- leencek
Article
18:01, 23.07.2025

Am 13. Juli 2025 schrieb Team Heretics Geschichte in Valorant, indem sie ihren ersten großen Titel — den Esports World Cup 2025 — gewannen. Mit einem Preisgeld von 1.250.000 US-Dollar erreichte die spanische Organisation nach vielen Jahren der Rückschläge endlich den Gipfel. In diesem Artikel werden wir Heretics' Weg an die Spitze der Valorant-E-Sport-Welt erkunden.
Eine Reise voller Rückschläge
Am 10. Oktober 2023, aufgrund unbefriedigender Ergebnisse, überarbeitete Heretics ihr gesamtes Team und behielt den Teamkapitän Boo bei, während sie im Juli Benjyfishy verpflichteten. Junge Talente wie Wo0t, RieNs und MiniBoo, der jüngere Bruder von Boo, traten dem Team bei.
Vollständiges Spieleraufgebot:
- Ričardas "Boo" Lukaševičius
- Benjy "benjyfishy" Fish
- Dominykas "MiniBoo" Lukaševičius
- Enes "RieNs" Ecirli
- Mert "Wo0t" Alkan
Das neuformierte Heretics-Team debütierte bei der VCT 2024: EMEA Kickoff, wo sie als neues wettbewerbsfähiges Team ein starkes Statement in der regionalen Szene abgaben. Heretics belegte den zweiten Platz und unterlag im großen Finale Karmine Corp mit 1:3. Dennoch sicherte sich das Team einen Platz bei den VALORANT Masters Madrid 2024 — dem ersten internationalen Turnier des Jahres.

Vom lauten Debüt zum frühen Ausstieg — Masters Madrid 2024
Heretics' erster internationaler Auftritt verlief nicht wie erhofft. Alle Fans der EMEA-Region waren sich bewusst, wozu dieses Team fähig war, aber bei den VALORANT Masters Madrid 2024 wirkte Heretics anders, unkoordiniert und schwach im individuellen Spiel. Der Druck der großen Bühne schien die Spieler zu beeinflussen. Das Team konnte nicht weit kommen: Nach einer Niederlage gegen Paper Rex mit 1:2 in der Swiss-Stage beendete Heretics das Turnier auf dem 7.-8. Platz, ohne ein einziges Match zu gewinnen.
Nahe an der Spitze, aber immer noch im Schatten von Fnatic — VCT 2024: EMEA Stage 1
Einen Monat nach der Niederlage bei den Masters Madrid begann die VCT 2024: EMEA Stage 1. Die Teams wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: eine mit 5 Teilnehmern und die andere mit 6, wobei die Spiele zwischen Teams aus verschiedenen Gruppen stattfanden. Heretics beendete die Gruppenphase mit einem 3-2-Rekord, verlor gegen einige der damals schwächeren Gegner, besiegte jedoch Fnatic, die Hauptfavoriten der Region.
Im Verlauf des Turniers gewann das Team an Schwung, besonders in den Playoffs. Heretics besiegte alle Gegner souverän, einschließlich Fnatic im Spiel um den Einzug ins große Finale. Allerdings konnten sie Fnatic im entscheidenden Spiel nicht zum dritten Mal schlagen. Dennoch sicherte ihnen der zweite Platz in Stage 1 einen Platz bei den VALORANT Masters Shanghai 2024.
Ein Schritt vom Pokal entfernt — Masters Shanghai 2024
Bei den VALORANT Masters Shanghai 2024 zeigte Heretics keine Schwächen mehr und präsentierte ein wirklich starkes Gameplay. In der Swiss-Stage verloren sie nur gegen die Hauptfavoriten des Turniers, G2 Esports, die sowohl auf der globalen als auch auf der heimischen Bühne dominierten. In den Playoffs startete Heretics mit einem Sieg, verlor aber dann erneut gegen G2 im Halbfinale der oberen Klammer mit 1:2. Das Team sammelte sich jedoch und gewann souverän das Finale der unteren Klammer, indem sie ihren Gegner mit 3:0 besiegten.
Im großen Finale traf Heretics auf Gen.G Esports. Unerwartet für alle dominierte Gen.G die erste Karte. Es schien, als würden frühere Misserfolge in entscheidenden Turnierphasen Heretics psychologisch belasten. Dennoch schaffte es das Team, sich zu sammeln und die nächsten beiden Karten in Folge zu gewinnen, um in Führung zu gehen. Doch Gen.G antwortete mit dem Gewinn der vierten Karte und dann der entscheidenden fünften. Letztendlich stoppte Heretics erneut knapp vor dem Titel und belegte den zweiten Platz. Aber diesmal war es bei einem großen internationalen Turnier, was einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Teams markierte.

Ein perfekter Start und ein unerwarteter Schlag — VCT 2024: EMEA Stage 2
Zurück auf der heimischen Bühne wurden Heretics nicht mehr unterschätzt und sofort als Favoriten der VCT 2024: EMEA Stage 2 anerkannt, und sie erfüllten diesen Status voll und ganz. Die Gruppenphase verlief makellos: 5:0 in den Matches. Viele versuchten, diesen Zug zu stoppen, aber niemand hatte Erfolg.
Der lange Format der regionalen Ligen ist jedoch herausfordernd: nur ein Match pro Woche und fünf Wochen Wartezeit bis zu den Playoffs. Dort geschah das Unerwartete: Vitality, die inkonsistente Leistungen gezeigt hatten, explodierten plötzlich und hatten eine starke Playoff-Runde. Sie besiegten Heretics im Halbfinale der oberen Klammer und schlugen sie dann erneut im unteren Finale mit 1:3. Trotz der Niederlage sicherte sich Heretics das Wichtigste — einen Platz bei den VALORANT Champions 2024, und ihre Geschichte geht weiter.
Am Rande, aber nicht an der Spitze — VALORANT Champions Seoul
In Seoul angekommen für die VALORANT Champions 2024, waren Heretics in großartiger Form. Das Team absolvierte die Gruppenphase fehlerfrei mit einem 2:0-Rekord und verhinderte, dass Gen.G Esports die Playoffs erreichte, als Rache für ihre Niederlage im großen Finale der Masters Shanghai. Aber für die EMEA-Region war dieses Champions brutal: Vitality schied in der Gruppenphase aus. In den Playoffs begannen Heretics mit einem spannenden Match gegen ein geschwächtes Fnatic und gewannen souverän 2:0. Doch im Halbfinale der oberen Klammer erwies sich Leviatán als stärker und schickte Heretics mit einem 2:0-Sieg in die untere Klammer.
Dann begann der Überlebenskampf. Heretics besiegte DRX und Sentinels und nahm dann mit einem 3:1-Sieg Rache an Leviatán. Im Finale trafen sie auf das einzige Team, dem sie noch nicht begegnet waren: EDward Gaming. Das chinesische Team hatte das gesamte Turnier in der oberen Klammer durchlaufen und wirkte unglaublich selbstbewusst. Das letzte Match entwickelte sich gleichmäßig, die Teams gewannen abwechselnd Karten, und alles lief auf die fünfte Karte hinaus. Zu diesem Zeitpunkt sahen Heretics nicht mehr wie verlorene Neulinge aus, sondern wie kampferprobte Kämpfer, die in die Enge getrieben waren. Und wieder einmal, 5 Karten, und ein weiterer zweiter Platz im großen Finale.
So endete 2024: Das Team, das die konstanteste Leistung der Saison gezeigt hatte, war immer noch nicht in der Lage, die begehrte Trophäe zu heben.
Dominanz, aber Scheitern am Ziel — VCT 2025: EMEA Kickoff
Nach der Offseason kehrten Heretics nach Berlin zurück, ausgeruht und bereit für eine neue Herausforderung — die VCT 2025: EMEA Kickoff. Obwohl es kein internationales Turnier war, war der Wettbewerb einer der härtesten: Es war ungewiss, was von umstrukturierten Gegnern zu erwarten war, und es standen nur zwei Plätze für die ersten Masters des Jahres auf dem Spiel. Nach den ersten Matches, in denen Heretics ihre Gegner buchstäblich auseinandernahmen, schien es, dass das regionale Niveau für sie keine Hürde mehr war.
Aber im Finale der oberen Klammer wurden sie von dem umstrukturierten Vitality mit Derke in ihrer Aufstellung gestoppt — eine 0:2-Niederlage ließ Heretics einen Schritt vom großen Finale entfernt. Danach fanden sie sich in der unteren Klammer wieder, wo sie auf das neue Team Liquid-Roster trafen, mit nAts in der Rolle des Kapitäns, der bereits alle mit seiner Teamkontrolle und seinem unglaublichen individuellen Spiel beeindruckte. Liquid gewann souverän 3:0 und warf Heretics aus dem Wettbewerb. Die Niederlage nicht im großen Finale, sondern nur einen Schritt von der internationalen Bühne entfernt, war ein schwerer Schlag für Heretics gleich zu Beginn der Saison.

Silberne Beständigkeit — VCT 2025: EMEA Stage 1
Heretics startete in die Hauptphase der Saison in hervorragender Form, mit einem 5:0-Rekord in den Matches während der Gruppenphase der VCT 2025: EMEA Stage 1, einschließlich eines souveränen Sieges über ihren Hauptkonkurrenten — Fnatic. Das Team sah erneut wie der Favorit des Turniers aus. Die Playoffs begannen ebenso souverän: nur ein Match, und Heretics standen bereits im Finale der oberen Klammer, wo sie erneut auf Fnatic treffen sollten. Es schien, dass der Sieg in der Gruppenphase, der nur eine Woche zuvor stattfand, zu ihren Gunsten ausfallen würde. Doch Fnatic nahm überzeugend Revanche mit 2:0, und Heretics gingen ins Finale der unteren Klammer.
Dort trafen sie auf Liquid. Angesichts der vergangenen Niederlagen gegen dieses Roster beim Kickoff, konnte man eine Wiederholung der Geschichte erwarten, aber das Gegenteil passierte: Heretics gewannen souverän 3:0, nahmen eine saubere Revanche und erreichten erneut das große Finale. Leider war das Finale kurz, ein weiteres 0:3, und erneut nicht zu ihren Gunsten. Diese Niederlage stellt nicht die Stärke von Heretics in Frage; Fnatic, mit ihrem umstrukturierten Roster, erreichte genau zum Finale ihre Höchstform. Dennoch erreichten Heretics ein wichtiges Ergebnis: Das Team sicherte sich einen Platz bei den VALORANT Masters Toronto 2025.
Unter dem Dampfwalze der Elite — Masters Toronto 2025
Bereit nach allen ersten Eindrücken, konnte Heretics unerwartet ihr Spiel bei den VALORANT Masters Toronto 2025 nicht finden. Nach der Swiss-Stage schien es, als ob das Team die Luft rausgelassen hatte und dringend Änderungen benötigte. Doch im Laufe des Turniers wurde klar, dass das Problem nicht die Schwäche von Heretics war, sondern dass der Wettbewerb insgesamt zugenommen hatte. Dies war größtenteils Heretics selbst zu verdanken, die die Messlatte bereits 2024 gesetzt hatten.
Ohne einen einzigen Sieg aus dem Turnier ausgeschieden, verloren Heretics gegen Wolves Esports und Paper Rex. Interessanterweise schafften es beide Teams, zusammen mit Fnatic, die zuvor Heretics demontiert hatten und als Favoriten galten, schließlich in die Top-3 des Turniers. Fnatic belegte den zweiten Platz, verlor im großen Finale gegen Paper Rex, während Wolves den dritten Platz belegten. Infolgedessen fanden sich Heretics in der Todesgruppe der Swiss-Stage wieder, spielten gegen drei der stärksten Teams des Events. In einer solchen Klammer schaffen es selbst die Stärksten nicht immer zu glänzen, und das Glück war eindeutig nicht auf der Seite von Heretics.
Fünf Versuche später — Esports World Cup 2025
Die Saison 2025 in VALORANT wurde durch ein neues Ereignis geprägt — den Esports World Cup 2025, ein unabhängiges Turnier von Riot Games, das erstmals die VALORANT-Disziplin beinhaltete. Trotzdem wurden die Teams über das VCT-System ausgewählt: 4 Beste aus jeder Region, darunter zwei durch Playoffs und zwei durch Qualifikationen. Der Preispool betrug beachtliche 1.250.000 US-Dollar. Dank ihres zweiten Platzes in der VCT EMEA Stage 1 qualifizierten sich Heretics direkt für das Turnier.
Nach dem Misserfolg bei den Masters Toronto, wo Heretics kein einziges Match gewann, wirkte das Team demoralisiert. Und der Start des EWC bestätigte dies: eine vernichtende 4:13-Niederlage gegen NRG. Das Bo1-Format in der Gruppenphase verstärkte nur das Chaos. Doch Heretics fand allmählich ins Spiel: Sie besiegten Titan Esports Club (2:1) und RRQ (2:0), was ihnen den Einzug in die Playoffs ermöglichte. Dort besiegten sie souverän BBL Esports und überwanden dann in einem unglaublichen Kampf Gen.G Esports (2:1), beendeten Lotus mit einem 16:14 und erreichten das große Finale.
Im großen Finale trafen Heretics auf Fnatic, und alles begann wie gewohnt: eine vernichtende 4:13 und 1:13 auf den ersten beiden Karten. Doch dann vollbrachten Heretics ein Wunder: ein 13:11-Sieg auf Icebox, ein Comeback von 3:9 auf Haven, endend mit 13:10, und schließlich die entscheidende Karte Ascent, wo alles in einem Duell der Serien entschieden wurde, endend mit 13:10. Heretics errang ihren ersten internationalen Turniersieg mit einem 3:2-Ergebnis, nahmen 500.000 US-Dollar mit nach Hause und wurden endlich nach fünf verlorenen Finals zu Champions, wobei Wo0t als MVP des Turniers ausgezeichnet wurde.
Kommentare
Kommende Top Spiele
Letzte Top Artikel
Noch keine Kommentare! Seien Sie der Erste, der reagiert