Spieler Gnøffe

Lucas Brunsvig

Einstellungen Gnøffe

Gnøffe Konfig 2025 herunterladen
Preasy Mix Gnøffe Einstellungen und Setup, einschließlich CFG, Fadenkreuz, Viewmodel, Empfindlichkeit und mehr
Herunterladen
Maus-Einstellungen
Hz100069%
DPI80041%
eDPI5603%
Zoom-Empfindlichkeit177%
Empfindlichkeit0.71%
Windows-Zeigerempfindlichkeit692%
zoom_sensitivity 1; sensitivity 0.7
AIM StatsLetzte 15 Matches

Statistiken

Wert

Durchschnitt

Overall avg

Kopfschüsse

0.35

0.31

Kopfschüsse %

52.2%

46%

Schüsse

17.82

12.28

Genauigkeit

13.3%

17%

Sensitivitätsvergleich

Dur. 1.57

Fadenkreuz
Vorschau
Zentraler PunktJa
Länge1
Abstand-5
Dicke0
UmrandungJa
Umrandungsdicke0
Rot255
Grün255
Blau255
Alpha aktiviertJa
Alpha255
T-StilNein
Abstandsänderung bei gezogener WaffeNein
Scharfschützenbreite1
StilLegacy
FarbeBenutzerdefiniert
Rückstoß folgenNein
Split-Abstand7
Fester Abstand3
Innere Split-Alpha1
Äußere Split-Alpha0.5
Split-Größenverhältnis0.3
CSGO-BFMY6-Y8XC3-PcShS-opKpZ-iGAfD
Genauigkeitsstatistikenletzte 6 Monate

Körperteil

Treffer%

Kopf

59818%

Brust

1.5K45%

Magen

64119%

Arme

36011%

Beine

2397%

Videoeinstellungen
Vorschau
Erweitertes Video
NVIDIA Reflex Niedrige LatenzDeaktiviert17%
TexturfiltermodusBilinear35%
NVIDIA G-SyncDeaktiviert32%
Dynamische SchattenAlle32%
Multisampling-Anti-Aliasing-Modus4x MSAA26%
Spielerkontrast verstärkenAktiviert47%
Maximale FPS im Spiel2000%
V-SyncDeaktiviert52%
PartikeldetailsMittel2%
UmgebungsverdeckungDeaktiviert22%
Modelltextur-DetailsNiedrig47%
HDR (High Dynamic Range)Qualität34%
Globale SchattenqualitätNiedrig11%
FidelityFX Super ResolutionDeaktiviert (Höchste Qualität)41%
Shader-DetailsHoch12%
Video
SkalierungsmodusStretched72%
Anzeige-ModusVollbild92%
Auflösung1280x96047%
Seitenverhältnis4:363%
Viewmodel
Vorschau
Versatz Y068%
Voreingestellte Position018%
Sichtfeld (FOV)6880%
WackelnUnbekannt49%
Versatz X2.576%
Versatz Z1.51%
viewmodel_fov 68; viewmodel_offset_x 2.5; viewmodel_offset_y 0; viewmodel_offset_z 1.5; viewmodel_presetpos 0;
Primary devicesLetzte 15 Matches

Statistiken

Wert

Durchschnitt

Overall avg

AK47 Tötungen

0.322

0.24

AK47 Schaden

32.58

24.98

AWP Tötungen

0.001

0.081

AWP Schaden

0.11

7.39

M4A1 Tötungen

0.053

0.114

M4A1 Schaden

5.99

11.76

HUD-FarbeWeiß8%
HUD-Skalierung114%
Radar zentriert den SpielerJa55%
Form mit Anzeigetafel umschaltenJa56%
Radar-Kartenzoom0.416%
Radar rotiertJa64%
Radar-HUD-Größe135%
FAQ
Gnøffes aktuelles Setup beinhaltet eine Maus-Empfindlichkeit von 0,7 in Kombination mit einer 800 DPI-Einstellung, was zu einem effektiven eDPI von 560 führt. Diese Kombination bietet einen ausgewogenen Ansatz zwischen Präzision und schnellem Zielen, was von vielen Profispielern bevorzugt wird, um sowohl Kontrolle als auch schnelle Fadenkreuzanpassungen in spannungsgeladenen Matches zu gewährleisten.
Gnøffe spielt auf dem ZOWIE XL2546K, einem Monitor, der für seine hohe Bildwiederholrate und schnellen Reaktionszeiten bekannt ist. Dieses Display bietet einen Wettbewerbsvorteil, indem es flüssigere Bilder liefert und Bewegungsunschärfe reduziert, was schnellere Reaktionszeiten und präziseres Verfolgen von Gegnern ermöglicht – ein entscheidender Vorteil in schnellen FPS-Umgebungen wie Counter-Strike 2.
Gnøffe verwendet ein Fadenkreuz im Legacy-Stil mit sehr kleiner Länge und negativem Abstand, ergänzt durch einen Mittelpunkts-Punkt und eine weiße benutzerdefinierte Farbe. Die Kompaktheit und hohe Sichtbarkeit des Fadenkreuzes helfen, den Fokus auf Ziele zu halten, ohne die Sicht zu behindern, während der Mittelpunkts-Punkt präzises Zielen unterstützt, insbesondere bei Gefechten auf lange Distanz.
Gnøffe entscheidet sich für eine Auflösung von 1280x960 mit einem Seitenverhältnis von 4:3, gestreckt auf den Bildschirm. Diese Konfiguration ist bei Profispielern beliebt, da sie die Charaktermodelle breiter erscheinen lässt, was die Zielerfassung verbessern kann und es einfacher macht, gegnerische Spieler zu erkennen, was einen leichten visuellen Vorteil bietet.
Gnøffe nutzt die Razer Viper V3 Pro White, eine leichte kabellose Maus, die für E-Sport entwickelt wurde. Ihre niedrige Latenz und der präzise Sensor sorgen für schnelles und genaues Tracking, was entscheidend ist, um schnelle Flicks auszuführen und während langer Gaming-Sessions ein konsistentes Zielen beizubehalten.
Gnøffe verlässt sich auf das Razer BlackShark V2 Pro White Headset, bekannt für seine klare und immersive Klangwiedergabe. Obwohl keine spezifischen In-Game-Audioeinstellungen detailliert sind, ermöglicht ihm die Verwendung eines hochwertigen Headsets wie diesem, Richtungs-Audiohinweise wie Schritte und Schüsse genau zu erkennen, was für das Situationsbewusstsein und strategische Entscheidungen entscheidend ist.
Gnøffe stellt sein Viewmodel auf ein Sichtfeld von 68 ein, mit spezifischen Positionsversätzen (x: 2,5, y: 0, z: 1,5) und einer voreingestellten Position von 0. Diese Anordnung stellt sicher, dass sein Waffenmodell nicht störend wirkt, maximiert den sichtbaren Bildschirmbereich und bietet eine klarere Sicht auf Gegner und die Umgebung, was in intensiven Feuergefechten entscheidend ist.
Gnøffe verwendet das Razer Huntsman V3 Pro TKL Black Keyboard, das schnelle Betätigung und ein kompaktes Layout bietet. Obwohl seine genauen Tastenbelegungen nicht spezifiziert sind, wird das tenkeyless Format unter Profispielern bevorzugt, da es mehr Platz für Mausbewegungen bietet und eine schnelle und ungehinderte Handkoordination während schneller In-Game-Aktionen ermöglicht.
Gnøffe wählt das Razer Gigantus V2 Mauspad, bekannt für seine große Oberfläche und das sanfte Gleiten. Dies ermöglicht konsistente und kontrollierte Mausbewegungen, minimiert Reibung und ermöglicht präzises Tracking und Flick-Shots, die für die Aufrechterhaltung erstklassiger Genauigkeit im Wettkampfspiel unerlässlich sind.
Während die aktuellsten Werte Vorrang haben, deuten historische Arrays darauf hin, dass Gnøffe sein technisches Setup im Laufe der Zeit verfeinert hat, wahrscheinlich durch Anpassung der Empfindlichkeit, Hardware und Anzeigepräferenzen, um seinem sich entwickelnden Spielstil und den Anforderungen der Profiszene gerecht zu werden. Diese fortlaufende Optimierung spiegelt das Engagement wider, Spitzenleistungen zu halten und sich an neue Technologien und Meta-Änderungen innerhalb von Counter-Strike 2 anzupassen.
Kommentare
Nach Datum