- Pers1valle
News
09:53, 14.02.2025
![IEM Melbourne 2025: ESL kündigt die Liste der Teilnehmer und das Turnierformat an](https://image-proxy.bo3.gg/uploads/news/118379/title_image/webp-357035d10762a4493f0028ff55ed9d14.webp.webp?w=960&h=480)
ESL hat offiziell die Liste der Teilnehmer der Intel Extreme Masters Melbourne 2025 bekannt gegeben und das Turnierformat bestätigt. Das Event findet vom 21. bis 27. April in der Rod Laver Arena in Melbourne, Australien, statt und wird Teil der prestigeträchtigen Intel Grand Slam Serie sein. Die Teams kämpfen um ein Preisgeld von 1.000.000 USD, was dieses Turnier zu einem der Schlüsselpunkte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 macht.
Teilnehmer des Turniers
IEM Melbourne 2025 wird 16 eingeladene Teams umfassen, darunter sowohl Spitzenteams der Welt als auch vielversprechende Mannschaften, die 2024 stetige Fortschritte zeigten. Die Teilnehmerliste umfasst: Team Spirit, Team Liquid, paiN Gaming, The MongolZ, FlyQuest, FaZe Clan, Natus Vincere, MOUZ, Virtus.pro, GamerLegion, 3DMAX, BIG, Team Vitality, Eternal Fire, Team Falcons und MIBR.
Eine solche Auswahl an Teams garantiert einen spannenden Kampf, da die Teilnehmer Titelgewinner prestigeträchtiger Turniere und Teams sind, die das klare Ziel haben, sich in der Weltspitze zu etablieren.
![ESL](https://files.bo3.gg/uploads/image/71870/image/webp-c1bfba2d9ff6c45210726ebf22a4051d.webp)
Turnierformat
Der Wettbewerb beginnt am 21. April mit der Gruppenphase, die im GSL-Format (Double-Elimination) ausgetragen wird. Alle Teams werden in zwei Gruppen mit je acht Teilnehmern aufgeteilt. Jedes Spiel der Gruppenphase wird im Bo3-Format ausgetragen.
Am Ende der Gruppenphase ziehen die besten drei Teams jeder Gruppe in die Playoffs ein. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Halbfinals, während die Zweit- und Drittplatzierten in den Viertelfinals spielen. Die Teams, die in ihren Gruppen den zweiten Platz belegen, erhalten den High-Seed-Status, während die Drittplatzierten als Low-Seed in die Playoffs einziehen.
Die Playoffs finden vom 25. bis 27. April im Single-Elimination-Format statt. Viertelfinals und Halbfinals werden im Bo3-Format ausgetragen, und das große Finale wird im Bo5-Format stattfinden, was der Jagd nach dem Meistertitel noch mehr Spannung verleiht.
![ESL](https://files.bo3.gg/uploads/image/71871/image/webp-f249ca72eb44a1cccc83fe084b802e92.webp)
![NRG, Legacy und Lynn Vision haben sich für die IEM Dallas 2025 qualifiziert](https://image-proxy.bo3.gg/uploads/news/117751/title_image/webp-804b348a248e7fbcf4689f8c746244b0.webp.webp?w=150&h=150)
Preisgeld
ESL hat die Verteilung der 1.000.000 USD Preisgeld bekannt gegeben, die sich wie folgt darstellt:
- 1. Platz - 125.000 USD + 160.000 USD Club-Bonus
- 2. Platz - 50.000 USD + 100.000 USD Club-Bonus
- 3.-4. Platz - 25.000 USD + 80.000 USD
- 5.-6. Platz - 12.500 USD + 60.000 USD
- 7.-8. Platz - 7.000 USD + 40.000 USD
- 9.-10. Platz - 5.000 USD + 20.000 USD
- 13.-16. Platz - 4.000 USD
Erwartungen an das Turnier
IEM Melbourne 2025 verspricht, ein weiteres aufregendes Kapitel in der Geschichte von Counter-Strike 2 zu werden. Das Zwei-Gruppen-GSL-Format, bei dem nur sechs Teams in die Playoffs einziehen, erhöht die Bedeutung jedes Spiels. Angesichts der Teilnehmer können die Fans spannende Kämpfe und potenzielle Überraschungen von Teams erwarten, die sich unter den Großen der Szene beweisen wollen.
Nicht nur der Meistertitel und 125.000 USD stehen auf dem Spiel, sondern auch die Gelegenheit, sich dem Intel Grand Slam zu nähern. ESL setzt weiterhin Maßstäbe für Turniere auf höchstem Niveau, und IEM Melbourne 2025 wird eine weitere große Show für CS2-Fans sein.
Kommende Top Spiele
Letzte Top Neuigkeiten
Kommentare