beide hatten eine 50%ige Siegquote in Matches. Es scheint jedoch, dass der entscheidende Faktor der Prozentsatz der gewonnenen Runden war.

Falcons hatten 53,49% (23 Runden gewonnen von 43), während FaZe Clan 53,06% (26 von 49) hatte. Der Unterschied ist minimal, aber anscheinend ermöglichte er es den Falcons, sich nach vorne zu schieben und in die Playoffs vorzudringen.

Wer mehr Karten hat, gewinnt - Runde 5

Da in Runde 4 bereits 5 Teams vorgerückt waren, schafften es nur drei aus Runde 5 in die Playoffs. Und wer schaffte es in die Playoffs? Diejenigen, die noch Karten hatten.

  • Wildcard — 27 Bullets
  • FearX — 23
  • FURIA — 22

M80 (19) und G2 (18) waren sehr nah dran — schafften es jedoch nicht. M80 fehlten die anfänglichen Bullets, die in ihrem Reservebestand gewesen wären, und G2 hatte keine Karte, die ihnen zusätzliche 6 Bullets eingebracht hätte, was ihnen den Einzug in die Playoffs ermöglicht hätte.

Quelle: Joao Ferreira / Ubisoft
Quelle: Joao Ferreira / Ubisoft
Alle Informationen zum Turnier RE:L0:AD 2025
Alle Informationen zum Turnier RE:L0:AD 2025   
Article

Ein Format für Spektakel, nicht für Fairness

Wenn Sie Fan eines bestimmten Teams sind, haben Sie das deutlich gespürt. Teams wie Secret, DarkZero und M80 gehen 3–1, und in einem Schweizer System wären sie längst in die Playoffs eingezogen, aber sie verlieren in Runde 5 und scheiden mit einem 3–2 Ergebnis aus dem Turnier aus. Währenddessen ziehen CAG Osaka, Elevate und Falcons in die Playoffs ein, nur weil sie eine Karte in einer der frühen Runden richtig eingesetzt haben. Fair?

Für mich ist dies das unfairste Format, das hätte entwickelt werden können. Ja, es ist interessant, ja, es macht Spaß, ein solches Turnier zu beobachten. Aber wenn man für ein bestimmtes Team ist und sieht, wie es ausscheidet, nicht wegen schlechter Leistung, sondern wegen einer Karte, ist klar, dass etwas mit dem Format nicht stimmt, und es bewertet nicht die Qualität des Spiels der Teams, sondern wer die Regeln am besten verstanden und ausgenutzt hat.

Und nun?

Wie prognostiziert man jetzt die Playoffs? Wie analysiert man die Teamstärke? Elevate startete 0–2, gewann ein Match mit einer Karte — und stieg in die Top 1 auf, fast garantiert ein Playoff-Platz. Und was wird im BO3 gegen Wildcard passieren? Keine Analyse kann das vorhersagen.

FaZe — Gewinner des Six Invitational 2025, und hier scheiden sie wegen einer Karte und ein paar Prozentpunkten aus, die ihnen für ein Tiebreaker fehlten.

Quelle: Adela Sznajder / Ubisoft
Quelle: Adela Sznajder / Ubisoft

Hat das Format versagt? Die Playoffs werden es zeigen

Es ist interessant zu sehen, wie sich CAG Osaka und Elevate in den Playoffs schlagen werden. Werden sie ihr Niveau zeigen, oder war es tatsächlich ein Formatfehler, dass FaZe, M80, DarkZero, Cloud9 oder G2 es nicht in die entscheidende Phase geschafft haben? Wir werden es in den Playoffs sehen, und um ihnen und den Turnierergebnissen zu folgen, können Sie auf den Link klicken.

Warum das Turnierformat einfach schrecklich ist

Meiner Meinung nach ist das RE:L0:AD 2025 Format schrecklich für Spieler, Teams und Fans. Ja, es ist spektakulär und interaktiv, aber es fühlt sich mehr wie eine Lotterie als ein fairer Wettbewerb an. Es gibt eine bewährte Lösung — das Schweizer System: Es zeigt die echte Stärke der Teams, alle Matches sind BO3 oder die ersten zwei sind BO1 und der Rest sind BO3, und man kann klar sehen, wer bereit für das Turnier ist und wer nicht. Dieses Format wird in großen Turnieren in CS2, Dota 2, LoL und Valorant verwendet — und es funktioniert dort. Ubisoft sollte darüber nachdenken, wenn sie wirklich ein ernsthaftes Turnier wollen und nicht nur eine schöne Show mit Karten und Bullets.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum 
Clash.gg 3 cases