Die Entwicklung von Counter-Strike

Die Entwicklung von Counter-Strike

Jeden Tag spielen Hunderttausende von Nutzern Counter-Strike, und weltweit werden professionelle Turniere abgehalten. Viele haben das Spiel gespielt, aber nur wenige haben darüber nachgedacht, wo alles begann und welchen Weg CS genommen hat, um dorthin zu gelangen, wo es heute ist. In diesem Artikel werden wir die amateurhafte Modifikation besprechen, die zu einer der berühmtesten Spieleserien der Welt wurde — Counter-Strike.

Die Geburt

Die Geschichte des ersten Prototyps von CS begann Ende der 90er Jahre mit der Veröffentlichung des ersten Teils von Quake. Ein gewöhnlicher Spieler und angehender Programmierer, Minh Le, wollte sich im Modding versuchen. Bald entstand ein Mod namens Navy Seals. Es verwandelte das düstere Quake in einen bodenständigeren Shooter, bei dem ein SWAT-Team gegen einfache Terroristen antrat, anstatt gegen Horden von Untoten.

Mit der Veröffentlichung des zweiten Teils von Quake brachte Minh Le als Teil eines kleinen Teams namens A Team die Modifikation Action Quake 2 heraus, die dasselbe Konzept von SWAT gegen Terroristen verwendete. Dieser Mod legte den Grundstein für das zukünftige Counter-Strike.

Mod für Half-Life und Counter-Strike 1.0

Im Jahr 1999 löste sich das A Team auf, und Minh Le begann zusammen mit Jess Cliffe, an einer neuen Modifikation mit der beliebten Half-Life-Engine zu arbeiten. Dies war der Moment, als der erste funktionierende Prototyp von Counter-Strike erschien. Obwohl er noch weit von der endgültigen Version entfernt war, waren die grundlegenden Elemente wie das Team-gegen-Team-Spiel und die Betonung auf Teamarbeit bereits erkennbar.

Angesichts der Beliebtheit ihrer Kreation verfeinerten Minh Le und Jess Cliffe sie weiter. Etwa sieben große Updates wurden für den Mod veröffentlicht, die Waffen, Bunny-Hopping, Änderungen an der Benutzeroberfläche, Bewegungssystem, Zielen und mehr hinzufügten. Valve bemerkte den Erfolg dieser talentierten jungen Entwickler und nahm sie bald unter seine Fittiche.

Anfang der 2000er Jahre wurde unter der Leitung von Valve Counter-Strike 1.0 veröffentlicht. Trotzdem blieben die Beta-Server noch drei Jahre lang in Betrieb. Dank der Fans kann man sogar jetzt noch die frühesten Versionen von CS ausprobieren.

 
 

Counter-Strike 1.6

Nach kurzer Zeit und weiteren größeren Updates erreichte das Spiel schließlich die endgültige Version, bekannt als 1.6, die den meisten Spielern auf der ganzen Welt vertraut ist. Das scheinbar einfache Konzept hatte tatsächlich eine sehr tiefgehende Spielmechanik mit vielen wichtigen Details.

Die Spieler waren immer noch in zwei Teams aufgeteilt — SWAT und Terroristen. Jede Seite hatte ihre einzigartigen Waffen. Die Terroristen hatten das AK-47, während das SWAT-Team das M4 hatte. Die einzige Möglichkeit, die Waffe des Feindes zu erhalten, war, sie von seiner Leiche zu nehmen.

Das Spiel hatte drei Modi: Geiselrettung, Bombenlegung und VIP-Attentat. Diese Aktionen fanden auf 25 verschiedenen Karten statt, von denen die meisten gut ausbalanciert waren. Trotz dieser Auswahl wählten die Spieler nur einige wenige für ständige Kämpfe aus.

Eines der Hauptmerkmale des Spiels war seine Wirtschaft. Geld wurde für den Kauf von Ausrüstung und Waffen ausgegeben. Die Spieler erhielten unterschiedliche Geldbeträge für jede gewonnene oder verlorene Runde. Die richtige Zuweisung von Mitteln beim Kauf von Ausrüstung beeinflusste nicht nur die Taktik, sondern auch den Verlauf des gesamten Spiels erheblich.

Bald übertraf Counter-Strike 1.6 Spiele wie Quake 3 Arena und Unreal Tournament. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wurde CS zur beliebtesten E-Sport-Disziplin der Welt. Anfang der 2000er Jahre kannte jeder Gamer CS 1.6, und für einige wurde es zu einem echten Symbol ihrer Kindheit. Auch heute noch spielen Hunderttausende von Spielern auf der ganzen Welt CS 1.6.

 
 

Counter-Strike: Condition Zero

Im März 2004 wurde das lang ersehnte Counter-Strike: Condition Zero veröffentlicht. Die Entwicklung des Spiels begann bereits im Jahr 2000 durch Rogue Entertainment. Ein Jahr später schloss das Studio aufgrund finanzieller Probleme, und die Entwicklung von Condition Zero wurde an Gearbox Software übertragen. Sie überarbeiteten das Spiel vollständig: Sie fügten Unterstützung für neue Technologien und eine Einzelspielerkampagne hinzu. Trotz dieser Bemühungen erfüllte das Studio die Fristen nicht, und nach einer weiteren Verzögerung wurde die Entwicklung an Ritual Entertainment übergeben.

Condition Zero durchlief eine erneute Überarbeitung. Der Hauptfokus lag auf einer Kampagne mit 20 unabhängigen Missionen, bei denen der Spieler verschiedene SWAT-Einheiten steuerte. Das nahezu fertige Spiel wurde aufgrund negativer Rückmeldungen von Beta-Testern gestrichen.

Das nächste Team, das mit der Fertigstellung von CS beauftragt wurde, war Turtle Rock Studios. Sie stellten die von Gearbox Software geleistete Arbeit wieder her, vervollständigten die künstliche Intelligenz und beheben alle Fehler der vorherigen Version. Nach vier langen Jahren erreichte Condition Zero schließlich seine Veröffentlichung.

Die Spieler waren enttäuscht. Alles, was Counter-Strike: Condition Zero bieten konnte, war ein Spiel mit Bots und eine Einzelspielerkampagne. Die Kampagne umfasste 18 Missionen in verschiedenen Teilen der Welt mit einer kleinen Handlung.

 
 

Counter-Strike: Source

Im Oktober desselben Jahres 2004 wurde eine weitere Version von Counter-Strike mit dem Zusatz Source veröffentlicht. Das Spiel wurde von denselben Leuten entwickelt, die das Original gemacht hatten. Die Hauptidee bei der Entwicklung war es, das Spiel einfach auf eine neue Engine zu portieren, ohne wesentliche Änderungen vorzunehmen. Den Entwicklern gelang dies. Kleinere Fehler und Mängel der Originalversion wurden behoben, einige Fehler im Netzwerkcode korrigiert und die Qualität der Grafiken und Effekte verbessert. Trotz all dieser Verbesserungen wurde Counter-Strike: Source von den Spielern abgelehnt.

Die Fans von CS 1.6 weigerten sich, CS anzuerkennen. Einige mochten die neue Schussphysik nicht, andere das Bewegungssystem und wieder andere die neuen Karten. Die Entwickler hatten eine solch negative Reaktion der Community nicht erwartet.

 
 

Counter-Strike Online

Im Versuch, den asiatischen Markt zu erobern, wurde 2008 Counter-Strike Online mit einem Fokus auf Zombiethemen veröffentlicht. Das Spiel wurde im Free-to-Play-Modell vertrieben. Insgesamt hatte das Spiel keine wesentlichen Unterschiede zum Original. Es gab jedoch einen In-Game-Shop mit vielen nutzlosen Dingen, die für echtes Geld gekauft werden konnten. Später erschien das Spiel auf Steam und wurde weltweit verfügbar.

Counter-Strike: Global Offensive

Gerüchte über eine neue Version von Counter-Strike tauchten 2011 auf. Im August desselben Jahres fand die offizielle Ankündigung von Counter-Strike: Global Offensive statt. Der Trailer besagte, dass die Entwickler daran arbeiteten, die Merkmale der klassischen 1.6-Version vorsichtig in ein neues Aussehen mit verbesserter Grafik, Netzwerkcode, Online-Ranglisten, Rankings und mehr zu übertragen.

Die Tatsache, dass die besten E-Sport-Spieler der Welt in die Entwicklung der neuen Version einbezogen wurden, heizte das Interesse der Community weiter an. Valve machte klar, dass es bereit war, die E-Sport-Welt erneut zu erobern. Der lang erwartete Release fand im August 2012 statt.

Das Spiel bot einen Wettbewerbsmodus mit einem Rangsystem, klassisches unbewertetes Matchmaking und viele andere Modi. Zum Start hatte das Spiel 16 verfügbare Karten, darunter sowohl neue als auch überarbeitete alte. Es gab auch neue Waffentypen: den Taser Zeus x27, Molotowcocktail und andere.

Besondere Aufmerksamkeit wurde den Kisten und Waffenskins gewidmet, die sofort von der Community angenommen wurden. Eine ganze Wirtschaft wurde um sie herum aufgebaut, und Valve begann, Millionen von Dollar pro Jahr zu verdienen. Verschiedene Sammler von Skins tauchten auf, die bereit waren, Tausende von Dollar für seltene Gegenstände zu zahlen. E-Sport-Spieler waren nicht anders — jeder wollte ein Inventar mit den besten Skins.

CS:GO wurde sowohl von alten als auch neuen Spielern gemocht. Das Spiel wurde ständig aktualisiert, und seine Zuschauerzahl wuchs täglich. Jahr für Jahr wurden zahlreiche professionelle Turniere mit riesigen Preisgeldern für CS abgehalten, und die besten E-Sport-Spieler wurden zu wahren Idolen für junge Gamer. Die Serie erlebte ihre besten Zeiten.

 
 

Counter-Strike 2

Im Frühjahr 2023 wurden die ersten Trailer für Counter-Strike 2 der Welt präsentiert. Der Hauptfokus lag auf dem Wechsel der Spiel-Engine zu Source 2. Die Grafik wurde etwas besser, aber die Anforderungen an PCs stiegen. Die Spieler bewerteten das Spiel auf Steam massiv ab, weil ihre FPS (Bilder pro Sekunde) in CS2 sehr niedrig wurden. Tatsächlich ist CS2 schlecht optimiert, aber auf einem durchschnittlichen Computer durchaus spielbar.

Die Raucheffekte von Rauchgranaten wurden ebenfalls überarbeitet. Jetzt reagiert der Rauch auf Licht, Granatenexplosionen und Kugelimpacts. Auch die Spielerschatten wurden verbessert. In CS2 kann man einen Gegner lange erkennen, bevor er um die Ecke kommt.

Der Haupt-Ranglistenmodus wurde Premier, der buchstäblich die Profiszene widerspiegelt. Benutzer durchlaufen zunächst die Kartenverbannungsphase, gefolgt von der Auswahl der Seite, auf der sie spielen möchten. Die bekannten Ränge wurden auf das lässige Matchmaking übertragen, und jetzt wird der Rang für jede Karte separat zugewiesen.

Bei der Veröffentlichung hatte CS2 eine große Anzahl von Problemen, die von den Entwicklern noch behoben werden müssen, aber trotz dieser Probleme wird es bereits weit verbreitet gespielt. Dank der neuen Spiel-Engine werden in Zukunft viele Verbesserungen, Änderungen und Innovationen erwartet.

 
 

So hat sich Counter-Strike von einer amateurhaften Modifikation zu einem globalen Phänomen entwickelt. Niemand hätte sich vorstellen können, dass ein Spiel, das durch die Bemühungen von zwei Personen entstanden ist, zu einem der Hauptsymbole der Videospielindustrie werden würde.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare
Nach Datum