- whyimalive
Article
20:20, 13.03.2025

Ubisoft hat Siege X angekündigt, eine der größten Veränderungen in der Geschichte von Rainbow Six Siege. Dies ist nicht einfach nur ein Patch – es ist eine neue Ära des Spiels, die bedeutende Überarbeitungen des Gameplays, ein verbessertes Anti-Cheat-System und visuelle Updates der Karten umfasst.
Siege X verspricht, das Spiel nicht nur fairer, sondern auch tiefer in Bezug auf taktische Möglichkeiten zu gestalten. Neue Zerstörungsmechaniken, ein verbessertes Soundsystem und ein modernisiertes Bewegungssystem sollen das Spielerlebnis auf ein neues Niveau heben.
Veröffentlichungsdatum von Siege X und Belohnungen für Veteranen
Ubisoft hat das Veröffentlichungsdatum von Siege X auf den 10. Juni festgelegt. Alle Modi werden kostenlos sein, mit Ausnahme von Ranglistenspielen und dem Turnier Siege Cup, für die eine gekaufte Kopie des Spiels erforderlich ist. Außerdem behalten Spieler, die zuvor Siege gespielt und gekauft haben, ihren gesamten Fortschritt und alle Skins, die sie hatten.
Darüber hinaus erhalten Siege-Veteranen exklusive Belohnungen ab dem ersten Start. Die Belohnungen hängen vom Jahr ab, in dem der Spieler seine Karriere in Siege begonnen hat. Wenn Sie beispielsweise im fünften Jahr des Spiels angefangen haben, erhalten Sie Preise für das fünfte, sechste, siebte, achte und neunte Jahr. Spieler erhalten außerdem ein Abzeichen mit dem Jahr, in dem sie angefangen haben, wobei 2016 in Gold und 2015 in Platin markiert wird. Spieler, die im ersten Jahr begonnen haben, erhalten alle nachfolgenden Belohnungen sowie den exklusiven Black Ice-Skin. Es gibt auch zusätzliche Belohnungen für das erreichte Account-Level.
Systemanforderungen für Siege X
Minimale Anforderungen (1080p/60FPS)
- Betriebssystem: Windows 10, Windows 11 (64-Bit-Versionen)
- Prozessor: AMD Ryzen 3 3100 @ 3.6 GHz, Intel Core i3-8100 @ 3.6 GHz oder besser
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: AMD Radeon RX 5500 XT (8 GB), Intel A380 (6 GB), NVIDIA GeForce GTX 1650 (4 GB) oder besser
- Festplatte: 35 GB verfügbarer Speicherplatz (SSD erforderlich)
- DirectX 12
Laptop-Grafikkarten können funktionieren, wenn ihre Leistung den minimalen Anforderungen entspricht.

Aktualisiertes Anti-Cheat-System Shield Guard und Reputationssystem
Ubisoft kämpft aktiv gegen unfaire Spielweisen und toxisches Verhalten. Im Rahmen von Siege X wird das aktualisierte Anti-Cheat-System R6 ShieldGuard vorgestellt. Es umfasst:
- QB System – einzigartige ausführbare Dateien für jeden Spieler, die Hacks verhindern;
- Binary Hardening – verstärkte Verschlüsselung des Spielcodes, die Eingriffe von Cheatern erschwert;
- Gameplay Violations – System zur Erkennung von anomalem Verhalten, wie gleichzeitiges Laufen und Schießen;
- MouseTrap – Mechanismus zur Erkennung von Spielern, die Tastatur und Maus auf Konsolen verwenden;
- Analytik und KI – Überwachung von verdächtigem Verhalten durch Spieldaten.
Darüber hinaus ist das überarbeitete Reputationssystem vollständig aktiviert. Toxische Spieler verlieren den Zugang zu Ranglistenspielen, während sich positiv verhaltende Spieler Belohnungen und einzigartige Personalisierungselemente verdienen. Seit der Einführung dieser Änderungen hat der Grad der Toxizität im Spiel erstmals abgenommen.
Visuelle Änderungen auf den Karten
Siege X bringt eine spürbare Verbesserung der Grafik. Fünf klassische Karten – „Club“, „Chalet“, „Grenze“, „Bank“ und „Café“ – haben aktualisierte Texturen in 4K, ein neues Beleuchtungs- und Schattensystem erhalten. Ubisoft verspricht, in jeder neuen Saison drei modernisierte Karten zu veröffentlichen.
Verbesserte Bewegungssystem auf Seilen
Die Bewegung auf Seilen wurde flüssiger und realistischer gestaltet. Jetzt können Spieler horizontal laufen und sogar um Gebäudeecken springen, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet.

Hinzufügen von zerstörbarer Umgebung auf den Karten
Dem Spiel wurden interaktive Objekte hinzugefügt: Feuerlöscher, Gasrohre und Metalldetektoren. Diese können im Kampf eingesetzt werden, um unerwartete Zerstörungen und zusätzliche Strategien zu schaffen.
Verbesserungen im Sounddesign
Eine der ehrgeizigsten Änderungen ist die vollständige Überarbeitung des Soundsystems. Jetzt breitet sich der Klang realistisch aus, was es ermöglicht, die Position von Gegnern genau zu bestimmen:
- Verbesserte vertikale Schallübertragung hilft zu verstehen, ob sich der Feind oberhalb oder unterhalb befindet;
- Verschiedene Oberflächen übertragen Schall unterschiedlich, was eine tiefere Klangumgebung schafft;
- Realistisches Echo ermöglicht es, große und kleine Räume sowie Innen- und Außenbereiche zu unterscheiden.
Diese Änderung erhöht nicht nur das Eintauchen ins Spiel, sondern schafft auch neue taktische Möglichkeiten, indem Spieler den Klang zur Ablenkung von Gegnern oder zum heimlichen Bewegen nutzen können.
Neuer 6-gegen-6-Modus – Dual Front
In Siege X wird ein neuer Modus namens Dual Front eingeführt, der einen frischen Blick auf PvP-Kämpfe bietet. Jetzt können Teams aus sechs Personen gebildet werden, ohne die traditionelle Aufteilung in Angreifer und Verteidiger. Spieler können aus einer Liste von 35 Operatoren wählen und deren einzigartige Fähigkeiten und Waffen kombinieren, um unerwartete taktische Kombinationen zu schaffen. Dieser Modus fügt der Strategie neue Tiefe hinzu und eröffnet neue Möglichkeiten der Interaktion zwischen den Spielern.

Verbesserte Kommunikationssystem und Waffeninspektion
In Siege X wird ein praktisches Kommunikationsrad eingeführt, das es ermöglicht, schnell wichtige Informationen an das Team weiterzugeben. Zu den verfügbaren Befehlen gehören „Hier verstärken“, „Ich beobachte diese Position“, „Gefahr“, „Hilfe“ und andere. Dies wird die Interaktion zwischen den Spielern erheblich verbessern, insbesondere in Matches mit unbekannten Teamkollegen.
Außerdem können Spieler jetzt ihre Waffen inspizieren. Sie können ihre Skins und Anhänger betrachten, was besonders Sammler und Liebhaber von Anpassungen erfreuen wird.
Siege X ist nicht nur ein Update, sondern der Beginn einer neuen Ära für Rainbow Six Siege. Ubisoft entwickelt das Spiel weiter, um es fairer, tiefgründiger und fesselnder zu machen. In Zukunft erwarten uns neue Karten, verbesserte Mechaniken und der weitere Kampf gegen unfaire Spielpraktiken.
Kommentare