BEST VIP CLUB!
BEST VIP CLUB!
200% Bonus
News
19:21, 20.03.2025
Ubisoft hat still und leise einen Day-One-Patch für Assassin’s Creed Shadows veröffentlicht, der zahlreiche Fehlerbehebungen und Anpassungen am Spiel mit sich bringt, darunter eine wesentliche Änderung, die Tische und Regale in Tempeln und Schreinen unzerstörbar macht. Diese Maßnahme scheint eine direkte Reaktion auf Bedenken zu sein, die in Japan über die Darstellung heiliger Orte im mit Spannung erwarteten Feudaljapan-Teil der Assassin’s Creed-Reihe geäußert wurden.
Das Update führt mehrere Spieloptimierungen und Fehlerbehebungen ein, darunter:
Unzerstörbare Schrein-Objekte: Tische und Regale in Tempeln und Schreinen können nicht mehr zerstört werden, obwohl Spieler sie weiterhin bewegen können. Allgemeine Objekte wie Trommeln und Schalen bleiben zerstörbar.
Reduzierte unbeabsichtigte Blutvergießen: Bürger ohne Waffen bluten nicht mehr, wenn sie angegriffen werden, was Bedenken über übermäßige Blutvergießen in Tempeln und Schreinen anspricht.
Gameplay- und Navigationskorrekturen:
Visuelle und Umweltverbesserungen:
Die Änderungen kommen inmitten wachsender Besorgnis in Japan über die Darstellung historischer und religiöser Wahrzeichen in Assassin’s Creed Shadows. Der japanische Politiker Hiroyuki Kada brachte das Thema während einer Regierungskonferenz zur Sprache und stellte die Auswirkungen in Frage, die es haben könnte, Spielern zu erlauben, reale Orte im Spiel anzugreifen und zu zerstören. Er warnte, dass solche Darstellungen respektloses Verhalten im echten Leben fördern könnten und forderte Maßnahmen zur Sicherstellung kultureller Sensibilität.
Premierminister Shigeru Ishiba sprach das Thema an und betonte die Bedeutung des Respekts vor kulturellem und religiösem Erbe. Er merkte an, dass künstlerische Freiheit zwar bewahrt werden müsse, die japanische Regierung jedoch mit den zuständigen Ministerien diskutieren werde, um potenzielle rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die Handlungen verhindern, die als herabwürdigend für lokale Traditionen angesehen werden könnten.
Obwohl Ubisoft erklärt hat, dass der Day-One-Patch ein allgemeines Update für alle Spieler und nicht spezifisch für Japan ist, deutet das Timing darauf hin, dass es sich um einen klaren Versuch handelt, diese Bedenken proaktiv anzugehen. Der Streitpunkt dreht sich um den Itatehyozu-Schrein in Himeji, Präfektur Hyogo, der in Vorabaufnahmen ohne ausdrückliche Genehmigung der Schreinbeamten gezeigt wurde. Obwohl Ubisoft wahrscheinlich rechtlich durch die japanische Verfassung in Bezug auf künstlerischen Ausdruck geschützt ist, signalisiert die Änderung der Zerstörbarkeit im Spiel einen Versuch, Spannungen zu mildern.
Trotz der Kontroverse wird erwartet, dass Assassin’s Creed Shadows ein großer Erfolg für Ubisoft wird, insbesondere nach der gemischten kommerziellen Leistung von Star Wars Outlaws. Das Spiel hat positive frühe Kritiken erhalten, wobei IGN ihm eine Bewertung von 8/10 gab und seine verfeinerten Open-World-Mechaniken und die immersive Umgebung lobte. Ob die Anpassungen in diesem Patch dazu beitragen werden, die Beziehungen in Japan zu glätten, bleibt abzuwarten, aber sie zeigen Ubisofts Bereitschaft, Änderungen vorzunehmen, um die globale Attraktivität der Franchise zu erhalten.
Noch keine Kommentare! Seien Sie der Erste, der reagiert