
Der erste Split des LCP 2025 endete mit einer Reihe von Überraschungen und Enttäuschungen, die in der E-Sport-Gemeinschaft erhebliche Spuren hinterlassen haben. Dieses Turnier stellte für die Teams eine echte Prüfung dar, brachte neue Namen hervor und veränderte das Kräfteverhältnis in der Region. Die erwarteten Favoriten konnten ihren Status nicht bestätigen, während die Neulinge mit überzeugenden Leistungen beeindruckten.
Die größten Überraschungen des Turniers

Eine der größten Sensationen war der Sieg des Teams CTBC Flying Oyster im Finale gegen Talon Esports. CFO, deren Team aus Driver, Junjia, HongQ, Doggo und Kaiwing besteht, besiegte Talon Esports mit 3:1 und sicherte sich den ersten Titel in der neu etablierten LCP-Liga sowie die Qualifikation für das Turnier First Stand. Dieser Sieg kam für viele überraschend, da Talon Esports lange Zeit die Region dominiert hatte.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Driver sowie von Doggo, deren Erfahrung und Können das Team auf ein neues Niveau hob. Driver zeigte ein hohes Spielniveau mit einem durchschnittlichen KDA von 13,6, dem besten Wert des Turniers, Doggo gehörte zu den besten ADCs des Turniers und belegte den dritten Platz in Bezug auf den durchschnittlichen Schaden pro Spiel mit einem Wert von 24,9k.
Die größten Enttäuschungen des Turniers

Der erste schwere Schlag für Talon Esports erfolgte in der zweiten Runde des oberen Playoff-Brackets, wo sie überraschend gegen MGN Vikings Esports mit 1:2 unterlagen. Diese Niederlage zwang das Team, weiter durch das untere Bracket zu kämpfen, was ihren Weg ins Finale erheblich erschwerte.
Die größte Enttäuschung war jedoch die endgültige Niederlage gegen CFO. Talon Esports, die lange Zeit die Region auf internationalen Turnieren vertreten hatten, konnten ihren Gegnern keinen Widerstand leisten und verloren mit 1:3. Dies war ein harter Schlag für die Fans und das Team selbst, das an die Dominanz in der Region gewöhnt war.
Bei der Analyse von Talon Esports' Leistung fielen Probleme im Makrospiel und die schwache Anpassungsfähigkeit an den Stil neuer Gegner auf. Statistisch gesehen hatte Talon Esports die niedrigste Siegquote in Spielen, in denen sie in der 15. Minute einen Goldrückstand hatten. Letztlich belegte Talon Esports den zweiten Platz im LCP Split 1 2025. Ob sich die Positionen der Region mit einem neuen Vertreter ändern werden, erfahren wir beim First Stand.
Insgesamt zeigte der erste Split des LCP 2025, dass selbst die stärksten Teams Herausforderungen gegenüberstehen können und neue Talente das Kräfteverhältnis in der Region verändern können. Der LCP Split 2 2025 beginnt am ersten April und dauert bis zum ersten Juni. Verfolgen kann man das Turnier über diesen Link.
Kommende Top Spiele
Kommentare