Stake-Other Starting
Ubisoft veröffentlicht Bann-Statistiken und verzeichnet Anstieg der Beschwerden nach letztem Patch
  • 19:13, 09.05.2025

Ubisoft veröffentlicht Bann-Statistiken und verzeichnet Anstieg der Beschwerden nach letztem Patch

R6 ShieldGuard-System stellt neuen Rekord bei Banns zu Beginn des Jahres 2025 auf

Die R6 ShieldGuard-System hat zu Beginn des Jahres 2025 eine rekordverdächtige Anzahl von Banns ausgesprochen, jedoch führte das Update Y10S1.1 zu einem alarmierenden Anstieg der Cheater-Aktivität. Ubisoft hat erklärt, wie sie sich an die neue Welle von Regelverstößen anpassen.

Im Januar 2025 erreichte die Gesamtzahl der permanenten Banns einen Höchststand von fast 19.000. Davon wurden etwa 12.000 durch ShieldGuard ausgesprochen, der Rest durch BattlEye. Im Februar fielen die Zahlen drastisch auf unter 7.000, was mit der Veröffentlichung des Patches Y10S1.1 zusammenfiel. Bereits im März erhöhte Ubisoft erneut die Aktivität der Anti-Cheat-Maßnahmen: Über 6.500 dauerhafte Banns wurden ausgesprochen, fast alle durch ShieldGuard.

 
 

Zunahme der Beschwerden über Cheater auf dem PC

Jedoch stieg gleichzeitig die Anzahl der Beschwerden über Cheater auf dem PC. Nach einem stetigen Rückgang während des gesamten Y9S3 begann mit dem Erscheinen von Y10S1.1 im Februar ein neuer Anstieg. Auf dem Diagramm ist zu sehen, dass die Anzahl der betroffenen Matches von Februar 2024 bis Oktober 2024 allmählich abnahm, im Dezember jedoch wieder anstieg. Bis Dezember erhöhte sich die Anzahl der Vorfälle im Vergleich zu den Tiefstständen im Herbst um etwa das 1,5-fache.

Ubisoft führt diesen Anstieg auf Änderungen im Schutzsystem zurück und kündigte die Weiterentwicklung der neuen Technologie an, die in Y10S1 eingeführt wurde. Es handelt sich um die Stärkung des Spielcodes, eine Maßnahme, die es Cheats erschweren soll, sich in den Spielprozess einzubinden.

 
 
Ubisoft passt die Preise für Kreditpakete in Rainbow Six Siege an
Ubisoft passt die Preise für Kreditpakete in Rainbow Six Siege an   
News

Maßnahmen gegen Lag-Exploits und Eingabegeräte auf Konsolen

Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Beseitigung von Lag-Exploits (künstlich erzeugte Verzögerungen), die besonders häufig auf Konsolen vorkamen. Im Rahmen von Y10S1 konnten solche Exploits dank der Aktivität der Community und der Plattform R6Fix beseitigt werden.

Ubisoft bestätigte auch, dass der Kampf gegen die Nutzung von Maus und Tastatur auf Konsolen (über Xim, Cronus und ähnliche Geräte) fortgesetzt wird. Nach der Einführung des Crossplays nahmen die Beschwerden zu, jedoch wurde dank MouseTrap ein Rückgang der Beschwerden um 20% verzeichnet. Dennoch ist das Problem mit Cheats zur Unterdrückung des Rückstoßes noch ungelöst – das Unternehmen führt in diesem Bereich aktive Forschungen durch.

Zukünftige Updates für Siege X

Schließlich präsentierte Ubisoft das zukünftige Update-System für Siege X. Kritische Sicherheits-Patches werden nun ohne Wartungsarbeiten installiert – einfach mit einem Vorschlag zum Neustart des Clients nach einem Match. Dies wird zusätzliche Schwierigkeiten für Cheat-Entwickler schaffen.

Die durchschnittliche Effektivität von ShieldGuard wird durch die Zahlen bestätigt: Seit Anfang 2025 hat das System doppelt so viele Banns ausgesprochen wie im vergleichbaren Zeitraum 2024. Und den Aussagen des Teams zufolge ist dies erst der Anfang.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum 
Clash.gg 3 cases