CD Projekt RED zeigt offiziell erstes Gameplay von The Witcher 4 bei State of Unreal 2025
  • 14:47, 03.06.2025

CD Projekt RED zeigt offiziell erstes Gameplay von The Witcher 4 bei State of Unreal 2025

Witcher 4 bei der State of Unreal 2025 Präsentation. Das Spiel ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern läuft bereits auf einer regulären PlayStation 5 mit 60 Bildern pro Sekunde und Raytracing - ohne dass leistungsstärkere Hardware erforderlich ist. Die Demo war nicht nur eine technische Schau, sondern der erste Einblick in das neue Kapitel von The Witcher, in dem Ciri die Hauptrolle spielt.

The Witcher 4
The Witcher 4

Ciri in Kovir

In der Tech-Demo nimmt Ciri einen Monsterauftrag an und erkundet die Region Kovir, die zum ersten Mal in der Serie vollständig spielbar wird. Zusammen mit ihrem treuen Pferd Kelpie durchquert sie zerklüftete Berge, passiert Wälder und erreicht Valdrest — eine geschäftige Hafenstadt mit einem lebendigen Marktplatz und einer pulsierenden Bevölkerung. Diese Gebiete sehen atemberaubend aus, dank der Fähigkeiten der Unreal Engine 5.6.

Die Demo bot auch den ersten Blick auf Lan Exeter — die Hauptstadt von Kovir, eine winterliche Hafenstadt mit dichter Atmosphäre und reich detaillierter Architektur. Laut CD Projekt wird Lan Exeter einer der Schlüssellocations des Spiels sein.

The Witcher 4
The Witcher 4

Ein Technologischer Durchbruch auf der PlayStation 5

Vielleicht das beeindruckendste ist, dass all dies auf einer Standard-PS5 lief — kein Pro-Modell erforderlich. Epic bestätigte, dass das Spiel mit 60 FPS und Raytracing dank einer Kombination der neuesten Technologien der Unreal Engine läuft:

  • Temporale Super Resolution (TSR) – für das Hochskalieren auf 4K ohne Klarheitsverlust.
  • Schnelles Geometriestreaming – ein Plugin, das die Renderzeiten für offene Welten erheblich reduziert.
  • ML Deformer – ein Echtzeitsystem für fortschrittliche Gesichtsausdrücke von NPCs.

An einem Punkt in der Demo erhöhten die Entwickler die Anzahl der NPCs auf dem Marktplatz auf 300 einzigartig animierte Charaktere, um die Leistungsfähigkeit der Engine zu demonstrieren. Selbst unter solch anspruchsvollen Bedingungen blieb das Spiel stabil.

The Witcher 4
The Witcher 4
Gerücht: Großes neues DLC für The Witcher 3 angeblich in Entwicklung bei Fool’s Theory
Gerücht: Großes neues DLC für The Witcher 3 angeblich in Entwicklung bei Fool’s Theory   
News

Nanite-Laub und realistische Umgebungen

Die Demo zeigte auch Nanite-Laub — ein neues Laub-Rendering-System, das die Erstellung dichter Wälder ermöglicht, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Während diese Technologie in Unreal Engine 5.7 vollständig verfügbar sein wird, wurde sie bereits in die Kovir-Demo-Szene integriert.

Atmosphärischer Trailer

Separat veröffentlichte CD Projekt einen cineastischen Trailer, der die Stimmung für das Spiel setzt. Darin reist eine Gruppe von Händlern nachts während eines Sturms durch einen Wald. Wind, Regen und eindringliche Musik bauen Spannung auf — bis ein Monster den Wagen angreift. Die Szene fängt den charakteristischen düsteren Ton von The Witcher ein und deutet auf eine Rückkehr zu Horror und dunkler Magie hin.

Die Entwickler haben noch kein Veröffentlichungsdatum für The Witcher 4 angekündigt, aber zuvor erklärt, dass das Spiel nicht vor 2027 erwartet werden sollte. Doch selbst jetzt wirkt das Projekt ambitioniert: ein vollständiger technologischer Umbruch, eine neue Protagonistin, eine frische Region und eine Rückkehr zu tiefgründigem narrativen Storytelling.

The Witcher 4 entwickelt sich zu einem technologischen Durchbruch und einer mutigen Neuerfindung der ikonischen Franchise. Und selbst jetzt sieht es auf einer Basis-PS5 bereits monumental aus.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare
Nach Datum