Überblick über das durchgesickerte Gameplay-Video von Deadlock

Überblick über das durchgesickerte Gameplay-Video von Deadlock

Im Internet tauchen zunehmend Gerüchte und Leaks über ein neues, noch nicht offiziell angekündigtes Spielprojekt von Valve auf — Deadlock. Laut den Informationen von Insidern, namentlich dem Twitter-Nutzer GabeFollower und dem Inhaber des Online-Gaming-Portals Insider Gaming Tom Henderson, handelt es sich bei Deadlock um einen 6v6 teambasierten Shooter mit Third-Person-Ansicht.

Das Spiel kombiniert Features und Elemente aus vielen anderen Spielen, darunter DotA 2, SMITE, LoL, Overwatch, Valorant, Team Fortress 2 und viele andere erfolgreiche kompetitive Titel. Tom Henderson teilte zusätzliche Informationen über einige der Spielmechaniken und die vorhandenen Helden, von denen es derzeit insgesamt 19 gibt.

Kürzlich wurde ein einminütiges Video mit Deadlock-Gameplay von einem Benutzer mit dem Spitznamen LappLAN auf YouTube veröffentlicht. Analysieren wir es und stellen wir fest, was genau darin gezeigt wurde.

Gameplay-Video von Deadlock

In den ersten zehn Sekunden des Videos sehen wir eine Roboterfigur, die sich mit Hilfe einer klappbaren Schiene über die Karte bewegt. Wenn wir uns an die Liste der Namen der Figuren und einige Beschreibungen von ihnen erinnern, die wir zuvor durchsickern ließen, können wir annehmen, dass diese Figur Bebop heißt. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass nur zwei Roboter auf der Liste stehen, von denen einer laut Beschreibung rot ist und ihm ein Auge fehlt.

Außerdem bestätigt sich hier die Aussage des Insiders, dass das Spiel ein System für schnelle Bewegungen haben wird, das Valve aus BioShock Infinite entlehnt hat. Die Mechanik sieht im Rahmen eines solchen Shooters recht interessant aus, da sie das Gameplay dynamischer macht und es außerdem ermöglicht, die Strecke für verschiedene Teamtaktiken zu nutzen: Rückzug, Vormarsch, Unterstützung, Umgruppierung, etc.





Bewegung entlang der Schienen
Bewegung entlang der Schienen

Ein Blick auf die Spieloberfläche verrät, dass dieses Gameplay in einer Test- oder Review-Lobby aufgezeichnet wurde, ähnlich wie bei DotA 2. Dies ermöglicht es, den Charakter, seine Mechanik, Fähigkeiten und andere Funktionen auszuprobieren, ohne eine Spielsession mit anderen Spielern zu starten.

Auf dem Bildschirm rechts sehen wir ein Informationsfeld über den Status der Trainingsaufgaben, nämlich die Tasten zur Charaktersteuerung. Leider zeigt das Video nur eines der sechs Trainingsfragmente, so dass die Informationen über die Mechanik unvollständig sind. Zu den interessanten Dingen, die wir feststellen können, gehört, dass die Figur einen Sprung machen und auch auf Vorsprünge klettern kann.

Im unteren linken Teil der Benutzeroberfläche sehen wir mehrere interessante Symbole, von denen wir annehmen können, dass sie für die Bewegungsgeschwindigkeit des Helden, die Schussgenauigkeit, die Anzahl der Kills oder Tode und möglicherweise noch etwas anderes verantwortlich sind.

Der gleiche Bereich enthält Informationen über die Anzahl der Seelen, die der Held besitzt. Seelen sind die Hauptwährung im Spiel, mit der man verschiedene Gegenstände und Verbrauchsmaterialien kaufen und den Helden aufleveln kann. Leere Zellen in Form von Quadraten sind höchstwahrscheinlich das leere Inventar des Helden.

Über diesem Teil der Benutzeroberfläche sehen wir einen positiven Status des Helden mit der Aufschrift "Abklingzeit reduziert", aber aus dem Video geht nicht hervor, was genau diesen Effekt verursacht hat. Und natürlich hat der Held einen Lebenspunktebalken, der ein bisschen wie in Team Fortress 2 aussieht.

Es ist erwähnenswert, dass das Spiel im Moment noch ziemlich "trocken" aussieht, die Grafik ist alles andere als perfekt, die Umgebung sieht leer aus, obwohl sie mit verschiedenen architektonischen Elementen gefüllt ist. Wir sollten jedoch nicht enttäuscht sein und das Spiel deswegen kritisieren, denn Tom Henderson sagte, dass sich das Spiel in einer geschlossenen Alpha-Testphase befindet, und die Entwickler selbst beschreiben es als ein Spiel in einem frühen Entwicklungsstadium.

Ab 25 Sekunden im Video sehen wir, wie der Spieler in den Schießmodus wechselt und dann seine Waffe nachlädt. Da die Schüsse auf eine statische Textur und nicht auf andere Charaktere oder Mobs abgefeuert wurden, ist es schwer zu sagen, wie es sich anfühlt, gegen Feinde zu kämpfen.





Schießen in Deadlock
Schießen in Deadlock

Bei Sekunde 42 dieses Videos sehen wir die Menüoberfläche mit einer Auswahl an Trainingsmodi, die in drei Gruppen unterteilt ist: Get Started — über die Grundlagen des Spiels, Hero Training — ein kostenloser Heldentestmodus, und Lane Training — ein Trainingsmodus für das frühe Spiel mit Hinweisen.





Trainingsmenü
Trainingsmenü

Der Rest des Videos zeigt uns das Heldenauswahlmenü, in dem wir nun die meisten Helden sehen können, wie sie aussehen, ihre Beschreibungen und Fähigkeitssymbole. Einige Charaktere hat der Videoautor jedoch leider übersehen und nicht mit dem Mauszeiger über sie bewegt, damit wir sie sehen können.

Liste der Helden von Deadlock
Liste der Helden von Deadlock

Im Moment ist das alles, was wir über das durchgesickerte Gameplay-Video von Valve's kommendem Projekt Deadlock sagen können. Das Veröffentlichungsdatum des Spiels ist noch nicht bekannt, aber wir können davon ausgehen, dass es diesen Sommer offiziell angekündigt wird, und wir werden mehr Details darüber erhalten.

Kommentare
Nach Datum