Stake-Other Starting
Overwatch 2-Direktor deutet auf große zukünftige Updates hin
  • 08:01, 06.05.2025

Overwatch 2-Direktor deutet auf große zukünftige Updates hin

Der Direktor von Overwatch 2, Aaron Keller, deutete auf „grandiose“ Änderungen hin, die den Spielern in naher Zukunft bevorstehen, und bestätigte Blizzards langfristiges Engagement für die Weiterentwicklung des Spiels weit über die 16. Saison hinaus.

Er wies auf bedeutende Updates hin, die das Spiel in naher Zukunft erheblich verändern könnten. Die Diskussion umfasste alles von Heldenbalance bis hin zu experimentellen Mechaniken, und Keller erklärte, dass „das nächste Jahr verrückt sein wird“ für Overwatch 2.

   
   

Der Modus Stadium übertraf die Erwartungen

Ursprünglich planten die Entwickler, dass der neue Stadium-Modus im 5v5-Format mit der Sicht aus der dritten Person nur 10–20% der Spielzeit einnehmen würde. Nach dem Start in der 16. Saison stieg seine Beliebtheit jedoch auf über 50%. Derzeit hat sich die Aktivität bei 30–40% stabilisiert. Keller betonte, dass der Erfolg von Stadium die internen Prognosen erheblich übertroffen hat und seine Weiterentwicklung zu einem Schlüsselelement der Roadmap des Spiels geworden ist.

Das Team unterstützt diesen Modus voll und ganz: Laut Keller ist es nicht mehr nur ein Experiment, sondern ein vollwertiger Teil des Spiels, der parallel zu den Hauptmodi von Overwatch weiterentwickelt wird.

   
   

Heldenleistung und Balance-Strategie

Die Siegesstatistiken der Helden zwangen die Entwickler, die Balance genau zu überprüfen, insbesondere aufgrund erheblicher Unterschiede zwischen den Spielerlevels und Plattformen. Zum Beispiel:

  • Über alle Ränge hinweg: Lucio ist der führende Support, Reinhardt der führende Tank und Reaper der führende Schadensausteiler.
  • Meister und darüber: Junker Queen dominiert als Held am meisten unter den PC-Spielern, während D.Va eine außergewöhnlich hohe Gewinnrate auf Konsolen hat.

Diese Unterschiede erschweren den Balanceprozess, da das, was auf einer Plattform schwach erscheint, auf einer anderen zu stark sein kann — aufgrund der Steuerungsbesonderheiten und des Ansatzes zu den Helden. Ein neuer Balance-Patch wird erwartet, der sowohl den Stadium-Modus als auch das Hauptspiel betrifft — um die Chancen der Helden auf allen Plattformen zumindest ein wenig auszugleichen.

   
   
Overwatch 3: Blizzards Mobile-MOBA in Arbeit - Alle Details
Overwatch 3: Blizzards Mobile-MOBA in Arbeit - Alle Details   
News

Zukünftige neue Funktionen und Held

Während des Gesprächs kündigten die Entwickler auch mehrere wichtige Funktionen an, die strategische Tiefe und langfristiges Engagement der Spieler für ein besseres Spielerlebnis hinzufügen sollen:

  • Speicherung von Builds: Spieler können Taktiken für das frühe, mittlere und späte Spiel im Voraus planen.

  • Trials (früher Quests): Boni zu Beginn eines Matches zur Gestaltung des Entwicklungswegs eines Helden.

  • Verbrauchsgegenstände: Temporäre Buffs, die den Verlauf des Kampfes beeinflussen.

  • Draft-System: Auswahl der Helden im „Schlangen“-Stil mit Bannmöglichkeiten — besonders für die Rolle der Tanks.
   
   

Diese Elemente sollen die Wiederholbarkeit des Gameplays verringern und mehr Raum für Teamanpassungen bieten — wie es oft in wettbewerbsorientierten Spielen der Fall ist, für mehr Balance und Kontrolle über die Matchbedingungen.

In zukünftigen Saisons wird ein neuer Support-Held namens Aqua eingeführt — ein Charakter mit Wasserfähigkeiten. Neue Karten und Helden sind bereits für die Saisons 17, 18 und 19 geplant. Die Entwickler diskutieren auch, wie sie die Einführung beliebter klassischer Helden mit völlig neuen, speziell für die einzigartigen Mechaniken von Stadium geschaffenen, ausbalancieren können.

   
   

Technische Herausforderungen und Optimierung

Auch Verbesserungen „unter der Haube“ werden entwickelt:

  • Wiederholungssystem: beschränkt durch technische Nuancen, aber neue Funktionen sind geplant, einschließlich des Austauschs von Builds.

  • Leistungsoptimierung: Für ältere Konsolen wurde vorübergehend eine Begrenzung auf 30 FPS eingeführt, um die Stabilität zu gewährleisten.

  • Spielersuche: Das Matchmaking-System orientiert sich an Fähigkeiten und nicht nur am angezeigten Rang; Supports haben die längsten Warteschlangen aufgrund ihrer Beliebtheit.

Blizzard erwägt die Einführung eines nicht gewerteten Stadiums, um den Druck auf das Matchmaking zu verringern und den Spielern mehr Freiheit zu geben. Mit neuen Helden, Karten und Spielmechaniken in der Entwicklung beabsichtigt Blizzard, Overwatch 2 relevant zu halten, selbst angesichts neuer Konkurrenten wie Marvel Rivals.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum 
Clash.gg 3 cases