- Smashuk
News
13:32, 20.06.2025

KeSPA (Korea e-Sports Association) hat beschlossen, keine disziplinarischen Maßnahmen gegen den CEO von T1, Joe Marsh, zu ergreifen, nachdem eine Untersuchung bezüglich seiner Rolle bei der Auswahl des Teams für die Saison 2025 durchgeführt wurde. Nach eingehender Prüfung kam die Kommission zu dem Schluss, dass Marsh keine der geltenden Regeln verletzt hat.
Wie alles begann
Der Skandal entbrannte im Februar 2025, als T1 ankündigte, mit einem 5-Spieler-Kader anzutreten, aber später einen sechsten Spieler, Smash, vorstellte. Dies löste eine Welle der Kritik unter den Fans aus. Als Reaktion darauf erklärte CEO Joe Marsh am 19. März, dass die Aufnahme von Lee "Gumayusi" Min-hyeong in die Startaufstellung „nach Diskussionen mit dem Trainerstab“ entschieden wurde. Am nächsten Tag bestätigte er, dass die Trainer den neuen Spieler in der Startformation einsetzen wollten.

Der Fall wurde an die Sport-Schiedskommission von KeSPA weitergeleitet, die überprüfte, ob Marsh gegen Artikel 31, Absatz 1 der Regeln – „Machtmissbrauch“ – verstoßen hat. Die zentrale Frage war, ob der CEO das Recht hatte, die Auswahl der Startaufstellung zu beeinflussen, die traditionell in den Zuständigkeitsbereich der Trainer fällt.

KeSPAs Schlussfolgerung
In ihrer Schlussfolgerung stellte die Kommission fest, dass es im modernen professionellen E-Sport eine klare Trennung zwischen Management- und Traineraufgaben gibt, die endgültigen Entscheidungen jedoch innerhalb der Organisation selbst getroffen werden. Gleichzeitig gibt es in den LCK-Regeln und den internen Richtlinien von T1 keine klaren Anweisungen zur Bildung der Startaufstellung, sodass es schwierig ist, von einem eindeutigen Regelverstoß zu sprechen.
Darüber hinaus bestätigte Joe Marsh, dass die Entscheidung über die Startaufstellung mit dem Trainerstab abgestimmt wurde, der keine Einwände erhob. Im Kontext von League of Legends, wo die Effektivität eines Spielers nicht immer anhand objektiver Kriterien bewertet werden kann, basiert die Wahl zwischen Spielern wie Gumayusi und Smash hauptsächlich auf der internen Einschätzung des Teams und nicht auf strikter Statistik.
Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren kam die KeSPA-Kommission zu dem Schluss, dass die Handlungen von Joe Marsh keine Regeln verletzen und keine disziplinarischen Maßnahmen erfordern. Die entsprechende Entscheidung wurde am 19. Juni 2025 getroffen. Somit können T1 und ihr Leiter ohne Konsequenzen seitens der offiziellen Stellen weiterarbeiten.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels hat sich T1 erfolgreich für das MSI 2025 qualifiziert, indem sie die Favoriten Hanwha Life Esports im Finale mit 3:0 besiegten. Das MSI 2025 wird vom 27. Juni bis 12. Juli in Vancouver, Kanada, stattfinden. T1 wird das Turnier am 2. Juli in der Playoff-Phase beginnen.
Quelle
old.reddit.comKommentare
Kommende Top Spiele
Noch keine Kommentare! Seien Sie der Erste, der reagiert