Rainbow Six Siege: Clubhouse-Kartenzuweisungen
Rainbow Six Siege: Clubhouse-Kartenzuweisungen

Clubhouse ist eine der beliebtesten Karten in Rainbow Six Siege. Bekannt für die Kombination aus engen Korridoren, offenen Räumen und vielseitigem Ansatz aufgrund der vielen vertikalen und horizontalen Spieloptionen. Das Verständnis der Karte ist entscheidend für effektive Kommunikation, koordinierte Strategien und schnelle Drehungen. In diesem Leitfaden finden Sie einen detaillierten Überblick über die Standard-Callouts und Schlüsselbereiche jeder Etage, um Ihnen und Ihrem Team den Vorteil beim Angriff oder der Verteidigung zu verschaffen.

 
 

Warum sind Callouts wichtig?

Callouts sind kurze, einprägsame Namen, die bestimmten Räumen, Türen, Ecken und Wahrzeichen auf einer Karte zugewiesen werden. Anstatt einen Ort vage zu beschreiben - „Der Feind ist in dem Raum neben der Küche!“ - vermittelt ein prägnanter Callout wie „Der Feind ist im Küchenflur!“ sofort wichtige Informationen. Ein solches gemeinsames Vokabular reduziert Verwirrung, beschleunigt die Entscheidungsfindung und erhöht die gesamte Kohärenz.

Verstehen des Clubhouse-Layouts

Das Clubhouse ist eine dreistöckige Struktur mit bekannten Bombenablageorten. Die Etagen sind wie folgt:

  • Keller: Kirche, Waffenlager (Arsenal), blau, schmutziger Tunnel.
  • Erdgeschoss: Bar, Bühne, Lager, Küche, Stripclub, Lounge, Garage.
  • Obergeschoss: TV, Geldraum, Laufsteg, Konstruktion, Logistik, Schlafzimmer und Hauptschlafzimmer, Fitnessraum.

Diese vertikale Verteilung der Räume bietet viele Chancen für Flankenangriffe, daher ist die Kontrolle bestimmter Bereiche und Luken sowohl für Angreifer als auch Verteidiger sehr wichtig. Nachfolgend fassen wir alle wichtigen Punkte zusammen, die Sie für eine erfolgreichere Kommunikation im Team beachten sollten.

Keller

Schlüsselbereiche: Kirche, Waffenlager, blau, schmutziger Tunnel, langer Gang, hinterer Bereich, Haupttreppe, blaue Treppe, Fahrrad (kurz).

 
 
  • Kirche: Der Hauptbombenstandort im Keller, wo die Verteidiger lauern, um Angreifer abzuwehren.
  • Waffenlager: Wird oft zusammen mit der Kirche als Bombenstandort genutzt. Verstärkte Wände und Falltüren zentrieren die Kämpfe um begrenzte Eintrittspunkte.
  • Blau: Bezieht sich auf den blauen Flur und die blaue Treppe, die zum Waffenlager führt. Die Kontrolle des blauen Flurs ist entscheidend für Angreifer, die in den Keller vordringen.
  • Schmutziger Tunnel: Ein enger Korridor, der direkt ins Waffenlager führt, ein kritischer Einlass für Angreifer.
  • Lang und Kurz (Gänge in der Nähe der Kirche/Arsenal): Wegen ihrer Form und Länge so genannt, sind diese Gänge Stolpersteine für Verteidiger und Angreifer.
  • Haupttreppe und blaue Treppe: Die Hauptwege zwischen den Etagen. Durch die Kontrolle dieser Treppen kann Ihr Team sicherer Drehungen vornehmen.
  • Fahrrad: Wird oft verwendet, um ein kleines Lager in der Nähe der Kirche und des Waffenlagers anzuzeigen.
Die besten Rainbow Six Siege Operator
Die besten Rainbow Six Siege Operator   
Article
gestern

Erdgeschoss

Schlüsselbereiche: Bar, Abfluss, Küche, Wohnzimmer, Stripclub, Garage, Haupttreppe.

 
 
  • Bar und Bühne: Das Zentrum des ersten Stocks. Oft als Drehpunkt und alternativer Weg genutzt. Die Bar bietet Zugang zum Lager und Hauptflur.
  • Abfluss (Lager): Ein Raum, der die Nordseite der Karte verbindet, wird oft von Angreifern genutzt, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
  • Küche und Gasthaus: Wichtig für vertikales Spiel im Keller. Durch das Herabsenken der Luken in der Küche können Angreifer schnellen Zugang zum Waffenlager erhalten.
  • Stripclub und Vorderbahn: Ein Bereich, der oft von Angreifern genutzt wird, um die Kontrolle über die Karte zu erlangen und Sicherheit zu gewinnen, bevor sie in die Bar einbrechen oder in andere Räume wechseln.
  • Haupttreppe: Eine weitere Übergangszone, die die Bar und die Haupttreppe verbindet. Wenn Sie die Luke öffnen, können Sie den blauen Korridor darunter betreten.
  • Garage: Ein strategischer Bereich für Fahrzeugkontrolle und Zugang zum Laufsteg. Durch das Halten der Garage wird es Eindringlingen erschwert, die Überwachungskameras zu übernehmen.

Obergeschoss

Schlüsselbereiche: TV, Geldraum, Konstruktion, Schlafzimmer, Fitnessraum, Hauptschlafzimmer, Büro des Logistikers, Korridore.

 
 
  • TV: Ein kritischer Raum, der oft als Bombenstandort gewählt wird. Die „CCTV-Wand“ an der Ostseite ist ein häufiger Zugangspunkt für Eindringlinge.
  • Geldraum: Angrenzend an den TV, wird dieser Raum oft als Bombenstandort genutzt. Hier errichten Verteidiger ein Kreuzfeuer, während Angreifer versuchen, eine Bombe zu platzieren.
  • Laufsteg: Ein hoher Ort innerhalb der Garage, der TV und Geldraum überblickt.
  • Konstruktion: Ein verbindender Raum, der eine Drehung zum Schlafzimmer und zum Logistikbüro bietet.
  • Logistik: Ein kleines Büro, das Verteidigern Sicht auf das Schlafzimmer bietet und als Ausgangspunkt für Drehungen dient.
  • Schlafzimmer und Hauptschlafzimmer: Häufige Hochburgen für Verteidiger, besonders beim Verteidigen des zweiten Stocks. Der Hauptbalkon ist ein häufiger Zugangspunkt für Angreifer.
  • Fitnessraum: Manchmal genutzt, um den zweiten Stock zu halten, nicht immer ein Primärziel, aber die Kontrolle über den Fitnessraum und seinen Flur kann Angreiferansätze blockieren.

Tipps zur effektiven Nutzung von Callouts

  • Halten Sie sich an universell anerkannte und einfache Bezeichnungen. Zu komplexe Namen verlangsamen die Kommunikation.
  • Kombinieren Sie Standort mit Aktion oder Information: „Zwei drängen blau“ oder „Diffuser auf der Baustelle.“
  • Erwähnen Sie „über“ oder „unter“, wenn Sie Informationen weitergeben. Zum Beispiel „Der Feind ist über der Küche“, um Ihrem Team über die vertikale Bedrohung Bescheid zu geben.
  • Zu wissen, wie Räume verbunden sind, hilft Ihnen, die Bewegung der Feinde vorherzusagen.

Das Beherrschen von kurzen Namen (Callouts) ist eine unschätzbare Fähigkeit, die die Kommunikation und Effektivität Ihres Teams verbessert. Durch die Verwendung kurzer und gebräuchlicher Namen weiß jeder genau, woher Bedrohungen kommen und wohin er sich wenden soll. Ob Sie ins „Waffenlager“ einbrechen, „TV“ gegen einen Ausbruch halten oder durch die „Konstruktion“ zum „Schlafzimmer“ flankieren, konsistente Namen sorgen für mehr Teamarbeit, bessere Strategie und letztlich mehr Siege.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare
Nach Datum