- FELIX
News
09:05, 11.02.2025
![Valve verbietet Zwangswerbung in Spielen auf Steam und verstärkt damit seine pro-konsumentische Haltung](https://image-proxy.bo3.gg/uploads/news/116926/title_image/webp-dfbb31dfda0a141046e217c3004f70c2.webp.webp?w=960&h=480)
Valve hat offiziell die Steam-Richtlinien aktualisiert und verbietet nun Spiele, die Spieler dazu zwingen, Werbung anzusehen oder damit zu interagieren, um weiterspielen zu können. Dieser Schritt unterstreicht erneut die Haltung von Steam gegen aufdringliche mobile Werbepraktiken und stellt sicher, dass das Spielerlebnis auf dem PC qualitativ hochwertig und unterbrechungsfrei bleibt.
![](https://files.bo3.gg/uploads/image/71598/image/webp-6ea6453542be86d020160f8e4f8af70e.webp)
Tatsächlich ist dies keine neue Regel. Die Nutzungsbedingungen von Steam untersagen es Entwicklern bereits seit Jahren, bezahlte Werbung in Spielen als Geschäftsmodell zu verwenden. Das Unternehmen hat jedoch beschlossen, diesem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Warum das so ist? Es ist nicht ganz klar, da vermutlich niemand Spiele mit diesem Konzept auf Steam gesehen hat. Allerdings, wenn Valve das Thema aufgreift, muss es dafür Gründe gegeben haben. Einige Benutzer verweisen auf die jüngsten Aussagen des CEO von EA zur Einführung von Werbung in AAA-Spielen.
Das Verbot von Werbung in Spielen bedeutet, dass Projekte, die Spieler zwingen, Werbung anzusehen, um im Spiel fortfahren zu können, oder die Ingame-Belohnungen für die Interaktion mit Werbeinhalten anbieten, nicht mehr auf der Plattform erscheinen dürfen. Entwickler, deren Spiele von einem solchen Monetarisierungsmodell abhängen, müssen diese Mechaniken entfernen, um die Erlaubnis zur Veröffentlichung auf Steam zu erhalten.
![](https://files.bo3.gg/uploads/image/71597/image/webp-3be62a94b9497aba1d87bdb1447d2b94.webp)
"Wenn Ihr Einkommen vom Spiel von Werbung auf anderen Plattformen abhängt, müssen Sie ein neues Monetarisierungsmodell finden, um das Spiel auf Steam zu veröffentlichen", erklärte Valve in ihren aktualisierten Preisrichtlinien. Stattdessen wird Entwicklern vorgeschlagen, alternative Einnahmequellen zu nutzen, wie Einmalkäufe, Mikrotransaktionen oder herunterladbare Inhalte (DLC).
Obwohl aufdringliche Werbung nun verboten ist, erlaubt Steam weiterhin die Platzierung von Marken und Cross-Promotion, sofern sie das Gameplay nicht beeinträchtigen und im Kontext des Spiels angemessen sind. Das bedeutet, dass die Integration von Marken, wie zum Beispiel Sponsorenlogos auf Rennwagen oder echte Markenoutfits in Sportspielen, zulässig bleibt, solange sie das Gameplay nicht stört.
Die aktualisierte Richtlinie wurde von der Gaming-Community, die mobile Spiele schon lange für aufdringliche Werbeeinblendungen kritisiert, positiv aufgenommen. Viele sehen die Entscheidung von Valve als Schutz gegen aggressive Monetarisierungsmethoden, die in PC-Spiele eindringen.
![](https://files.bo3.gg/uploads/image/71599/image/webp-7daee5af089a557f204f27b4eb5803f4.webp)
Neben den Änderungen der Werbepolitik hat Steam auch eine neue Transparenzfunktion für Early-Access-Spiele eingeführt. Spieler können nun sehen, wie viel Zeit seit dem letzten Update des Spiels vergangen ist, was eine bessere Einschätzung der Entwicklung ermöglicht.
Steam now warns about Early Access that have not been updated in months.
— SteamDB (@SteamDB) February 5, 2025
🕵️ Tip: SteamDB browser extension shows last update for all games. pic.twitter.com/hIp9Cmg3nQ
Analysten der Spieleindustrie vermuten, dass die strikte Haltung von Valve auch andere Plattformen dazu veranlassen könnte, ihre Werberegeln zu überdenken. Trotz des anhaltenden Erfolgs von mobilem Gaming, das auf Werbeeinnahmen setzt, stärkt die Verpflichtung von Steam zu einem werbefreien Spielerlebnis seinen Ruf als spielerzentrierte Plattform noch weiter.
Mit diesem jüngsten Update der Richtlinien bestätigt Valve erneut seinen Status als führend in der PC-Spielindustrie, indem sichergestellt wird, dass Steam ein qualitativ hochwertiger Marktplatz bleibt, der frei von aufdringlichen Werbepraktiken ist, die in mobilen Spielen zur Norm geworden sind.
Kommentare