- Siemka
Article
12:24, 29.05.2025

Der BLAST.tv Austin Major 2025 wird eines der spannendsten und am besten besetzten Events in der Geschichte von CS2. Mit 24 der besten Teams aus aller Welt, die nach Texas reisen, um um das Preisgeld von 1.250.000 $ und den letzten Titel der Saison zu kämpfen, könnten die Einsätze nicht höher sein. Wie immer treten nicht alle Teams mit den gleichen Erwartungen an. Einige sind einfach nur glücklich, dabei zu sein, während andere ernsthafte Titelanwärter sind, bereit, die Trophäe zu heben.
Diese Tier-Liste analysiert alle Teams, die beim Major antreten, von den größten Außenseitern bis zu den unaufhaltsamen Favoriten. Wir haben jüngste Leistungen, Spielerform, Kaderänderungen und Turniergeschichte analysiert, um jedes Team fair zu bewerten. Ob Sie versuchen, die nächste Überraschungsmannschaft vorherzusagen, die sicherste Wette auf den Gesamtsieg suchen oder sich einfach nur vor Beginn der Spiele mit dem Teilnehmerfeld vertraut machen möchten — diese Liste ist für Sie. Beginnen wir von unten und arbeiten uns bis ganz nach oben vor.
G-Tier: Teams, die einfach nur glücklich sind, hier zu sein
Der niedrigste Tier ist momentan der G-Tier. Diese Gruppe umfasst Teams, die wahrscheinlich Schwierigkeiten haben werden, die Anfangsphase zu überstehen. Fluxo führt diese Liste an — das brasilianische Team nimmt an seinem zweiten Major überhaupt teil, scheint aber noch nicht bereit zu sein, um ernsthaft etwas zu kämpfen. Der Kader umfasst Andrei "arT" Piovezan, den ehemaligen Kapitän von FURIA, aber das war es auch schon. Auch die Chinggis Warriors fallen in diese Kategorie. Dies ist ihr erster Major-Auftritt und die Qualifikation war bereits ein großer Erfolg. Leider sind sie heiße Anwärter auf ein 0-3-Aus.
Auch NRG landet hier. Trotz einer vielversprechenden nordamerikanischen Aufstellung sind sie noch nicht stark genug, um gegen die größeren Teams zu bestehen. Metizport befindet sich in einer ähnlichen Situation — eine interessante Mannschaft, aber auf LAN noch nicht bewiesen. Lynn Vision und Nemiga sind zwei weitere Teams in dieser Gruppe. Sie könnten in einem Einzelspiel überraschen, aber insgesamt wird erwartet, dass sie früh ausscheiden. Besonders Nemiga — dies ist ihr Major-Debüt, und sie werden Glück haben, einen Sieg zu erringen.
F-Tier: Mögliche Überraschungen, aber immer noch Außenseiter
Der F-Tier umfasst Teams aus der Anfangsphase, die tatsächlich eine Chance haben, weiterzukommen. Legacy mag ein Last-Minute-Ersatz für das disqualifizierte BESTIA sein, aber sie haben individuelle Fähigkeiten und Feuerkraft, um zu konkurrieren. OG mit ihrer jungen und explosiven Aufstellung fallen ebenfalls in diese Gruppe. Sie haben einen vielversprechenden In-Game-Leader und könnten definitiv einige große Siege einfahren. FlyQuest, die Ozeanien vertreten, ist ein weiteres Team, das sich in die nächste Phase schleichen könnte, besonders wenn sie früh in Form kommen.
TYLOO, das chinesische Team, hat in letzter Zeit gute Zeichen gezeigt — sie dominieren in ihrer Region und haben kürzlich ein LAN-Event gewonnen. Sie könnten einige europäische Mannschaften überraschen. Imperial und Wildcard vervollständigen diesen Tier. Imperial fehlt es an Konstanz, aber sie haben einige große LANs gespielt und haben Überraschungspotenzial. Wildcard hatte einen großartigen Lauf beim letzten Major, und obwohl sie seitdem still waren, sollte ihre Klasse sie in die nächste Phase tragen.

E-Tier: Favoriten der ersten Phase
Im E-Tier finden wir die Favoriten der Anfangsphase. Complexity ist hier ein großer Name, auch wenn sie möglicherweise ohne AWPer Håkon "hallzerk" Fjærli antreten. Sie haben bei LANs solide Form gezeigt und mehr Struktur als die meisten Teams in der frühen Phase. Auch BetBoom sieht bereit aus, um weiterzukommen. Mit viel Erfahrung und zahlreichen Spielen im Jahr 2025 haben sie das Zeug dazu, tief zu gehen.
B8 ist ein weiteres starkes Team in diesem Tier. Sie haben in Tier 2 Europa gut abgeschnitten und einen soliden dritten Platz bei den MESA Nomadic Masters erreicht. LAN-Erfahrung ist eine Frage für sie, aber sie haben ihre Fähigkeiten bewiesen. Aus der zweiten Phase sind auch M80 und MIBR hier eingeschlossen. Sie sind nicht so stark wie andere Teams der zweiten Phase, könnten aber dennoch Überraschungen liefern und sich durchsetzen.
D-Tier: Wildcards und mysteriöse Teams
Im D-Tier wird es knifflig. Dieser Tier umfasst Teams, die schwer zu beurteilen sind oder gemischte Ergebnisse haben. FURIA beispielsweise hat jetzt einen englischsprachigen Kader und belegte gerade den vierten Platz in Astana, bleibt aber unberechenbar. Sie könnten weit kommen — oder früh ausscheiden. PaiN hat derzeit einen der vielversprechendsten südamerikanischen Kader, hat aber noch nicht viel gezeigt. Ihr Potenzial ist hoch, aber das Risiko auch. Virtus.pro ist ebenfalls in diesem Tier. Sie haben Anfang des Jahres einige Playoff-Runs hingelegt, aber ihre Form war zuletzt schlecht. Das größte Problem ist ihr Kapitän, Denis "electroNic" Sharipov, der individuell nicht überzeugt hat.
3DMAX hat nach einem starken Jahresbeginn ebenfalls nachgelassen, und die französische Mannschaft scheint derzeit an Schwung verloren zu haben. HEROIC hingegen ist im Aufstieg. Sie haben 2025 sowohl Online- als auch LAN-Events gewonnen und kürzlich solide Siege in Dallas erzielt, darunter gegen FaZe und Aurora. Sie scheinen eine solide Wette zu sein, um weit zu kommen. G2 ist ebenfalls hier — obwohl sie sich in einem Übergang befinden. Mit erwarteten Kaderänderungen in der nächsten Saison, einschließlich eines neuen Coaches und AWPers, ist es schwer, sie bei diesem Event als echte Anwärter zu betrachten.
C-Tier: Starke Namen mit großen Fragen
Der C-Tier umfasst Teams mit großen Namen, aber auch großen Fragezeichen. FaZe, jetzt mit Oleksandr "s1mple" Kostyliev und Håvard "rain" Nygaard zurück im Kader, hat jede Menge Talent. Aber das Team formiert sich noch, und es ist unklar, ob sie genug Zeit hatten, um wirklich zusammenzuwachsen. Dennoch machen Erfahrung und Feuerkraft sie zu einem gefährlichen Gegner.
Liquid ist ein weiteres Team, das mit Kamil "siuhy" Szkaradek als IGL besser aussieht, aber sie suchen immer noch nach Konstanz. Ein Playoff-Einzug in drei Events reicht nicht aus, um sie als Anwärter zu bezeichnen. Dann gibt es NAVI — ein Team ohne große Ergebnisse im Jahr 2025. Der Kader scheint nicht zu stimmen, und alle unterperformen. Ein Bootcamp könnte ihnen helfen, sich zu erholen, aber es gibt keine Garantie.

B-Tier: Playoff-bereite Teams
Der B-Tier umfasst die Teams, die in den Playoffs sein sollten — ohne Ausreden. Aurora, The MongolZ und Spirit sind alle hier. Aurora hat eine beeindruckende Serie hingelegt und sah bei fast jedem Event solide aus. The MongolZ beeindrucken weiterhin, selbst gegen Top-Teams. Und Spirit, obwohl sie kürzlich ein großes Turnier gewonnen haben, haben noch etwas zu beweisen — ihr Major-Sieg kam ohne Begegnungen mit Top-Teams wie Vitality, MOUZ oder Falcons. Bis sie diese Mannschaften schlagen, bleiben sie einen Schritt zurück.
A-Tier: Echte Titelanwärter
Der A-Tier umfasst nur zwei Teams: MOUZ und Falcons. Beide hatten hervorragende Saisons. MOUZ erreichte gerade das Finale bei der IEM Dallas und war bei den Events konstant. Falcons waren in drei aufeinanderfolgenden Finals und haben sogar eines gewonnen. Diese beiden sollten in den Top Vier sein, und alles andere wäre eine Enttäuschung. Sie sind legitime Titelanwärter — aber nicht der Favorit.
S-Tier: Die unaufhaltsame Kraft
Diese Ehre gebührt Vitality, dem einzigen Team im S-Tier. Sie haben sechs Events in Folge gewonnen, eine 30-Spiele-Siegesserie und zeigen keine Anzeichen von Schwäche. Mit einem Team voller Stars, darunter Mathieu "ZywOo" Herbaut, und einer unglaublichen Struktur sehen sie aus wie die dominanteste Mannschaft in der Geschichte von Counter-Strike. Zu diesem Zeitpunkt wäre alles andere als ein Major-Sieg eine Überraschung. Vitality ist das Team, das es zu schlagen gilt — und es ist nicht einmal knapp.
Während wir uns auf den BLAST.tv Austin Major 2025 zubewegen, ist die Bühne für eines der am besten besetzten Events in der Geschichte von Counter-Strike bereitet. Von aufstrebenden Außenseitern bis hin zu dominanten Favoriten hat jeder Tier seine eigene Geschichte zu erzählen. Einige Teams werden überraschen, andere werden enttäuschen — aber genau das macht einen Major besonders.

Alle Augen sind auf Vitality gerichtet, das dominanteste Team, das wir seit Jahren gesehen haben. Mit sechs Titeln in Folge und einer 30-Spiele-Siegesserie sind sie nicht nur das Team, das es zu schlagen gilt — sie sind das Team, vor dem alle Angst haben. Doch die Geschichte hat gezeigt, dass selbst die größten Favoriten fallen können. Denken Sie nur an Liquid im Jahr 2019.
Kommentare
Kommende Top Spiele
Letzte Top Artikel
Noch keine Kommentare! Seien Sie der Erste, der reagiert