Explore Wide Range of
Esports Markets
Displays mit hoher Bildwiederholrate erfreuen sich bei verschiedenen Geräten, darunter Smartphones, Fernseher, Tablets, Laptops und vor allem Monitore, zunehmender Beliebtheit. Die Hersteller gehen ständig an die Grenzen, um schnellere Panels zu entwickeln. Die neuesten Modelle erreichen Bildwiederholraten von bis zu 360 Hz. Aber welche Vorteile bieten hohe Bildwiederholraten und sollten Sie über ein Upgrade Ihres Monitors nachdenken? Dieser Artikel befasst sich mit den Unterschieden zwischen Bildwiederholraten von 144 Hz, 240 Hz und 360 Hz, insbesondere im Zusammenhang mit dem Spielen von Counter-Strike 2.
Der Sprung von 60 Hz auf 144 Hz hat mein Leben verändert. Ich habe 2016 angefangen, CS zu spielen, und etwa 1,5 bis 2 Jahre lang einen 60-Hz-Monitor verwendet. Anfang 2018 bin ich auf einen 144-Hz-Monitor umgestiegen und es war atemberaubend. Nicht nur verbesserte sich mein Gameplay fast sofort, sondern mir wurde auch weniger schwindelig, wenn ich über längere Zeit spielte. Als ich umgestiegen bin, hatte ich den Rang eines Gold Nova Master. In weniger als sechs Monaten habe ich Global Elite erreicht und 70–80 % meiner Spiele alleine gespielt.
Im Jahr 2021 bin ich auf einen 240-Hz-Monitor umgestiegen. Obwohl die Auswirkungen nicht so gravierend waren wie beim Wechsel auf 144 Hz, waren sie dennoch extrem spürbar. Nach dem Upgrade bin ich bei FACEIT innerhalb eines Monats von Level 3 auf Level 8 aufgestiegen. Ich begann, Spiele am Stück zu gewinnen, wobei meine längste Siegesserie sechs Spiele umfasste. Ich hatte sogar mehrere Spiele, in denen ich 40 Kills machte, und ein Spiel, in dem ich über 50 machte. Es war unglaublich, wahrscheinlich die beste Zeit, seit ich angefangen habe, Counter-Strike zu spielen.
Ich habe bei jemandem einen 360-Hz-Monitor gesehen und war nicht gerade begeistert. Es fühlte sich fast wie 240 Hz an. Ein Upgrade von 240 Hz auf 360 Hz schien mir im Moment nicht lohnenswert. Bei 540 Hz sieht die Sache jedoch anders aus. Nach dem, was ich in Superzeitlupe gesehen habe, wirken sogar 360 Hz im Vergleich zu 540 Hz verzögert, was verrückt ist. In ein paar Jahren werden 540-Hz-Monitore wahrscheinlich erschwinglicher, sodass mehr Leute aufrüsten können. Derzeit ist die Aufrechterhaltung von 540 fps möglicherweise nur mit High-End-PCs möglich, die mit Grafikkarten wie der 7900 XTX, 4080 oder 4090 ausgestattet sind. Ich plane, mein System im November während des Black Friday auf eine 7900 XTX aufzurüsten, in der Hoffnung, in fast allen Spielen, einschließlich CS2, hohe fps zu erreichen. In Zukunft möchte ich auf einen 4K-Monitor mit 240 Hz+ umsteigen, aber im Moment ist es zu teuer, um mehr für den Monitor als für meine GPU zu bezahlen. Dies ist der Geschichte von einem Reddit-Benutzer
Die Bildwiederholfrequenz eines Monitors gibt an, wie oft das Bild pro Sekunde aktualisiert werden kann. Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto flüssiger und klarer erscheinen die Bewegungen auf dem Bildschirm. Die meisten Menschen sind es gewohnt, Inhalte auf einem 60-Hz-Bildschirm anzuzeigen, was seit einiger Zeit der Standard ist. 60 Bilder pro Sekunde können sich für manche jedoch ruckelig anfühlen, ähnlich wie bei einem Daumenkino (Kineograph) mit fehlenden Seiten.
Eine Erhöhung der Bildwiederholrate wirkt sich erheblich auf die Glätte und Klarheit der Bewegungen aus. Mit steigender Bildwiederholrate wird das Bild schärfer und leichter zu erkennen. Darüber hinaus verringern höhere Bildwiederholraten die Eingangsverzögerung, da zwischen den einzelnen Bildern weniger Zeit vergeht, wodurch der Monitor Ihre Eingabebefehle schneller anzeigt. Ein weiterer Vorteil von Monitoren mit hoher Bildwiederholrate sind ihre normalerweise besseren Reaktionszeiten, die ein saubereres Bild mit weniger Geisterbildern hinter sich schnell bewegenden Objekten erzeugen. Zusammenfassend können diese Faktoren das allgemeine Benutzererlebnis erheblich verbessern, insbesondere bei schnellen Spielen wie CS2.
Leider nimmt der Nutzen ab, je höher man geht. Wie in der folgenden Tabelle gezeigt, verringert sich die Zeit zwischen den einzelnen Bildern erheblich, wenn man von 60 Hz auf 144 Hz wechselt, und zwar um 9,73 ms. Diese Reduzierung verringert sich jedoch auf 2,77 ms, wenn man von 144 Hz auf 240 Hz wechselt, und weiter auf 1,39 ms von 240 Hz auf 360 Hz. Obwohl jeder Bewegung und Eingangsverzögerung anders wahrnimmt, werden die meisten Leute wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, einen Unterschied über 240 Hz zu erkennen. Für nicht kompetitive oder E-Sport-Gamer ist die Investition in höhere Bildwiederholraten möglicherweise nicht die beste Verwendung von Ressourcen, da das Geld besser für andere Funktionen ausgegeben werden könnte.
Wenn Sie die Vorteile und Einschränkungen verschiedener Bildwiederholraten kennen, können Sie eine fundiertere Entscheidung über die Aufrüstung Ihres Monitors für ein optimales CS2-Spielerlebnis treffen.
Hohe Bildwiederholraten sind entscheidend für ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis, insbesondere bei schnellen Spielen wie CS2. Hier ist ein detaillierter Vergleich der Bildwiederholraten von 144 Hz, 240 Hz und 360 Hz:
Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Monitor mit hoher Bildwiederholrate allein keine hohen Bildraten garantiert; Ihr Computer muss dies unterstützen. Hier sind die Unterschiede:
MEHR LESEN:Nachteile und Vorteile eines Profispielers
Wenn Sie sich zwischen 144-Hz-, 240-Hz- und 360-Hz-Monitoren entscheiden, berücksichtigen Sie Ihre Gaming-Anforderungen, Vorlieben und Systemfunktionen. Jede Bildwiederholrate bietet einzigartige Vorteile, wobei 144 Hz für die meisten Gamer geeignet ist, 240 Hz für Wettkampfspieler und 360 Hz für professionelle E-Sportler. Stellen Sie sicher, dass Ihr System die gewählte Bildwiederholrate unterstützt, um Ihr Gaming-Erlebnis in CS2 zu maximieren.
Kommende Top Spiele
Letzte Top Artikel
Kommentare