Ehrliche Bewertung von F1 25
  • 11:08, 12.06.2025

Ehrliche Bewertung von F1 25

Es ist lange her, dass sich die Formel 1 so unvorhersehbar anfühlte, sowohl auf der echten Rennstrecke als auch im virtuellen Fahrerlager. Mit Max Verstappen, der endlich seinen festen Griff auf die Meisterschaftswertung lockert, wirkt F1 2025 ungewöhnlich frisch.

Mein Team-Modus

Es fühlt sich richtig an, mit dem größten Umbruch von F1 25 zu beginnen: dem Mein Team-Karrieremodus. Nach fünf Jahren, in denen man in die Rolle eines eher fantasievoll inspirierten Besitzer/Fahrers schlüpfen konnte, verabschiedet sich das Spiel endlich von diesem veralteten Konzept und lässt einen die Rolle eines echten Teamchefs übernehmen. Man verwaltet nun zwei Fahrer, weist Vorteile zu, überwacht Forschung & Entwicklung, baut Einrichtungen aus und trifft tatsächliche taktische Entscheidungen. Diese Veränderung bringt Mein Team näher an eine echte Management-Simulation heran, und ehrlich gesagt, es funktioniert. Vom Jonglieren der Produktionslinien bis hin zu schwierigen Entscheidungen, welcher Fahrer das neueste Upgrade erhält, gibt es eine neue Tiefe, die den Modus deutlich spannender macht. Man kann sogar auswählen, welcher der beiden Fahrer jedes Wochenende fährt, was interessante Dilemmata schafft: Unterstützt man einen zukünftigen Weltmeister oder teilt man die Aufmerksamkeit? Die Benutzeroberfläche ist schick, die Menüs sind neu gestaltet, und die Kulissen der Einrichtungen sehen besser aus als je zuvor. Allerdings sollte man nicht die Tiefe von etwas wie F1 Manager erwarten; simulierte Rennwochenenden sind immer noch nur einen schwarzen Bildschirm entfernt, keine Echtzeit-Taktikerfahrung. Das ist eine verpasste Gelegenheit, aber dennoch war diese Überarbeitung längst überfällig.

Braking Point 3

Die Braking Point-Saga kehrt für ihre dritte und letzte Runde zurück und ist besser, als man erwarten würde. Während die Rennszenarien selbst Veteranen des Modus nicht überraschen werden, nimmt die Geschichte diesmal einen persönlicheren und dramatischeren Ton an und verlagert den Fokus von dem langweiligen Protagonisten Aiden Jackson weg hin zu den komplexen Butler-Familiendynamiken. Ob man das Feld aufhält, um einem Teamkollegen zu helfen, oder nach einem Reifenschaden wieder aufholt, die geskripteten Herausforderungen halten die Dinge frisch. Sicher, einige Vorhersagen, wie dass Liam Lawson in Vegas dominiert, sind im Nachhinein urkomisch schlecht gealtert, aber hey, im Rückblick ist man immer schlauer. Auf der positiven Seite sieht der Las Vegas GP jetzt atemberaubend aus, mit verbesserten Lichteffekten, lizenzierten Casinos und realistischen Streckendetails.

Bonuspunkte gibt es dafür, dass Spieler eine spezielle Mission inspiriert vom kommenden F1-Film mit Brad Pitt übernehmen können, komplett mit In-Game-Clips. Als Pitt in einer ernsthaften Management-Simulation zu spielen? Überraschend spaßig.

F1 25: Beste PC-Einstellungen
F1 25: Beste PC-Einstellungen   
Guides

Gameplay & Handling

Grafisch ist F1 25 der bisher visuell am besten ausgearbeitete Eintrag von Codemasters. Neue Beleuchtungssysteme machen Rennen cineastischer denn je, mit Schatten, Highlights und Reflexionen, die auf allen Plattformen deutlich besser aussehen. Das Sounddesign, insbesondere mit echtem Fahrerfunk, ist ein weiteres kleines, aber bedeutungsvolles Detail. Auf dem Asphalt sticht die KI hervor. Sie sind klüger, aggressiver und unheimlich realistisch. Sie verteidigen ihre Linie, lassen gerade genug Platz und kämpfen verbissen, ohne wie Verrückte zu fahren. Bei den meisten Kollisionen wusste ich, dass ich das Problem war, was bei Rennspielen selten der Fall ist. Allerdings könnten Spieler mit dem Controller feststellen, dass sie die Hinterreifen etwas zu oft durchdrehen lassen. F1 25’s Traktion aus den Kurven, besonders bei Nässe, scheint leicht zugunsten der KI verschoben zu sein. Es gibt auch ein spürbareres Untersteuern, wenn man Autos durch schmutzige Luft folgt, was zwar realistischer ist, aber auch frustrierend.

LIDAR-Scanning bietet unübertroffene Streckenpräzision

F1 25 bietet LIDAR-gescannte Strecken, darunter Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola, für die bisher realistischsten Streckennachbildungen. Während echter Grand Prix-Wochenenden gescannt, ist alles von der Platzierung der Barrieren bis zur Geometrie der Kurven lebensgetreu. Wie Lee Mather anmerkt, fühlen sich Abschnitte wie der "Mickey Mouse"-Bereich in Miami mit LIDAR-Daten spürbar genauer an. Der verbesserte Realismus erstreckt sich auf Streckentexturen und Vegetation, wobei Details wie die Kirschblüten in Suzuka jetzt perfekt platziert sind.

Silverstone, Österreich und Zandvoort debütieren auch als die ersten F1-Strecken mit spielbaren Rückwärtslayouts. In Kombination mit visuellen Upgrades, Pfadverfolgung und neuen Gameplay-Features hilft LIDAR, F1 25 das authentischste Rennerlebnis der Serie zu liefern.

Was noch im Kiesbett feststeckt

Leider erreicht nicht jedes Feature die Ziellinie sauber. Der Fahrerkarrieremodus ist enttäuschend aus F1 24 recycelt, mit demselben Intro und sehr wenigen Verbesserungen. Er ist spielbar, sicher, aber uninspiriert, besonders im Vergleich zum verbesserten Mein Team.

Und dann gibt es noch die F1 World, die servicebasierte Komponente, die weiterhin kosmetische Freischaltungen, Emotes und saisonale Herausforderungen vorantreibt. Für diejenigen, die ein traditionelles, immersives Einzelspieler-Rennspiel suchen, ist der Fokus auf virtuelle Outfits über Vintage-F1-Inhalte verwirrend. Wo sind die historischen Autos? Die ikonischen Strecken der Vergangenheit? Warum sind Fahrer wie Ricciardo und Bottas nur in Story-Zwischensequenzen sichtbar, aber nicht im Hauptkarrierepool? Auch erwähnenswert ist der begrenzte Pool an Fahrern für das Teammanagement-Erlebnis, keine Ersatzfahrer, keine F1 Academy-Repräsentation. Es ist ein seltsames Versäumnis angesichts der offiziellen Lizenzierung des Spiels.

F1 25 fühlt sich wie eine dringend benötigte Kurskorrektur für die Serie an. Es wagt endlich, die Routine zu durchbrechen, indem es seinen Karrieremodus weiterentwickelt und seine Geschichte ausbaut, während es gleichzeitig atemberaubende Grafiken und erstklassige KI liefert. Obwohl es immer noch einige frustrierende Versäumnisse gibt, wie die Fahrerkarriere und das Fehlen bedeutungsvoller klassischer Inhalte, ist es leicht das vollständigste Paket seit F1 2020.

Bewertung: 8/10

TAGS
Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum