- leef
News
18:49, 12.06.2025

In der Türkei fand eine groß angelegte Operation mit dem Codenamen „Virtueller Koffer“ gegen bekannte Internet-Persönlichkeiten statt, die verdächtigt werden, illegale Werbung für Glücksspiele über die Website Key Drop betrieben zu haben. Insgesamt wurden Haftbefehle gegen 19 Personen ausgestellt. 12 von ihnen wurden vor Gericht gebracht und unter administrative Kontrolle gestellt, die übrigen befinden sich im Ausland oder sind auf der Flucht.
Wie das Schema funktionierte
Laut der Abteilung zur Bekämpfung von Cyberkriminalität bewarben die Verdächtigen während Live-Übertragungen auf Twitch, YouTube, Instagram und TikTok die Website Key Drop. Nutzer öffneten Koffer mit virtuellen Gegenständen, die anschließend für echtes Geld verkauft wurden.
Im Laufe der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Wert der virtuellen Gegenstände bis zu 10 Millionen türkische Lira (etwa 254.000 $) erreichen konnte. Einer der Verdächtigen erhielt einen Drop im Wert von über 4.400 Dollar und überwies die Mittel über Drittplattformen auf ein Bankkonto.
Es stellte sich auch heraus, dass die Teilnahme an diesen Koffern nach dem Modell eines Glücksspiels ablief: Zuschauer zahlten zunächst Geld ein, öffneten dann Koffer, und der wertvollste Gegenstand ging an einen Teilnehmer – der gesamte Prozess wurde live übertragen und aktiv in sozialen Medien beworben.
Gerichtliche Maßnahmen
Das Gericht ordnete für 12 Verdächtige Maßnahmen der administrativen Kontrolle an:
- Ausreiseverbot;
- Verpflichtung zur regelmäßigen Meldung bei der Polizei.
Darüber hinaus wurde für sechs Personen zusätzlich die Hinterlegung einer Kaution angeordnet.

Wer in dem Fall involviert ist
Im Rahmen der Operation „Virtueller Koffer“ wurden 12 Personen festgenommen, darunter beliebte Streamer, Influencer und ein professioneller E-Sportler. Alle wurden vor Gericht gebracht und unter verschiedene Einschränkungen unter administrative Kontrolle gestellt.
Besondere Aufmerksamkeit erregte die Information, dass unter den Festgenommenen Ömer "imoRR" Karataş ist, ein aktiver Spieler des Teams Eternal Fire in CS2. Er wurde am Morgen vorübergehend festgenommen und später ohne Haftentlassung für weitere gerichtliche Verfahren freigelassen.
Weitere 7 Personen werden gesucht, fünf von ihnen befinden sich laut den Behörden außerhalb der Türkei.
Erklärung von Eternal Fire
Die E-Sport-Organisation Eternal Fire veröffentlichte eine offizielle Erklärung zur Situation:
Unser CS2-Spieler, Ömer "imoRR" Karataş, wurde heute Morgen im Rahmen einer Untersuchung, die großes öffentliches Aufsehen erregt hat, festgenommen. Im Ergebnis des Gerichtsverfahrens wurde er ohne Haftentlassung freigelassen und wird das Gerichtsverfahren im Status eines Beschuldigten abwarten.
Auf der Website Key Drop war zuvor ein personalisierter Koffer in Zusammenarbeit mit imoRR platziert worden. Außerdem erwähnte er die Plattform in einem Beitrag im Jahr 2024 im sozialen Netzwerk X.
Im Fall ist auch XANTARES beteiligt
Laut Berichten türkischer Medien ist der Name İsmail "XANTARES" Çakır in den Ermittlungen aufgetaucht. Er wurde nicht festgenommen, aber sein Name wurde in einer Anzeige erwähnt, die im Februar 2025 von einem türkischen Journalisten bei der Staatsanwaltschaft eingereicht wurde. Auf der Plattform Key Drop wurde auch ein Koffer mit seinem Namen gesichtet.
Einige Quellen behaupten, dass kein offizieller Haftbefehl gegen XANTARES ergangen ist, jedoch taucht sein Name weiterhin in den Fallunterlagen auf.

Warum das illegal ist
Gemäß den türkischen Gesetzen sind Glücksspiele und deren Werbung streng verboten. Die Erzielung von Gewinnen aus nicht lizenzierten Glücksspielplattformen wird als Straftat angesehen, die mit Geldstrafen und sogar Freiheitsentzug geahndet werden kann. Aus diesem Grund verkaufte die Organisation Eternal Fire zuvor ihr vorheriges Team, das unter das Dach der Organisation Aurora wechselte.
Die Beteiligten des Falls stehen unter der Aufsicht der Justiz und erwarten die Fortsetzung der Ermittlungen. Die Untersuchung ist der größte Fall im Bereich des digitalen Glücksspiels in der Türkei und hat insbesondere in der E-Sport-Szene großes öffentliches Aufsehen erregt.
Quelle
onedio.com
Kommentare