Spieler Python

Jordan Munck-Foehrle

Einstellungen Python

Maus-Einstellungen
DPI40046%
Empfindlichkeit1.151%
Zoom-Empfindlichkeit177%
Windows-Zeigerempfindlichkeit692%
Hz100069%
eDPI4600%
sensitivity 1.15; zoom_sensitivity 1
AIM StatsLetzte 15 Matches

Statistiken

Wert

Durchschnitt

Overall avg

Kopfschüsse

0.36

0.31

Kopfschüsse %

49.8%

46%

Schüsse

12.48

12.28

Genauigkeit

19.5%

17%

Sensitivitätsvergleich

Dur. 1.56

Fadenkreuz
Vorschau
Zentraler PunktNein
Länge2.5
Abstand-3
Dicke1.5
UmrandungNein
Umrandungsdicke0
Rot50
Grün250
Blau50
Alpha aktiviertJa
Alpha255
T-StilNein
Abstandsänderung bei gezogener WaffeNein
Scharfschützenbreite0
StilKlassisch statisch
FarbeGrün
Rückstoß folgenNein
Split-Abstand7
Fester Abstand3
Innere Split-Alpha1
Äußere Split-Alpha0.5
Split-Größenverhältnis0.5
CSGO-nuPw6-8wGZ3-XTNkn-9JFYf-qat4N
Genauigkeitsstatistikenletzte 6 Monate
Derzeit liegen keine Daten vor
Videoeinstellungen
Vorschau
Video
Seitenverhältnis4:363%
SkalierungsmodusStretched72%
Anzeige-ModusVollbild92%
Auflösung1440x10804%
Erweitertes Video
Maximale FPS im SpielUnbekannt67%
Modelltextur-DetailsUnbekannt36%
NVIDIA G-SyncUnbekannt68%
Shader-DetailsUnbekannt40%
Globale SchattenqualitätUnbekannt44%
V-SyncUnbekannt34%
PartikeldetailsUnbekannt59%
NVIDIA Reflex Niedrige LatenzUnbekannt58%
UmgebungsverdeckungUnbekannt59%
Spielerkontrast verstärkenUnbekannt37%
Multisampling-Anti-Aliasing-ModusUnbekannt37%
FidelityFX Super ResolutionUnbekannt59%
Dynamische SchattenUnbekannt67%
TexturfiltermodusUnbekannt37%
HDR (High Dynamic Range)Unbekannt59%
Viewmodel
Vorschau
Sichtfeld (FOV)609%
Versatz X19%
Versatz Y110%
Versatz Z-19%
Voreingestellte Position111%
WackelnFalsch52%
viewmodel_fov 60; viewmodel_offset_x 1; viewmodel_offset_y 1; viewmodel_offset_z -1; viewmodel_presetpos 1;
Primary devicesLetzte 15 Matches

Statistiken

Wert

Durchschnitt

Overall avg

AK47 Tötungen

0.295

0.24

AK47 Schaden

30.19

24.98

AWP Tötungen

0.01

0.081

AWP Schaden

0.82

7.39

M4A1 Tötungen

0.212

0.114

M4A1 Schaden

20.6

11.76

HUD-Skalierung0.8513%
HUD-FarbeBlau4%
Radar zentriert den SpielerJa55%
Form mit Anzeigetafel umschaltenJa56%
Radar-HUD-Größe134%
Radar-Kartenzoom0.79%
Radar rotiertJa64%
FAQ
Python verwendet derzeit eine ZOWIE EC2-C Maus mit 400 DPI und einer Empfindlichkeit von 1,15, was zu einem effektiven eDPI von 460 führt. Diese niedrige Empfindlichkeit wird von vielen Profispielern bevorzugt, da sie präzise Fadenkreuzplatzierung und bessere Kontrolle bei Mikroanpassungen ermöglicht, was entscheidend für konsistentes Zielen und Genauigkeit in Drucksituationen ist.
Python nutzt ein klassisches statisches Fadenkreuz mit kompakter Form, minimalem Abstand und mittlerer Dicke, in leuchtendem Grün für hohe Sichtbarkeit. Diese Konfiguration sorgt, kombiniert mit dem Fehlen eines Mittelpunkts und Umrisses, dafür, dass sein Fadenkreuz klar und unaufdringlich bleibt, was präzises Zielen und schnelles Erfassen von Zielen ohne unnötige Ablenkungen während intensiver Gefechte fördert.
Python verwendet den ZOWIE XL2546K Monitor, der in der Profiszene wegen seiner 240Hz Bildwiederholrate und schnellen Reaktionszeiten hoch angesehen ist. Solch ein Display ermöglicht flüssigere Bewegungen und reduziert Eingabeverzögerungen, was Spielern in schnellen Situationen, in denen jede Millisekunde zählt, einen Vorteil verschafft.
Pythons Karriere hat ihn durch mehrere Teams geführt, darunter bekannte Organisationen wie Team Heretics, Unicorns of Love und zuletzt Team Falcons. Sein Karriereverlauf zeigt ein Muster, in dem er etablierten Teams beitritt, zu deren Aufstellungen beiträgt und Phasen als Free Agent erlebt, was in der dynamischen E-Sport-Landschaft üblich ist.
Python spielt mit einer Auflösung von 1440x1080 im 4:3-Seitenverhältnis mit gestrecktem Skalierungsmodus. Diese Konfiguration wird von vielen Profis bevorzugt, da sie Spielercharaktere breiter erscheinen lässt, was Gegner leichter erkennbar und treffbar macht und somit einen potenziellen Wettbewerbsvorteil in Duellen bietet.
Pythons Viewmodel ist mit einem Sichtfeld von 60 und spezifischen Offsets eingestellt, wodurch das Waffenmodell so weit wie möglich aus dem Weg positioniert wird. Diese Konfiguration maximiert den Bildschirmbereich und die Sichtbarkeit, was eine bessere Konzentration auf das Fadenkreuz und die Umgebung ermöglicht, was entscheidend ist, um Gegner zu entdecken und schnell zu reagieren.
Python verwendet das HyperX Cloud II Headset und die Logitech G413 Tastatur. Das Cloud II ist bekannt für seine klare Audioqualität und seinen Komfort, was hilft, die Positionen von Gegnern durch Geräusche genau zu lokalisieren, während die G413 zuverlässige mechanische Schalter für konsistente und reaktionsschnelle Eingaben während intensiver Matches bietet.
Python konfiguriert seinen Radar so, dass er sich immer dreht, auf den Spieler zentriert ist und seine Form mit der Anzeigetafel umschaltet. Diese Einstellungen sorgen dafür, dass er maximale Kartenwahrnehmung behält, schnell gegnerische Positionen und Teambewegungen identifiziert, was entscheidend für fundierte strategische Entscheidungen im Hochleistungsbereich ist.
Python verwendet das HyperX Fury S Pro XL Mauspad, das eine große, stabile Oberfläche bietet, die für Low-Sensitivity-Zielen optimiert ist. Dies ermöglicht weite, schwungvolle Armbewegungen, die für präzises Tracking und Flickshots unerlässlich sind, was mit seiner Vorliebe für eine niedrigere Empfindlichkeitseinstellung übereinstimmt.
Laut den verfügbaren Daten ist Pythons aktuelle Mausempfindlichkeit auf 1,15 eingestellt, und es gibt keine Hinweise auf frühere Empfindlichkeiten im bereitgestellten Profil. Diese Konsistenz deutet darauf hin, dass er Stabilität in seinen Zielmechaniken schätzt, wahrscheinlich Muskelgedächtnis und Zuverlässigkeit über häufige Anpassungen priorisiert.
Kommentare
Nach Datum