Deadlock: Ein erster Einblick in den kommenden taktischen Shooter

Deadlock: Ein erster Einblick in den kommenden taktischen Shooter

Am 16. Mai veröffentlichte ein Benutzer mit dem Spitznamen GabeFollower einen Beitrag auf Twitter, in dem er über das kommende Projekt von Valve Studio namens Deadlock sprach. Zuvor war es als Neon Prime und Citadel bekannt, die vom Blogger Tyler McVicker im letzten Jahr erwähnt wurden.

Deadlock ist ein kompetitiver Third-Person-Shooter mit 6 Spielern in jedem Team. Laut dem Insider kann das Gameplay als eine Mischung aus mehreren bekannten Projekten beschrieben werden, darunter Dota 2, SMITE, Overwatch, Orcs Must Die, League of Legends, Valorant und einige andere Projekte mit ähnlichen Merkmalen von kompetitiven Spielen. 

Das Hauptdesign von Deadlock ähnelt dem Stil einer europäischen Steampunk-Stadt. Es gibt viele Elemente des Sci-Fi-Genres, die von den Valve-eigenen Spielen Half-Life und Portal inspiriert wurden. Man spürt aber auch den Einfluss einiger anderer Projekte, wie dem bereits erwähnten Overwatch und BioShock Infinite mit seinem schienenbasierten Schnellbewegungssystem.



Spielkarte
Spielkarte

Beide Seiten der Teams haben ihre eigenen Basen auf einer großen Karte mit vier Linien und Tower-Defense-Mechaniken. Das Hauptziel des Spiels ist derzeit nicht bekannt, aber wir können davon ausgehen, dass es im Wesentlichen um dasselbe geht wie in Dota 2 — nämlich die Verteidigung der Hauptstruktur. Vielleicht gibt es aber auch nicht nur einen Spielmodus, sondern gleich mehrere, oder so etwas wie ein verbessertes Tower-Defense-Genre.

Deadlock-Spieler werden die Möglichkeit haben, während des Spiels verschiedene Gegenstände, Vorräte und Fähigkeiten zu kaufen und zu verwenden, um Gegner zu besiegen oder ihren Mitspielern zu helfen. Das Spiel bietet verschiedene Arten von Helden, die von Menschen über seltsame Kreaturen und Magier bis hin zu Robotern und bizarren Kreaturen reichen.

Die Charakterdesigns basieren auf Dota 2-Charakteren, was darauf schließen lässt, dass gewisse Parallelen oder Ähnlichkeiten zwischen ihnen in Form von bestimmten Elementen des Aussehens oder der Fähigkeiten zu finden sind. Vielleicht handelt es sich bei Deadlock um dasselbe Konzept des „Großen Zusammenflusses“, das von Dota 2-Charakteren so oft erwähnt wurde, vielleicht hat Deadlock aber auch nichts mit einem der anderen Spiele von Valve zu tun.

Neben ein paar Informationen über das neue Projekt, veröffentlichte GabeFollower auch einige Bilder aus dem Spiel. Darunter ist ein Banner eines Charakters namens Grey Talon. Diese Figur ähnelt einem Indianer, der mit einem kybernetischen Bogen ausgestattet ist. Nach der Beschreibung und den Symbolen der Fähigkeiten des Charakters zu urteilen, können wir davon ausgehen, dass er sich auf das Schießen auf sehr große Entfernungen spezialisiert hat und Fallen einsetzt, um sein Ziel bewegungsunfähig zu machen und es so leichter zu treffen. Im Allgemeinen erinnert Grey Talon ein wenig an die Dota 2-Heldin Windranger.

Grey Talon
Grey Talon

Der Insider veröffentlichte auch mehrere Bilder direkt aus dem Spiel. Bestimmte Designelemente erinnern an Team Fortress 2. Am unteren Rand des Bildschirms ist eine minimalistische Fähigkeitsleiste zu sehen. In der unteren linken Ecke befinden sich Informationssymbole. Wir können davon ausgehen, dass sie für die Bewegungsgeschwindigkeit des Helden, die Genauigkeit, die Anzahl der Tode und die Menge der Spielwährung verantwortlich sind. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein Feld, das die Anzahl der getöteten Creeps, der verteidigten und abgeschlossenen Sphären anzeigt.

Gameplay-Screenshot
Gameplay-Screenshot

Auf dem zweiten Screenshot sieht man die Minimap in der unteren linken Ecke sowie die Porträts der Helden beider Teams am oberen Rand, so dass wir eine bessere Vorstellung von ihrem Design haben. Das dritte Bild zeigt höchstwahrscheinlich das Hauptmenü des Spiels mit Tutorial-Panels zu bestimmten Funktionen des Spiels.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht bekannt, wann das Spiel erscheinen wird, da es noch keine offiziellen Aussagen von Valve gibt. Wir können jedoch davon ausgehen, dass das Spiel frühestens 2025 veröffentlicht wird, aber offene Betatests oder neue Informationen zum Spiel werden in naher Zukunft erscheinen.

Kommentare
Nach Datum