- FELIX
Article
13:09, 28.07.2025

Die Xbox 360 Spielekonsole definierte eine ganze Generation von Gamern. Sie war nicht nur eine Konsole — sie bedeutete einen kulturellen Wandel: mit der Entwicklung von Xbox Live, dem Aufstieg von Indie-Spielen und einigen der besten Exklusivtitel der Zeit verdiente sie sich ihren Platz in der Videospielgeschichte.
Während wir endlos über Projekte wie Halo 3, Gears of War und Mass Effect sprechen, gibt es einen Bereich, der kaum erwähnt wird: Spiele, die aus verschiedenen Gründen nie auf der Xbox 360 erschienen sind. Lassen Sie uns also in die Vergangenheit dieser Konsole eintauchen und einige der faszinierendsten, unveröffentlichten Xbox 360 Spiele in Erinnerung rufen, die nie das Licht der Welt erblickten oder diese Konsolengeneration übersprangen.
1. Beyond Good and Evil 2
Eine der problematischsten Spielereihen in der Gaming-Industrie ist zweifellos Beyond Good and Evil 2. Diese Fortsetzung sollte auf der Xbox 360 erscheinen: Sie wurde angekündigt, angeteasert und verschiedene Details wurden online geleakt, aber sie erschien nie — nicht nur für diese Konsolengeneration, sondern sie bleibt bis heute in der Schwebe.

Nachdem das erste Beyond Good and Evil auf der ursprünglichen Xbox und anderen Plattformen in den 2000er Jahren Kultstatus erreichte, warteten die Fans sehnsüchtig auf eine Fortsetzung. Ubisoft enthüllte die Fortsetzung offiziell im Jahr 2008 und konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung für Xbox 360, PS3 und PC.

Das frühe Filmmaterial sah für seine Zeit unglaublich ehrgeizig aus: eine lebendige, lebhafte Welt mit einem reiferen Ton, die Rückkehr der bekannten Charaktere Jade und Pey'j und ein filmischer Stil, der den Umfang des ursprünglichen Spiels deutlich übertraf. Unter der Leitung von Michel Ancel, dem Schöpfer von Rayman, zielte das Projekt darauf ab, das Universum zu erweitern, die Handlung zu vertiefen und möglicherweise das Spiel in ein Open-World-Erlebnis zu verwandeln.
Aber die Entwicklung geriet schnell ins Stocken. Ubisoft hat das Spiel nie offiziell abgesagt, aber der tatsächliche Fortschritt kam über Jahre hinweg zum Erliegen. Technische Einschränkungen, Änderungen in der kreativen Vision und interne Umstrukturierungen führten zur stillen Verschiebung der Beyond Good and Evil 2 Version für die Xbox 360. Im Jahr 2017 wurde das Spiel neu vorgestellt — mit einer neuen Welt, neuen Charakteren und einer völlig anderen Gameplay-Richtung, die nun auf die nächste Konsolengeneration abzielt.
2. Star Wars: Battlefront III
Ein großer Verlust für Star Wars-Fans und Xbox 360-Besitzer ist die Absage von Battlefront III. Entwickelt von Free Radical (denselben Entwicklern hinter TimeSplitters), war Battlefront III Berichten zufolge zu 99 % fertiggestellt, bevor es 2008 eingestellt wurde.

Einige Jahre später tauchten frühe Gameplay-Aufnahmen online auf: mit riesigen Schlachten, nahtlosen Übergängen von Planetenoberflächen in den Weltraum und einem mutigen Versuch, neu zu definieren, was Star Wars-Spiele auf Konsolen sein könnten. Die Konsole von Microsoft war technisch bereit für einen solchen Maßstab — Battlefront III hätte einer der Vorzeigeschützen der Xbox 360-Ära sein können.
Warum wurde es abgesagt? LucasArts führte "Qualitätsprobleme" an, obwohl Insider behaupten, die wahren Gründe seien Personalwechsel und Budgetstreitigkeiten gewesen. Unabhängig davon ist es ein wahrer "weißer Wal" der Branche.


3. Guillermo del Toro’s Sundown
Guillermo del Toro ist einer der brillanten Drehbuchautoren und Autoren unserer Zeit. Natürlich ist er nicht Stephen King, aber seine Geschichten sind nicht weniger fesselnd, und die Kreaturen und Handlungen, die er erschafft, halten das Publikum gespannt bei den sich entfaltenden Ereignissen.
Guillermo wagte sich fast in die Gaming-Industrie mit dem Spiel Sundown. Es sollte ein Horror-Action-Spiel werden, das für die Xbox 360 geplant war. Es kombinierte filmische Größe mit Überlebenselementen in einer postapokalyptischen Welt. Entwickelt von Terminal Reality — den Schöpfern von BloodRayne und Ghostbusters: The Video Game — war Guillermo del Toro tief in die Erstellung der Welt und des Kreaturendesigns involviert.

Das Spiel spielte in einem von Dunkelheit verschlungenen Amerika, wo albtraumhafte Kreaturen die letzten Überlebenden jagten, und ein einzigartiger Tag-Nacht-Zyklus sollte ein Schlüsselelement sein. Spieler müssten Ressourcen sammeln, sich verstecken und während der kurzen Tageslichtstunden um ihr Überleben kämpfen, indem sie alles nutzen, was sie finden können, um die nächste Nacht zu überstehen.
Die Ästhetik des Spiels war eng mit del Toros unverkennbarem Stil verbunden — gotische Schönheit, groteske, aber charmante Monster und eine düstere Atmosphäre, die an Pans Labyrinth erinnerte, jedoch in einem Action-Survival-Rahmen.

Leider kam Guillermo del Toros Sundown nicht über das frühe Entwicklungsstadium hinaus. Finanzielle Schwierigkeiten und sich ändernde Prioritäten des Publishers führten zur stillen Aufgabe des Projekts. Dieses Spiel diente jedoch als Brücke für del Toro in die Welt der Spieleentwicklung — später arbeitete er mit Hideo Kojima an dem unglückseligen Silent Hills und Death Stranding zusammen. Sundown bleibt ein faszinierendes, wenn auch nicht verwirklichtes Kapitel in der Geschichte der Xbox 360 und del Toros kreativer Reise.

4. Gotham by Gaslight
Batman-Spiele waren schon immer bei Fans der Figur beliebt. Gotham by Gaslight sollte ein ehrgeiziges, atmosphärisches Spiel über den Dunklen Ritter werden, das für die Xbox 360 entwickelt wurde, aber es erblickte nie das Licht der Welt.

Gotham by Gaslight basierte auf dem gleichnamigen DC Elseworlds-Comic von 1989, der in einem viktorianischen Steampunk-Gotham spielte, wo Bruce Wayne Jack the Ripper jagte. Entwickelt von Day 1 Studios — den Schöpfern von F.E.A.R. 3 — zeigten die frühen Prototypen eine faszinierende dunkle Welt, die in Nebel gehüllt war, mit gasbeleuchteten Straßen, archaischer Technologie und Batman, der primitivere, aber der Epoche angemessene Gadgets verwendete.
Das einzigartige Merkmal von Gotham by Gaslight war seine mutige Abkehr von den modernen Metropolen, die typisch für traditionelle Batman-Spiele sind. Das Spiel konzentrierte sich auf langsameres, detektivorientiertes Gameplay. Das Konzeptvideo zeigte ein einzigartiges Kampfsystem, das das Parieren betonte, und eine Umhang-Gleitmechanik — etwas, das später zu einem Schlüsselelement in der Arkham-Serie wurde.

Leider erhielt das Projekt trotz vielversprechender Prototypen keine Unterstützung von einem Publisher und wurde eingestellt. Ironischerweise wurde während dieser Zeit die Entwicklung von Arkham Asylum durch Rocksteady genehmigt, das die Zukunft der Batman-Spiele für Jahre definierte. Gotham by Gaslight bleibt eine der faszinierendsten "verpassten Gelegenheiten" in der Geschichte der Superhelden-Videospiele.
5. The Witcher: Rise of the White Wolf
Unter den Xbox 360 Spielen, die nie veröffentlicht wurden, befindet sich The Witcher: Rise of the White Wolf. Es war als Adaption des ursprünglichen The Witcher-Spiels für die Xbox 360 und PS3 geplant, die von Grund auf speziell für Konsolen der siebten Generation erstellt wurde. Angekündigt im Jahr 2008, war es nicht nur ein einfacher Port, sondern eine komplette Neuerfindung — mit einem vollständig überarbeiteten Kampfsystem, neuen Animationen, einer aktualisierten Benutzeroberfläche und verbesserten Grafiken, die für die Steuerung mit dem Gamepad optimiert wurden.

Das Spiel wurde in Zusammenarbeit zwischen CD Projekt Red und dem französischen Studio Widescreen Games entwickelt, um einem neuen Publikum Geralts düstere, moralisch zweideutige Welt näherzubringen — gerade als die Witcher-Marke außerhalb Osteuropas an Popularität gewann.
Aber das Projekt zerbrach schnell. Berichten zufolge führten finanzielle Streitigkeiten zwischen CD Projekt und Widescreen Games zu verpassten Fristen und erhöhten Spannungen. Letztendlich setzte CD Projekt die Entwicklung aus, unter Berufung auf Finanzierungs- und Arbeitsablaufprobleme. Das Spiel wurde nie mit einer lauten Ankündigung offiziell abgesagt — es verschwand einfach aus dem Blickfeld.

Rückblickend hätte Rise of the White Wolf Xbox-Spielern Jahre vor The Witcher 2 und 3, die zu Kultklassikern im Genre wurden, Geralt näherbringen können. Stattdessen blieb es eine verlorene Gelegenheit aus dem goldenen Zeitalter der RPGs auf der Xbox 360.


6. Lords of the Fallen
Welches Lords of the Fallen Spiel bevorzugen Sie — das 2023 erschienene oder dessen Vorgänger von 2014? Wussten Sie, dass es ursprünglich ganz anders geplant war — und keines dieser Spiele die ursprüngliche Vision der Entwickler war?
Bevor Deck13 und CI Games Lords of the Fallen (2014) fertigstellten, arbeiteten sie an einer anderen Version des Spiels für die Xbox 360. Sein frühes Konzept war ein dunkleres, lineareres Action-RPG mit starkem Einfluss von Dark Souls, jedoch mit einer unverwechselbaren europäischen Mittelalter-Ästhetik. Es wurde auf einer frühen Version der Unreal Engine 3 entwickelt und konzentrierte sich auf gewichtige Nahkämpfe, hohe Schwierigkeit und eine tiefgründige Weltmythologie, die sich um gefallene Götter und verstoßene Krieger drehte.

Aufgrund interner Meinungsverschiedenheiten und einer Änderung des Projektumfangs gab CI Games die ursprüngliche Richtung vollständig auf und startete die Entwicklung mit einem neuen Team und Fokus auf moderne Konsolen neu. Obwohl das endgültige Spiel denselben Namen behielt, blieb die ursprüngliche Xbox 360 Version ein vergessenes Schattenprojekt — ein Projekt, das zu einem Soulslike-Spiel hätte werden können, bevor das Genre Mainstream wurde.

7. Mortal Kombat X
Mortal Kombat X wurde nie offiziell auf der Xbox 360 veröffentlicht, obwohl es ursprünglich für sowohl Xbox 360 als auch PS3 angekündigt wurde — neben den Versionen für die nächste Konsolengeneration im Jahr 2015. Warner Bros. plante, die Spieler der letzten Generation mit vereinfachten Ports zu unterstützen, und die Entwicklung wurde High Voltage Software anvertraut, bekannt für ihre Arbeit an Ports und Middleware.

Als jedoch die Versionen für Xbox One und PS4 mit hochwertigen Grafiken, nahtloser Online-Integration und weitläufigen Arenen Gestalt annahmen, begann die Xbox 360 Version erheblich hinterherzuhinken. Leistungsprobleme, gekürzte Inhalte und deutliche grafische Herabstufungen machten deutlich, dass das Spiel nicht den von NetherRealm gesetzten Standards entsprach. Nach monatelangen Verzögerungen und Schweigen sagte WB die Veröffentlichungen für Xbox 360 und PS3 im August 2015 offiziell ab und erklärte, dass sie diese Versionen einfach nicht auf das Niveau bringen konnten, das die Fans erwarteten.
Letztendlich wurde Mortal Kombat X zu einem Symbol für das Ende der Xbox 360-Ära — ein endgültiger Bruch mit den Konsolen der vorherigen Generation.

8. Tom Clancy’s Rainbow 6: Patriots
Für seine Zeit sollte Tom Clancy’s Rainbow 6: Patriots eine mutige, handlungsorientierte Weiterentwicklung der Rainbow Six-Reihe sein — ein ambitionierter taktischer Shooter mit starkem moralischem Unterton. Das Spiel wurde 2011 für Xbox 360, PS3 und PC angekündigt.

Patriots wollte die klassische Anti-Terror-Formel zugunsten einer dunkleren, politischeren Geschichte aufgeben. Die Spieler sollten nicht gesichtslosen Feinden gegenüberstehen, sondern einem inneren Aufstand, der aus wirtschaftlichem Zusammenbruch und radikaler Ideologie geboren wurde.
Der Gameplay-Trailer zeigte Spieler, die einen gefangenen Feind mit einer Sprengstoffweste steuerten — und demonstrierte die moralische Spannung, die Ubisoft anstrebte. Die Entwicklung stieß jedoch auf Herausforderungen: Schlüsselteammitglieder verließen das Projekt, eine neue Konsolengeneration zeichnete sich ab, und der allgemeine Ton des Spiels könnte für die Marke Ubisoft zu kontrovers gewesen sein.

Letztendlich wurde Patriots abgesagt und die Serie neu erfunden. Sie wurde durch Rainbow Six Siege ersetzt — ein Spiel, das den Fokus vollständig auf Multiplayer verlagerte und langfristigen Erfolg erzielte. Dennoch bleibt Patriots ein faszinierendes "Was wäre wenn" in Ubisofts Geschichte — ein Moment, in dem Rainbow Six in narrative Tiefe hätte eintauchen können, bevor es die Welt des kompetitiven Gamings vollständig umarmte.

9. Legacy of Kain: Dead Sun
Eines der am meisten erwarteten Abenteuerspiele der Legacy of Kain-Reihe sollte Legacy of Kain: Dead Sun sein, entwickelt für Xbox 360 (sowie PS3, PS4 und PC). Das Spiel wurde von Climax Studios unter der kreativen Leitung von Sam Barlow entwickelt — einem Autor, der später mit Her Story Berühmtheit erlangte.

Dead Sun spielte in der fernen Zukunft von Nosgoth und führte neue Helden ein: einen Menschen namens Asher und einen Vampir der Saradin-Unterart — einen blauhäutigen Seelenfresser. Beide waren durch ein gemeinsames Schicksal verbunden und dazu berufen, den Lauf der Weltgeschichte zu ändern.
Die Entwicklung begann um 2009–2010 unter der Aufsicht von Crystal Dynamics. Nach drei Jahren Arbeit wurde das Projekt 2012 von Square Enix eingestellt, wobei Story-Probleme und Zweifel am kommerziellen Erfolg als Gründe angeführt wurden. Trotz der Absage brachte Dead Sun ein separates Multiplayer-Spin-off hervor — Nosgoth, erstellt von Psyonix als Free-to-Play-Spiel. Es lief bis 2016, danach wurde es ebenfalls eingestellt.

Laut ehemaligen Community-Mitgliedern und Insidern wurden die Entwickler nach der Absage von Dead Sun durch strenge Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) gebunden, was das nahezu vollständige Fehlen offizieller Informationen erklärt.
Heute bleibt Legacy of Kain: Dead Sun eine der schmerzhaftesten verlorenen Gelegenheiten in der Serie — ein mutiger Versuch, die Kain-Mythologie ohne die üblichen Zeitparadoxe von Soul Reaver in einer neuen Welt mit neuen Ideen neu zu interpretieren. Aber diese Geschichte hatte nie die Chance, zum Leben zu erwachen.
10. Mad Max
Das Mad Max-Spiel, basierend auf dem gleichnamigen Film, wurde erstmals 2013 angekündigt, mit Plänen für eine gleichzeitige Veröffentlichung auf Xbox 360, PS3, Xbox One, PS4 und PC. Entwickelt von Avalanche Studios, zielte es darauf ab, ein raues Open-World-Spiel zu schaffen, inspiriert von der Welt von Fury Road, mit Fokus auf Überleben, Fahrzeugkampf, Fahrzeuganpassung und einer rauen Wüstenlandschaft.

Allerdings verloren die Xbox 360 und PS3 Versionen allmählich an Priorität, während sich das Studio auf hochwertige Grafiken und steigende technische Anforderungen konzentrierte. Im Mai 2015 wurden sie offiziell aufgrund von Hardwareeinschränkungen und Leistungsproblemen abgesagt.
Infolgedessen wurde die endgültige Version von Mad Max nur auf Xbox One, PS4 und PC veröffentlicht und erhielt allgemein positive Bewertungen — insbesondere für seine Atmosphäre und fesselnde Fahrmechanik. Für Xbox 360-Besitzer war die Absage jedoch ein Verlust: Es hätte eines der letzten großen AAA-Spiele auf der Plattform sein können.
So wurde Mad Max zu einem anschaulichen Beispiel dafür, wie der Generationssprung zwischen Konsolen zur Einstellung von ambitionierten Projekten auf älterer Hardware führte, wodurch die Xbox 360 in den letzten Jahren ihres Lebenszyklus zurückgelassen wurde.

Natürlich ist dies nicht die vollständige Liste der unveröffentlichten oder abgesagten Xbox 360 Spiele. Dennoch sind dies einige der Projekte, die möglicherweise revolutionär oder einfach nur beliebt auf der siebten Konsolengeneration hätten sein können, die in den Erinnerungen der Fans für Jahre geblieben wären und nostalgisch geworden wären.
Zum Glück sind nicht alle diese Spiele völlig in Vergessenheit geraten: Einige haben auf neueren Systemen Leben gefunden — dank bahnbrechender Grafiken und Leistung auf besserer Hardware. Wir hoffen, dass eines Tages auch die vollständig abgesagten Projekte oder diejenigen im "unbekannten" Status das Licht der Welt erblicken und diese Lücke in der Spieleindustrie füllen werden.
Auf welches unveröffentlichte Xbox 360 Spiel haben Sie sich am meisten gefreut oder wünschen Sie sich immer noch in der Zukunft zu sehen? Teilen Sie Ihre Gedanken, Erinnerungen und Theorien: Wie könnten diese Projekte ausgesehen haben und welchen Wert hätten sie der Spielewelt gebracht?
Noch keine Kommentare! Seien Sie der Erste, der reagiert