
Valve setzt die Verbesserung ihres Rankingsystems für CS2-Teams fort, mit dem Ziel, es so fair und transparent wie möglich zu gestalten. Das heutige Update bringt einige wesentliche Änderungen mit sich, die die Fairness von Turnieren beeinflussen und Teams zu verantwortungsbewusstem Spiel anregen sollen.
Das Ranking von Valve ist ein wichtiges Instrument zur Bestimmung von Turniereinladungen und der Platzverteilung in Wettbewerben. Frühere Mängel im System lösten Diskussionen in der Community aus, da sie es Teams ermöglichten, Verantwortung für Matchabsagen zu vermeiden und Ergebnisse zu manipulieren. Die neuen Änderungen zielen darauf ab, diese Lücken zu schließen.
Was führte zu den Änderungen?
Einer der Hauptgründe für die Änderungen waren Beschwerden von Teams, die Ungerechtigkeiten bei der Vergabe von Einladungen spürten. Insbesondere GamerLegion bemerkten, dass während ihrer Teilnahme an der IEM Katowice ihre Preisgelder nicht rechtzeitig berücksichtigt wurden, wodurch sie die Chance auf eine Einladung zur BLAST Open Spring verloren. Solche Situationen unterstrichen die Notwendigkeit, das System zu verbessern.

Wesentliche Neuerungen
Eine der Hauptneuerungen ist die Berücksichtigung technischer Niederlagen auf der gleichen Ebene wie gewöhnliche Niederlagen. Zuvor wurden sie in den Ergebnissen nicht berücksichtigt, was es Teams ermöglichte, Strafen für Matchabsagen zu vermeiden. Diese Lücke ist nun geschlossen.
Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Verarbeitung von Turnierdaten: Ergebnisse werden jetzt erst nach Abschluss des gesamten Turniers berücksichtigt. Dies soll möglichen Verzerrungen im Ranking während der Wettbewerbe vorbeugen.
Außerdem wurde die Mindestanzahl an Spielen für die Aufnahme in das Ranking reduziert. Statt 10 Spielen sind jetzt nur noch fünf erforderlich. Darüber hinaus wurde in das Modell die Berücksichtigung von "club share" — Einnahmen aus der Einkommensaufteilung, die von ESL zuvor von den Preisgeldern getrennt wurden, aufgenommen.
Diese Änderungen machen das Rankingsystem von Valve zuverlässiger und transparenter, was wichtig für das Vertrauen der Community und die Entwicklung des E-Sports ist. Durch diese Updates werden Teams motiviert, ihre besten Leistungen zu zeigen, da jetzt sogar die kleinsten Details ihre Chancen auf Einladungen zu wichtigen Turnieren beeinflussen können.
Quelle
github.com
Kommentare