Stake-Other Starting
Prognose und Analyse des Spiels zwischen Vitality und The MongolZ im ESL Pro League Season 21 Halbfinale
  • 22:27, 14.03.2025

Prognose und Analyse des Spiels zwischen Vitality und The MongolZ im ESL Pro League Season 21 Halbfinale

Im Halbfinale der ESL Pro League Season 21 werden Vitality und The Mongolz in einem spannenden Duell um den Einzug ins Grand Final aufeinandertreffen. Vitality hat die Gruppenphase ohne eine einzige Niederlage souverän gemeistert und geht in hervorragender Form in das Match. The Mongolz hingegen beweisen weiterhin ihre Wettbewerbsfähigkeit auf Top-Niveau, indem sie konstante Leistungen gegen starke Gegner zeigen. Beide Teams sind auf den Sieg fokussiert, und ihr Aufeinandertreffen verspricht spannend zu werden. In diesem Artikel analysieren wir die aktuelle Form der Teams, ihren Mappool und geben eine Prognose für das Match.

Aktuelle Form der Teams

Vitality zeigt sich in letzter Zeit in ausgezeichneter Form. Ihr durchschnittliches Rating im letzten Monat beträgt 6,6. Das Team hat erfolgreich an der IEM Katowice 2025 teilgenommen und das Turnier mit einem klaren 3-0 im Grand Final gewonnen. In der ESL Pro League Season 21 sind sie mit einem 3-0 souverän in die Playoffs eingezogen.

Date Team Score Opponent
Mar 14, 16:45 Vitality 2 - 0 Liquid
Mar 09, 17:18 Vitality 2 - 0 MOUZ
Mar 08, 18:00 Vitality 2 - 0 3DMAX
Mar 07, 11:30 Vitality 2 - 1 MIBR
Feb 09, 18:00 Vitality 3 - 0 Spirit

The Mongolz zeigen stabile Ergebnisse bei großen Turnieren. Ihr durchschnittliches Rating im letzten Monat beträgt 6,1. Beim letzten PGL Cluj-Napoca 2025 haben sie sich gut präsentiert. Sie erreichten problemlos die Playoffs mit einem 3-0 im Schweizer System, verloren jedoch in den Playoffs gegen Astralis. In der EPL S21 treten sie ebenfalls selbstbewusst auf und beendeten die Gruppenphase mit 3-1.


Mappool

Wahrscheinlich wird Vitality Ancient bannen – ihre schlechteste Karte mit einer 0% Siegesrate, sowie Anubis, wo ihre Siegesrate nur 36% in 14 Spielen beträgt. Als ihren Pick werden die Franzosen wahrscheinlich Nuke (92% Siege in 12 Matches) wählen, eine ihrer traditionell stärksten Karten. Eine weitere Option könnte Dust2 (85% Siege in 13 Matches) oder Inferno (82% Siege) sein, wo sich das Team ebenfalls wohlfühlt.

Auf der Seite von The Mongolz wird der erste Ban Train sein, da sie diese Karte gar nicht spielen. Als Pick könnte das Team Mirage (68% Siege in 19 Spielen) oder Inferno (75% Siege) wählen – eine Karte, auf der sie gute Ergebnisse zeigen. Auch Ancient (67% Siege in 21 Matches) bleibt eine Stärke des Teams, aber angesichts des wahrscheinlichen Bans von Vitality wird er wohl nicht im Pool sein.

Map Vitality Winrate M B Last 5 Matches (Vitality) The MongolZ Winrate M B Last 5 Matches (The MongolZ)
Train 100% 3 1 W, W, W 0% 0 12 FB, FB, FB, FB, FB
Ancient 0% 0 29 FB, FB, FB, FB, FB 61% 18 0 L, L, W, L, W
Nuke 92% 12 2 W, W, W, W, W 43% 7 14 FB, FB, FB, L, W
Anubis 36% 14 11 L, L, W, L, L 73% 11 7 W, W, W, W, W
Dust II 85% 13 1 W, W, W, W, W 70% 10 13 W, W, W, L, L
Inferno 82% 11 8 W, W, W, W, W 73% 11 3 W, W, W, L, W
Mirage 63% 16 4 L, W, L, W, W 68% 22 1 L, W, L, W, W

Frühere Begegnungen

Die Teams trafen bereits im Halbfinale der IEM Katowice 2025 aufeinander, wo Vitality einen souveränen 2-0 Sieg errang und ins Finale einzog. Damals wurden die Karten Nuke (13-9) und Mirage (13-7) gespielt, was auf einen starken Vorteil der Franzosen in direkten Duellen hinweist.

Prognose für das Match

Angesichts der aktuellen Form der Teams und ihres vorherigen Aufeinandertreffens bei der IEM Katowice 2025 erscheinen Vitality als klare Favoriten in diesem Duell. Ihr souveräner 2-0 Sieg beim letzten Mal, das höhere Rating und der starke Mappool geben ihnen einen deutlichen Vorteil.

The Mongolz sind in der Lage, Widerstand zu leisten, besonders wenn es ihnen gelingt, die richtigen Karten zu wählen. Dennoch scheinen das individuelle Können und die Teamkoordination von Vitality überlegen zu sein.

Prognose: Vitality 2-0

Die ESL Pro League Season 21 findet vom 1. bis 16. März in Stockholm, Schweden, statt. 24 Teams kämpfen um einen Preispool von 400.000 Dollar. Verfolgen Sie den Zeitplan, die Spielergebnisse und den Turnierverlauf über den Link hier.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum