crypto
hardcoreStake – official betting partner of Vitality
crypto
hardcoreStake – official betting partner of Vitality
Team up with
the champions! Stake – official betting partner of Vitality
11:55, 10.04.2025
Star Citizen ist offiziell eines der ambitioniertesten und umstrittensten Spiele der Geschichte geworden. Seit dem Start seiner Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter im Jahr 2012 sind über 12 Jahre vergangen, doch die endgültige Version des Spiels ist noch immer nicht in Sicht. Dennoch investieren die Spieler weiterhin: Bis jetzt hat das Projekt über 800 Millionen Dollar gesammelt und ist damit das teuerste crowdfinanzierte Videospiel aller Zeiten.
Der Schöpfer des Spiels, Chris Roberts — bekannt für die Wing Commander-Serie — kündigte Star Citizen als einen riesigen Open-World-Weltraum-Simulator an, der eine freie Wirtschaft, Kämpfe, planetare Erkundung sowie Einzel- und Koop-Spielmodi bietet.
Die erste Fundraising-Kampagne wurde im Oktober 2012 auf Kickstarter gestartet, wo das Projekt fast 2,1 Millionen Dollar einbrachte. Später öffneten die Entwickler die direkte Finanzierung über die offizielle Cloud Imperium Games-Website — und die Spenden begannen zu explodieren. Im Laufe der Jahre führte das Spiel Schiffe ein, die Zehntausende von Dollar kosten, und In-Game-Pakete, die teurer sind als echte Autos.
Derzeit existiert Star Citizen in einer Alpha-Version (die neueste Hauptversion, 4.1, wurde im März 2025 veröffentlicht). Spieler können bereits mehrere Sternensysteme erkunden, an Kämpfen teilnehmen, handeln, Missionen abschließen und mit anderen interagieren. Das 4.1-Update führte neue Fauna, überarbeitete NPCs und neue Missionen ein — was zeigt, dass die Entwicklung im Gange ist.
Doch selbst nach mehr als einem Jahrzehnt bleibt Star Citizen in einem Zustand der "perpetual development": geplagt von Bugs, Instabilität, fehlenden Kernsystemen und keinem klaren Veröffentlichungszeitplan.
Das Team von Cloud Imperium Games veröffentlicht weiterhin regelmäßige Entwicklungsupdates, teilt technische Demos und skizziert ihre zukünftigen Pläne. Laut ihnen entwickelt sich das Spiel zu einem „realistischen, lebendigen Universum“ mit einem Fokus auf Detailtreue und Spielerfreiheit. Die Alpha ist nur das Fundament.
Kürzlich hat das Studio offiziell angekündigt, dass der Einzelspieler-Ableger Squadron 42, der seit 2014 in Entwicklung ist, voraussichtlich 2026 veröffentlicht wird. Die Kampagne bietet große Stars wie Mark Hamill, Gary Oldman, Gillian Anderson und Henry Cavill. Dies ist das erste konkrete Veröffentlichungsfenster seit Jahren.
Die Spielergemeinschaft ist seit langem in zwei Lager gespalten. Auf der einen Seite stehen loyale Fans, die an Alpha-Tests teilnehmen, jede Aktualisierung eifrig diskutieren und das Spiel als zweites Zuhause betrachten. Für sie ist Star Citizen nicht nur ein Spiel — es ist ein langfristiger Traum, in den es sich zu investieren lohnt.
Auf der anderen Seite stehen Kritiker und enttäuschte Unterstützer. Reddit, Foren und soziale Medien sind voller Beschwerden: Das Spiel wird als „perpetual alpha“, „Geldbeschaffungs-Simulator“ und „die teuerste Blase im Gaming“ bezeichnet. Einige argumentieren, dass es nach all dieser Zeit immer noch keinen klaren Fahrplan oder die Lieferung des vollständigen Erlebnisses gibt.
Star Citizen ist ein einzigartiges Phänomen. Über 12 Jahre hinweg hat das Projekt eine enorme Menge an Finanzierung gesammelt, eine treue Fangemeinde aufgebaut und ist sowohl ein Symbol für den Glauben an unabhängige Entwicklung als auch für unerfüllte Erwartungen geworden. Ob Cloud Imperium das Projekt zu einem endgültigen Release bringen und das Vertrauen der Spieler rechtfertigen kann — nur die Zeit wird es zeigen. Für jetzt ist die Veröffentlichung versprochen... irgendwann.
Noch keine Kommentare! Seien Sie der Erste, der reagiert