Das Knacken von Schlössern war schon immer eine der schwierigsten Mechaniken in Kingdom Come: Deliverance, und in dessen Fortsetzung, Kingdom Come: Deliverance 2, hat sich dies nicht geändert. Wenn du als Dieb spielst, der versucht, in verbotene Bereiche einzudringen, oder einfach dringend Ressourcen benötigst, die in verschlossenen Truhen versteckt sind, ist das Beherrschen der Kunst des Schlosserknackens eine lebensnotwendige Fähigkeit.
Im Gegensatz zu anderen RPGs, bei denen das Knacken von Schlössern auf ein einfaches Minispiel reduziert ist, macht Kingdom Come: Deliverance 2 diesen Prozess in gewisser Weise realistischer und komplexer und erfordert sowohl Fertigkeiten als auch Geduld und eine Menge Nerven. Wenn du mit dieser Mechanik Schwierigkeiten hast, wird dir unser Leitfaden helfen, die Grundlagen zu beherrschen und deine Fähigkeit, Schlösser in KCD2 zu knacken, zu verbessern.
Wie man Schlösser in Kingdom Come: Deliverance 2 knackt
Das Knacken von Schlössern in Kingdom Come: Deliverance 2 läuft darauf hinaus, die richtige Position des Dietrichs zu finden und seine Stabilität während des Drehens des Mechanismus aufrechtzuerhalten. Auf den ersten Blick scheint der Prozess sehr einfach zu sein, und in gewisser Weise ist er das auch. Aber nach ein paar praktischen Versuchen wirst du verstehen, dass es nicht so einfach ist, da hohe Präzision und Kontrolle über deine Bewegungen erforderlich sind. Lass uns Schritt für Schritt durchgehen, wie man Schlösser in Kingdom Come: Deliverance 2 knackt.
Schritt 1: Beschaffung von Dietrichen
Bevor du versuchst, ein Schloss zu knacken, benötigst du Dietriche. Sie sind zerbrechliche Werkzeuge, die auf verschiedene Weise gefunden werden können:
- Kauf bei Schmieden, Händlern und zwielichtigen Verkäufern.
- Finden auf den Leichen getöteter Banditen oder Wachen.
- Suchen in Truhen oder Verstecken in der ganzen Welt.
- Erhalt als Belohnung für das Erfüllen von Aufgaben.
Da Dietriche leicht brechen, insbesondere in den frühen Phasen des Spiels, ist es ratsam, immer einen Vorrat in deinem Inventar zu haben.
Schritt 2: Beginn des Knackens
Finde eine verschlossene Tür oder eine Truhe und interagiere mit ihr. Wenn das Schloss für dein Fähigkeitsniveau zu kompliziert ist, wird dich das Spiel warnen, dass du es nicht öffnen kannst. Am besten beginnst du mit dem einfachsten Schwierigkeitsgrad des Schlosses. Wenn das Schloss zum Knacken zugänglich ist, erscheint ein kreisförmiges Interface auf dem Bildschirm, das den Schlossmechanismus darstellt.
Schritt 3: Suche nach dem "goldenen Punkt"
Im Knackmodus siehst du ein kreisförmiges Schloss mit einem kleinen Cursor in der Mitte. Deine Aufgabe ist es, diesen Cursor über das Schloss zu bewegen, um den Knackpunkt zu finden. Wenn du dich ihm näherst, vergrößert sich der Cursor und nimmt in der richtigen Position eine goldene Farbe an. Dies ist der "goldene Knackpunkt" — die ideale Position, um das Knacken des Schlosses zu beginnen.
Je schwieriger das Schloss, desto genauer musst du sein:
- Einfache Schlösser haben große "goldene Punkte", die leicht zu finden sind.
- Schwierige Schlösser haben winzige "goldene Punkte", die maximale Präzision erfordern.
Schritt 4: Drehen des Schlosses
Nachdem du den "goldenen Punkt" gefunden hast, musst du ihn stabil halten und gleichzeitig den Schlossmechanismus mit der richtigen Taste (standardmäßig D für die Tastatur) oder dem D-Pad auf dem Controller drehen. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, den goldenen Cursor während des Drehens in der richtigen Position zu halten.
Die Logik der Aktionen ist folgende: Du hältst den goldenen Punkt relativ zum Schlossmechanismus in derselben Position und drehst ihn. Um dies zu tun, solltest du dir visuell einen Fixpunkt zur Orientierung merken (oft ist dies ein Zahn des Schlosses) und die Bewegung fortsetzen.
- Wenn du dich zu weit vom "goldenen Punkt" entfernst, beginnt der Dietrich zu zittern und könnte brechen.
- Wenn du zu schnell oder mit ungleichmäßigem Druck drehst, klemmt der Mechanismus und du verlierst Fortschritt.
- Für komplexere Schlösser musst du den Mechanismus um volle 360 Grad drehen, was den Prozess noch schwieriger macht.
Probleme beim Knacken von Schlössern
In der Theorie und visuell ist das Knacken von Schlössern ein wirklich einfacher Prozess, aber in der Praxis ist es komplizierter. Das Zittern des Cursors während des Knackens erschwert oft den Prozess, daher solltest du deine Fähigkeiten im Schlossknacken verbessern, um Misserfolge zu minimieren und das Knacken von Schlössern in Kingdom Come: Deliverance 2 zu vereinfachen.
Darüber hinaus solltest du verschiedene Fertigkeiten beim Aufleveln deines Charakters nutzen, die verschiedene Verbesserungen für den Knackprozess bieten, wie z.B.: das Zurückerhalten eines gebrochenen Dietrichs, das Senken des Geräuschpegels usw.
Denk daran: Charaktere reagieren auf deine Aktionen, daher können das Knacken von Schlössern und deine Misserfolge, die Lärm verursachen, Verdacht und Beschuldigungen des Diebstahls hervorrufen.
Schwierigkeitsgrade der Schlösser
Alle Schlösser im Spiel sind nach ihrem Schwierigkeitsgrad unterteilt:
- Sehr leicht
- Leicht
- Mittel
- Schwierig
- Sehr schwierig
Deine Diebesfähigkeit bestimmt, ob du ein bestimmtes Schloss knacken kannst. Wenn dein Level zu niedrig ist, wird der Versuch, ein Schloss mit hohem Schwierigkeitsgrad zu knacken, nahezu unmöglich sein, da der "süße Punkt" extrem klein ist. Je schwieriger das Schloss, desto mehr musst du den Mechanismus drehen, was das Risiko eines Fehlers erhöht.
Tipps zur Verbesserung der Schlösserknacken-Fähigkeiten
Das Knacken von Schlössern in Kingdom Come: Deliverance 2 kann anfangs schwierig sein, aber der richtige Ansatz und Übung werden dir helfen, diese Mechanik zu meistern. Hier sind einige nützliche Tipps, die dir helfen werden:
1. Verbessere deine Diebesfertigkeit
Je höher dein Diebeslevel, desto einfacher wird es für dich, Schlösser zu knacken. Du erhältst Erfahrung in dieser Fähigkeit, jedes Mal, wenn du erfolgreich ein Schloss öffnest oder jemanden beklaust.
Um diese Fähigkeit schnell zu verbessern, finde eine Truhe mit einem sehr leichten Schloss und knacke sie immer wieder. Zum Beispiel befindet sich eine solche Truhe in der Mühle von Niedrigem Semina, wo du während einer der Quests Säcke für den Müller getragen hast.
2. Verwende nützliche Fähigkeiten (Perks)
Beim Aufwerten deiner Diebesfertigkeit kannst du spezielle Perks freischalten, die den Prozess erheblich erleichtern:
- Stiller Fiedler, Level 6: Reduziert den Lärm während des Knackens und verringert die Lautstärke eines gebrochenen Dietrichs um 75%.
- Werkzeugmeister, Level 8: Erhöht die Haltbarkeit der Dietriche und macht sie um 15% haltbarer.
- Unfugskünstler, Level 14: Gibt einen Bonus von +3 auf Diebesfertigkeit und Heimlichkeit für 120 Sekunden nach einem erfolgreichen Knacken.
- Meisterdieb, Level 18: Ermöglicht das sofortige Öffnen einfacher Schlösser ohne Minispiel.
Wenn du am Anfang des Spiels Schwierigkeiten hast, hilft dir die Fähigkeit Stiller Fiedler, das Risiko, erwischt zu werden, erheblich zu verringern.
3. Trinke Quickfinger-Tränke
Der Quickfinger-Trank erhöht vorübergehend die Diebes- und Handwerksfertigkeiten, was das Knacken schwieriger Schlösser erheblich erleichtert.
Um ihn zuzubereiten, benötigst du: 2x Augentrost (Eyebright), Baldrian (Valerian), 1x Spinnwebe (Cobweb). Bereite ihn an einem Alchemietisch zu, um den temporären Bonus zu erhalten.
4. Sei vorsichtig
Das Knacken von Schlössern ist ein Verbrechen, und wenn du entdeckt wirst, kannst du eine Geldstrafe bekommen, ins Gefängnis kommen oder sogar Aggressionen der Wachen hervorrufen. Stelle vor dem Versuch sicher, dass:
- Keine NPCs in der Nähe sind, die dich sehen könnten.
- Du dunkle Kleidung trägst, um unauffällig zu bleiben.
- Du die Schlösser nachts knackst, wenn es weniger Zeugen gibt.
5. Lege dir einen Vorrat an Dietrichen an
Dietriche können an verschiedenen Orten gefunden werden. Insbesondere zu Beginn des Spiels bei dem Bettlermädchen Bara oder in der Mühle von Kreisel. Wenn dir die Dietriche ausgehen, kannst du welche bekommen, indem du bei Schmieden, Händlern und Schmugglern kaufst, Banditen oder Wachen beraubst, in Truhen oder Regalen findest.
Kommentare