Fate/Grand Order sorgt für beispiellosen Verkauf des europäischen Klassikers 'Göttliche Komödie' aus dem 13. Jahrhundert
  • 13:27, 11.06.2025

Fate/Grand Order sorgt für beispiellosen Verkauf des europäischen Klassikers 'Göttliche Komödie' aus dem 13. Jahrhundert

In einem unerwarteten kulturellen Crossover erlebt Dantes Alighieris Epos "Die Göttliche Komödie" aus dem 13. Jahrhundert einen massiven Verkaufsboom in Japan, dank des weltweiten Erfolgs des Mobile Games Fate/Grand Order.

Der große japanische Verlag Kawade Shobo Shinsha hat bestätigt, dass er dringend "Die Göttliche Komödie: Die vollständige Ausgabe" nachdruckt, nachdem die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 130% gestiegen sind. Trotz des stattlichen Preises von 5.900 Yen greifen die Fans zu der illustrierten Version, hauptsächlich wegen der visuellen Parallelen zum Spiel.

                        
                        

Dante betritt die Gacha-Arena

Fate/Grand Order hat kürzlich Dante Alighieri als SSR (Super Super Rare) Diener in seiner Ordeal Call IV: Tribunal der Menschheit – Trinity Metatronius Handlung eingeführt. Das Event integriert zentrale Elemente aus der "Göttlichen Komödie", einschließlich der neun Höllenkreise, was die Fans dazu bewegt, das originale Quellenmaterial zu erkunden.

Warum Fans das Buch wollen

Abgesehen von den narrativen Bezügen ist "Die Göttliche Komödie" ein reichlich symbolisches Gedicht, das durch die Hölle, das Fegefeuer und den Himmel führt. Die illustrierten Versionen, insbesondere jene, die das ästhetische Erscheinungsbild von FGO widerspiegeln, sind stark gefragt, da sie sowohl literarischen als auch visuellen Reiz bieten.

                      
                      

Nicht das erste Mal, dass Fate die Realität beeinflusst

Dies ist nicht das erste Mal, dass der "Fate/Grand Order-Effekt" auftritt. Als das Spiel enthüllte, dass Saitō Hajime, eine historische Samurai-Figur, gerne Krokettensoba aß, stieg die Nachfrage nach diesem Gericht in der realen Welt an. Nun ist es Dantes Turn, von der Begeisterung der Fangemeinde zu profitieren.

Ob die Spieler die "Göttliche Komödie" von Anfang bis Ende lesen oder nur die coolen Höllenbilder durchblättern, bleibt abzuwarten. Aber FGO hat erneut seine einzigartige Fähigkeit bewiesen, digitale Unterhaltung und klassische Bildung zu verbinden, ein SSR nach dem anderen.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum