Die Beziehung zwischen traditionellen Sportarten und Esports: Eine detaillierte Untersuchung
  • Gaming

  • 14:21, 25.04.2024

Bis vor fast einem Jahrzehnt waren viele Experten skeptisch, wie ernsthaft E-Sport genommen werden konnte. Und das ist verständlich — schließlich hat diese Art von Wettbewerb nichts mit der körperlichen Aktivität zu tun, die oft als integraler Bestandteil traditioneller Sportarten gilt. Heute ist E-Sport eine der offiziellen Olympischen Disziplinen, die vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt werden. Kann man also sagen, dass E-Sport eine Form von Sport ist? Und wenn dem so ist, was haben traditionelle Sportarten und E-Sport eigentlich gemeinsam?

Ist E-Sport ein echter Sport?

E-Sport erfüllt alle erforderlichen Kriterien, um als echter Sport betrachtet zu werden. Dana White, Präsident der UFC, sagt, dass man nur zwei Dinge braucht, um eine neue Sportdisziplin zu schaffen:

  • zwei oder mehr konkurrierende Seiten
  • jemanden, der zusieht

Natürlich sagte er dies im Kontext, dass er denkt, dass Kämpfen die älteste Disziplin in der Geschichte ist. Wenden wir diese Kriterien jedoch auf das an, was E-Sport ist, gibt es keinen Grund, es nicht als Sport zu klassifizieren!

Zudem erkennen fast alle Forschungen und Sporttheoretiker E-Sport aufgrund seines wettbewerbsorientierten und organisierten Charakters als Sportform an. Praktisch das Einzige, was E-Sport von herkömmlichem Sport trennt, ist der Aspekt der körperlichen Aktivität. Genau wie traditionelle Sportarten erfordern E-Sport-Profis, dass sie:

  • Komplexe Strategien während eines Spiels planen und anwenden
  • Taktisch auf verschiedene Spielszenarien vorbereiten
  • Die Umgebung koordinieren und auf Veränderungen reagieren
  • Effektiv innerhalb des Teams kommunizieren 
  • Die Fähigkeit aufrechterhalten, unter Druck zu konzentrieren

Kann Online-Glücksspiel als E-Sport klassifiziert werden?

Es ist nicht ganz klar, ob Glücksspiel-Websites oder alle Arten von Online-Casinos als E-Sport klassifiziert werden sollten, zumal sie so aufwendig sind wie diese Arten von Seiten: https://sizzlinghotspot.pl/kasyno-online/.

Im Allgemeinen wird Online-Glücksspiel jedoch aufgrund seiner Zufälligkeit nicht als E-Sport klassifiziert. Dennoch haben wir mehrere E-Sport-Experten befragt, und sie sehen einige Ähnlichkeiten. Zum Beispiel müssen Spieler in Spielen wie Hearthstone oder Teamfight Tactics Entscheidungen treffen, die denen im Poker ähneln, wie:

  • Risiko und Belohnung ausbalancieren
  • Gegner lesen
  • Strategisches Ressourcenmanagement
  • Bluffen

Nun, das kennen wir, das ist Poker, und es ist das eine Glücksspiel, das wirklich aufgrund seiner Fähigkeiten heraussticht. Doch anhand dieses Beispiels kann man sehen, dass alles, was man benötigt, um Online-Glücksspiel näher an E-Sport heranzuführen, darin besteht:

  • Strategische Elemente hinzuzufügen
  • Echtzeit-Wettbewerbsformate einzubauen
  • Live-Streaming- und Zuschauertools anzubieten
  • Eine transparente und faire Spielumgebung zu schaffen

Natürlich sind Glücksspiele hauptsächlich zum Spaß gemacht und nicht für den Wettbewerb, daher enthalten sie in der Regel viel mehr zufällige Elemente, und wir erwarten in dieser Hinsicht in naher Zukunft keine großen Veränderungen.

Image
Image

E-Sport als olympische Sportart

Wie wir zu Beginn dieses Artikels erwähnt haben, ist E-Sport als olympische Sportart anerkannt, wobei die ersten Olympischen Spiele im Juni 2023 in Singapur stattfanden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Spiele, die in diesen Wettbewerben abgedeckt werden, mit traditionellen Olympischen Sportarten verbunden sein müssen. Dazu gehören Spiele wie:

Wird E-Sport bei den nächsten Olympischen Spielen dabei sein?

Obwohl das Internationale Olympische Komitee alle paar Jahre die Möglichkeiten von E-Sport und Gaming erkundet, werden wir E-Sport in den kommenden Jahren wahrscheinlich nicht bei den Olympischen Spielen sehen. Und selbst wenn, wird es nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten wie traditionelle Sportarten, das ist sicher.

Das Hauptproblem ist die Frage der Brutalität, die ein natürlicher Bestandteil von Spielen wie Counter-Strike, Tekken oder League of Legends ist. Da die Olympischen Spiele darauf ausgelegt sind, Werte wie Respekt vor dem Gegner zu fördern, können gewalttätige Videospiele aufgrund ihrer Förderung von Gewalt als widersprüchlich zu diesen Werten angesehen werden. Selbst Sportarten wie Boxen sind aufgrund übermäßiger Brutalität reguliert! Darüber hinaus deutet eine unabhängige Analyse unserer Markt-Experten stark darauf hin, dass viele Sponsoren der Olympischen Spiele es vorziehen würden, Gaming-Events nicht zu sponsern.

 Wird E-Sport weiter wachsen?

E-Sport gewinnt sicherlich an Popularität, aber die größte Sorge um seine zukünftige Entwicklung liegt in den Vorschriften der Videospielentwickler. Zum Beispiel, in einer Sportart wie Tennis, interessiert es niemanden, ein Monopol auf die größten Turniere zu haben. Darüber hinaus fördert und sponsert die Internationale Tennisföderation manchmal sogar selbst unabhängige Veranstaltungen, während im E-Sport die Unternehmen, die das Spiel entwickelt haben, oft die vollständige Kontrolle darüber haben möchten, wie die größten Turniere ausgetragen werden.

Diese Kontrolle kann das Wachstum des E-Sport-Ökosystems einschränken, indem sie beschränkt, wer Turniere organisieren kann und wie Spieler teilnehmen können. Damit E-Sport seinen Wachstumstrend fortsetzen kann, könnte es einen offeneren Ansatz erfordern, bei dem unabhängige Turniere neben von Entwicklern genehmigten Veranstaltungen stattfinden könnten. Aber wird das passieren? Nun, wir werden sehen.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare
Nach Datum