Spieler LUCAS1

Lucas Teles

Einstellungen LUCAS1

Maus-Einstellungen
DPI40047%
Hz200012%
Windows-Zeigerempfindlichkeit692%
Empfindlichkeit2.202%
eDPI8808%
Zoom-Empfindlichkeit177%
sensitivity 2.20; zoom_sensitivity 1
AIM StatsLetzte 15 Matches

Statistiken

Wert

Durchschnitt

Overall avg

Kopfschüsse

0.3

0.31

Kopfschüsse %

49.2%

46%

Schüsse

24.41

12.28

Genauigkeit

9.6%

17%

Sensitivitätsvergleich

Dur. 1.57

Fadenkreuz
Vorschau
Zentraler PunktNein
Länge3
Abstand-2
Dicke0.5
UmrandungNein
Umrandungsdicke0
Rot0
Grün250
Blau255
Alpha aktiviertJa
Alpha255
T-StilNein
Abstandsänderung bei gezogener WaffeNein
Scharfschützenbreite0
StilKlassisch statisch
FarbeGrün
Rückstoß folgenNein
Split-Abstand7
Fester Abstand3
Innere Split-Alpha1
Äußere Split-Alpha0.5
Split-Größenverhältnis0.5
CSGO-HNe97-Pas24-SOOxM-dQRRu-hLN2G
Genauigkeitsstatistikenletzte 6 Monate
Derzeit liegen keine Daten vor
Videoeinstellungen
Vorschau
Erweitertes Video
Maximale FPS im SpielUnbekannt68%
V-SyncDeaktiviert54%
Multisampling-Anti-Aliasing-Modus2x MSAA5%
Spielerkontrast verstärkenAktiviert47%
NVIDIA Reflex Niedrige LatenzUnbekannt59%
NVIDIA G-SyncUnbekannt68%
Dynamische SchattenUnbekannt68%
Modelltextur-DetailsNiedrig47%
Shader-DetailsNiedrig48%
PartikeldetailsUnbekannt59%
UmgebungsverdeckungUnbekannt59%
HDR (High Dynamic Range)Unbekannt59%
FidelityFX Super ResolutionUnbekannt59%
Globale SchattenqualitätMittel5%
TexturfiltermodusAnisotropisch 2x1%
Video
Seitenverhältnis4:364%
Auflösung1280x96048%
Anzeige-ModusVollbild92%
SkalierungsmodusBlack Bars11%
Viewmodel
Vorschau
Versatz X19%
Versatz Y110%
Sichtfeld (FOV)609%
Versatz Z-110%
Voreingestellte Position111%
WackelnFalsch52%
viewmodel_fov 60; viewmodel_offset_x 1; viewmodel_offset_y 1; viewmodel_offset_z -1; viewmodel_presetpos 1;
Primary devicesLetzte 15 Matches

Statistiken

Wert

Durchschnitt

Overall avg

AK47 Tötungen

0.262

0.24

AK47 Schaden

27.34

24.98

AWP Tötungen

0.013

0.081

AWP Schaden

0.92

7.39

M4A1 Tötungen

0.124

0.114

M4A1 Schaden

14.16

11.76

HUD-Skalierung0.8513%
HUD-FarbeTeamfarbe24%
Radar zentriert den SpielerJa55%
Radar-Kartenzoom0.416%
Radar rotiertJa64%
Form mit Anzeigetafel umschaltenJa56%
Radar-HUD-Größe134%
FAQ
LUCAS1 verwendet die Logitech G Pro X Superlight 2 Magenta Maus mit einer DPI von 400, einer Empfindlichkeit von 2,20 und einer Abfragerate von 2000 Hz. Diese Kombination bietet ein Gleichgewicht zwischen Präzision und schneller Bewegung, was entscheidend für schnelle Zielanpassungen und konsistentes Tracking in schnellen Counter-Strike 2 Matches ist. Die Wahl einer leichten, leistungsstarken Maus gewährleistet minimale Eingabeverzögerung und Ermüdung während langer Spielsitzungen.
LUCAS1 bevorzugt ein klassisches statisches Fadenkreuz mit einem minimalistischen Design, das einen kleinen Abstand, kurze Länge und dünne Linien in einem lebhaften Grün aufweist. Diese Konfiguration bietet klare Sicht auf Gegner, ohne seine Sicht zu behindern, und ermöglicht schnelles und präzises Zielen. Das Fehlen eines Mittelpunkts und Umrissen reduziert Ablenkungen weiter, sodass er sich vollständig auf die Zielausrichtung während intensiver Gefechte konzentrieren kann.
LUCAS1 spielt auf einem ZOWIE XL2546 Monitor, der für seine hohe Bildwiederholrate und ultra-niedrige Eingabeverzögerung bekannt ist. Solche Monitore sind ein Muss unter Profispielern, da sie außergewöhnlich klare Bewegungsdarstellung und Reaktionsfähigkeit bieten, sodass LUCAS1 schneller auf In-Game-Ereignisse reagieren und in schnellen Szenarien einen Wettbewerbsvorteil behalten kann.
LUCAS1 verwendet eine Auflösung von 1280x960 mit einem 4:3 Seitenverhältnis und dem Skalierungsmodus mit schwarzen Balken. Diese Konfiguration ist bei professionellen Counter-Strike Spielern beliebt, da sie Gegner größer und prominenter auf dem Bildschirm erscheinen lässt, was die Zielerfassung erleichtert und den Fokus während Duellen verbessert. Die schwarzen Balken helfen auch, periphere Ablenkungen zu reduzieren, indem sie das Sichtfeld einschränken.
LUCAS1s Karriere führte ihn durch mehrere prominente Organisationen, darunter Immortals, 100 Thieves, MIBR, Luminosity Gaming, Imperial Esports, O Plano und Flamengo Esports. Zuletzt wechselte er im Dezember 2024 zu Nitro.GG. Seine häufigen Transfers und Phasen als Free Agent heben sowohl seine Anpassungsfähigkeit als auch die Nachfrage nach ihm in der professionellen Counter-Strike-Szene hervor.
LUCAS1 entscheidet sich für die Razer BlackWidow X Chroma Mercury Tastatur und das Razer Kraken 7.1 Mercury White Edition Headset. Die mechanische Tastatur sorgt für schnelle und zuverlässige Tastenregistrierung, was für präzise Bewegungen und den Einsatz von Hilfsmitteln entscheidend ist, während das Headset immersive, richtungsweisende Audiohinweise bietet, die für das Situationsbewusstsein und die Kommunikation mit Teamkollegen unerlässlich sind.
LUCAS1s Videoeinstellungen sind auf wettbewerbsfähige Leistung optimiert, wobei die meisten Details wie Shader- und Texturqualität auf niedrig eingestellt sind, Spieler-Kontrastverstärkung aktiviert ist und Multisampling-Anti-Aliasing auf 2x MSAA steht. Diese Entscheidungen priorisieren hohe Bildraten und klare Sichtbarkeit von Spielermodellen, minimieren visuelle Unordnung und Ablenkungen, was entscheidend ist, um Gegner schnell zu erkennen und während Matches Höchstleistungen zu erbringen.
LUCAS1s Radar ist so eingestellt, dass es sich immer dreht, auf den Spieler zentriert und die Form mit der Anzeigetafel umschaltet, mit einer HUD-Größe von 1 und einem Kartenzoom von 0,4. Diese Konfiguration stellt sicher, dass er einen umfassenden und dynamischen Überblick über die Karte hat, was es erleichtert, die Positionen von Teamkollegen und Bewegungen von Gegnern zu verfolgen, was für effektive Kommunikation und strategisches Spielen entscheidend ist.
LUCAS1 nutzt das SteelSeries QcK Heavy Mauspad, das für seine große Oberfläche und gleichmäßige Gleitfähigkeit bekannt ist. Dieses Mauspad wird von vielen Profis bevorzugt, da es breite, schwungvolle Mausbewegungen ermöglicht, ohne dass der Platz ausgeht, was seine niedrigen DPI- und Empfindlichkeitseinstellungen ergänzt und präzises, kontrolliertes Zielen unterstützt.
LUCAS1 hat sein Viewmodel mit einem Sichtfeld von 60 und benutzerdefinierten Offsets angepasst, um sicherzustellen, dass sein Waffenmodell unauffällig bleibt und seine Sicht nicht blockiert. Durch die Minimierung der Bewegungswackelung und Anpassung der Waffenposition maximiert er den Bildschirmplatz zur Gegnererkennung, was eine subtile, aber wichtige Optimierung für den Erhalt von Fokus und Bewusstsein im professionellen Spiel ist.
Kommentare
Nach Datum