
Am 23. April begann die neue, vierte Saison von World of Warcraft: Drachenschwarm und damit eine neue Reise für Spieler, die auf der Suche nach Abenteuern, Herausforderungen, Belohnungen, Erfolgen und verschiedenen Aktivitäten in den Weiten der Dracheninseln sind. Eines der Elemente der aktuellen Saison ist das Schlachtzugs-Update. Allerdings haben wir keine neuen Schlachtzugsdungeons bekommen, sondern nur eine Wiederholung der alten, die wir bereits kennen: Die Gruft der Inkarnierten, Aberrus, der Schattentiegel und Amirdrassil, die Hoffnung des Traums. Allerdings bieten sie einen höheren Schwierigkeitsgrad, bessere Gegenstände und Belohnungen sowie ein neues Schlachtzugs-Affix.
Zeitplan für Schlachtzüge des Erwachens in Drachenschwarm Saison 4
Ab dem 23. April können die Spieler sieben Wochen lang einen Dungeon mit dem Schwierigkeitsgrad "Erwacht" überfallen, was wiederum die Stufe und den Wert der Gegenstände erhöht, die von den Bossen fallen gelassen werden, nachdem sie gestorben sind und den Dungeon abgeschlossen haben.
- Woche 1 (23. April): Erweckte Gruft der Inkarnierten
- Woche 2 (30. April): Erwecktes Aberrus, der Schattige Schmelztiegel
- Woche 3 (7. Mai): Erwecktes Amirdrassil, die Hoffnung des Traums
- Woche 4 (14. Mai): Erwachte Gruft der Inkarnierten
- Woche 5 (21. Mai): Erwachter Aberrus, der Schattenschmelztiegel
- Woche 6 (28. Mai): Erwecktes Amirdrassil, die Hoffnung des Traums
- Woche 7 (4. Juni): Alle Drachenschwarm-Schlachtzüge werden erweckt.
Schwierigkeitsgrad der Schlachtzüge von Drachenschwarm Saison 4
Schlachtzüge mit dem Schwierigkeitsgrad "Erwacht" erhalten einen speziellen Buff oder ein Affix namens "Erwachter Schlachtzug", der den Schwierigkeitsgrad der Schlachtzugsdungeons jede Woche erhöht. Die Beschreibung des Affixes enthält jedoch keine detaillierten Informationen darüber, wie diese Schwierigkeit erhöht wird.


Die besten Klassen für Schlachtzüge im Erwachten
Mönche
Die Nebelweber-Mönche in World of Warcraft sind für ihre außergewöhnlichen Heilfähigkeiten bekannt. Mit ihren Kampfkünsten fügen sie ihren Gegnern nicht nur beträchtlichen Schaden zu, sondern wandeln auch einen Teil des Schadens, den sie verursachen, in Heilung für ihre Verbündeten um. Trotz der 6%igen Verringerung der Effektivität ihrer wichtigsten Heilfähigkeiten in Patch 10.2.6 gehören sie auch in der vierten Saison des Spiels zu den effektivsten Heilern.
Die hohe Mobilität der Mönche ist in Schlachtzügen wichtig, wo man sich schnell auf dem Schlachtfeld bewegen muss, um gegnerischen Angriffen auszuweichen. Techniken wie "Rollen" und "Transzendenz" ermöglichen es ihnen, schnell die Position zu wechseln und ihre Verbündeten effektiv zu unterstützen. Darüber hinaus verfügen Mönche über Fähigkeiten zur Kontrolle von Feinden, wie Beinfeger und Ring des Friedens, mit denen sie Feinde aufhalten und das Team schützen können.
Die Fähigkeit "Wiederbelebung", mit der sie die gesamte Gruppe sofort heilen können, und die Fähigkeit "Lebenskokon", mit der sie einen Schutzschild für den Tank errichten können, machen Mönche zu wichtigen Spielern in Schlachtzügen. Ihre Fähigkeit, Gesundheit schnell zu regenerieren, und ihr hoher Schadensausstoß machen sie zu einem der wertvollsten Heiler und DPS-Charaktere in der neuen Drachenschwarm-Saison.
Todesritter
Die Fähigkeit des Todesritters, mit dem Todesstoß Lebenspunkte zu regenerieren, macht ihn zu einem verlässlichen Tank, erfordert aber die Kombination von Runenmacht mit anderen Fähigkeiten. Die Blutspezialisierung ist mit hocheffektiven defensiven und offensiven Werkzeugen ausgestattet, die es dem Todesritter ermöglichen, effizient Schaden zu absorbieren, sodass sich der Rest des Teams auf die Heilung und das Austeilen von Schaden konzentrieren kann. Todesritter zeichnen sich in Kämpfen mit großen Gruppen von Gegnern oder Bossen aus und bieten ein hohes Maß an DPS.
Helden dieser Klasse verfügen über ein reichhaltiges Arsenal an Fähigkeiten, die für verschiedene Kampfsituationen geeignet sind, darunter Anti-Magie-Panzer, Eisige Stärke, Lichgeboren und Vampirisches Blut. Seine Rotation ist vorhersehbar und dennoch einfach, was es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern leicht macht, sich anzupassen und sein volles Potenzial auszuschöpfen. Diese Flexibilität macht den Todesritter zu einer idealen Wahl für Schlachtzugsleiter, die einen Tank brauchen, der sich schnell an veränderte Kampfbedingungen anpassen kann.
Dämonologie-Hexenmeister
Der Dämonologie-Zauberer ist eine Zauberer-Klasse in World of Warcraft, die sich darauf spezialisiert hat, Dämonen zu beschwören, um an ihrer Seite zu kämpfen. Mithilfe mächtiger schwarzer Magie können diese Zauberwirker Schaden verursachen, Menschenmengen kontrollieren (CC) und sich auf den Angriff auf bestimmte Ziele konzentrieren. Sie sind vor allem in Dungeons und Schlachtzügen aufgrund ihrer Massenkontrollfähigkeiten und hohen DPS effektiv. Fähigkeiten wie Furcht und Axtwurf erlauben es ihnen, Gegner zu verlangsamen oder aufzuhalten. Dank der Hand von Gul'dan und der Implosion können Dämonologie-Zauberer einer großen Anzahl von Gegnern auf einmal Schaden zufügen, was sie zu unverzichtbaren Kämpfern macht.

Gegenstände in den Erwachten Schlachtzügen in Drachenschwarm Saison 4
Da der Schwierigkeitsgrad der aktualisierten Schlachtzüge höher ist, sind auch die Stufe und die Macht der Gegenstände aus diesen Schlachtzügen höher.
- Erforscher (normale Dungeons, Weltinhalte): 454–476 ilvl;
- Abenteurer (Heldenhafte Dungeons): 467–483 ilvl;
- Veteran (Mythische Dungeons): 480–502 ilvl;
- Champion (Mythische Dungeons, Normale Schlachtzüge): 493–515 ilvl;
- Held (Mythische+ Dungeons, Heldenhafte Schlachtzüge): 506–522 ilvl;
- Mythos (Mythische Schlachtzüge): 519–528 ilvl
Jede Klasse hat ihr eigenes Top-Set, das für sie in dieser Saison perfekt ist:
- Todesritter — Grabesmantel des auferstandenen Alptraums
- Dämonenjäger — Brutalität des schreienden Fackelfreundes
- Druide — Stränge der Herbstglut
- Beschwörer — Schuppen des Erweckten
- Jäger — Sturmschwingenweihe-Tarnung
- Magier — Uhrwerk des verirrten Chrononomen
- Mönch — Umhüllungen der erwachenden Faust
- Paladin — Die Autorität des Herzfeuerwächters
- Priester — Verdikt des Ofenseraphs
- Schurke — Schattengeflecht des lauernden Gespenstes
- Schamane — Vision des Ausgestoßenen des Großen Wolfs
- Hexenmeister — Fluchspiralen des finsteren Gelehrten
- Krieger — Eisen des Onyx-Schmelztiegels

In der neuen Saison werden die Spieler die Möglichkeit haben, Nasz'uro, das Ungebundene Vermächtnis und Fyr'alath den Träumer Fyr'alath den Träumer auf die vierte Saison-Gegenstandsstufe des Drachenschwarms aufzuleveln. Dies ist dank des neuen Gegenstands Schuppe des Erwachens möglich, der den Gegenstand auf 502 ilvl erhöht und es erlaubt, ihn mit Wappen und Flugsteinen weiter aufzuwerten. Auf diese Weise können die Spieler ihre legendären Gegenstände aus der vorherigen Saison in den aktuellen saisonalen Inhalten verbessern.
Für das Töten der letzten Bosse jedes Schlachtzugsdungeons (Raszageth, Sarkareth, Fyrakk) erhalten die Spieler spezielle antike Bronzebarren und erwachte Tempostein-Token. Ihr könnt einen Antiken Bronzebarren pro Charakter und Woche erhalten. Mit diesen Wertmarken können Waffen, Schmuckstücke und kosmetische Gegenstände aus allen Schlachtzügen, an denen Drachenschwarm teilgenommen hat, gekauft werden. Es gibt insgesamt vier Händler am Ort des Scheidenden Glases. Drei von ihnen sind an die einzelnen Schlachtzüge von Drachenschwarm gebunden, und einer ist ausschließlich für den Kauf von kosmetischen Gegenständen gedacht. Jeder von ihnen kostet zwei Jetons. Sie können auch verwendet werden, um einen legendären Gegenstand mit der Schuppe des Erwachens aufzuwerten. Waffenkosmetika kosten einen antiken Bronze-Bullion. Du kannst auch das Reittier Jigglesworth, Sr. für drei Marken kaufen.
Token für den Erwachten Tempostein können zum Kauf von Ausrüstungsgegenständen für das Drachenflug-Saison-4-Set verwendet werden. Im Osten von Valdrakken, am Ort des Scheidenden Glases, gibt es einen Händler namens unaagos, der neurotische Romanschreiber. Bei ihm könnt ihr Teile des Ausrüstungs-Sets kaufen, das ihr benötigt.


Belohnungen für den Abschluss von Schlachtzügen in Erwacht
Es gibt drei besondere Belohnungen für das Abschließen aller Schlachtzüge auf dem Schwierigkeitsgrad Erwacht. Die erste Belohnung ist das Reittier des reisenden Wildlings. Ihr erhaltet es, wenn ihr drei Schlachtzüge der Erweckten auf normalem Schwierigkeitsgrad oder höher in der aktuellen vierten Saison von Drachenschwarm abschließt. Für das Abschließen dieser Schlachtzüge auf dem Schwierigkeitsgrad "Heroisch" oder höher erhaltet ihr den Titel "Erwachter Held". Die dritte Belohnung, die Schlachtzugsteleports "Pfad des Urgefängnisses", "Pfad des bitteren Vermächtnisses" und "Pfad des brennenden Traums", könnt ihr erhalten, wenn ihr drei Schlachtzüge auf dem Schwierigkeitsgrad "Mythisch" oder höher abschließt.

Errungenschaften für das Abschließen von Schlachtzügen in Erwachet
In der vierten Saison von Drachenschwarm gibt es keine neuen Schlachtzugsdungeons, daher gibt es auch keine Erfolge wie "Der Kurve voraus" und "Schneide". Es gibt jedoch neue Errungenschaften, die durch das Töten aller Bosse auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden erreicht werden können.
- Erwachte Stürme: Besiegt alle Bosse auf dem normalen Schwierigkeitsgrad im Schlachtzug Gewölbe der Inkarnierten.
- Heldenhaft: Erwachte Stürme: Besiegt alle Bosse auf dem Schwierigkeitsgrad "Heroisch" im Schlachtzug "Gewölbe der Inkarnate".
- Mythisch: Erweckte Stürme: Besiege alle Bosse auf dem Schwierigkeitsgrad "Mythisch" im Schlachtzug "Die Gruft der Inkarnate".
- Erweckte Schatten: Besiege alle Bosse auf dem Schwierigkeitsgrad "Normal" im Aberrus-Schlachtzug.
- Heldenhaft: Erweckte Schatten: Besiege alle Bosse auf dem Schwierigkeitsgrad "Heroisch" im Aberrus-Schlachtzug.
- Mythisch: Erweckte Schatten: Besiege alle Bosse auf dem Schwierigkeitsgrad "Mythisch" im Aberrus-Schlachtzug.
- Erweckte Flammen: Besiege alle Bosse auf dem Schwierigkeitsgrad Normal im Schlachtzug Amirdrassil.
- Heldenhaft: Erweckte Flammen: Besiegt alle Bosse auf dem Schwierigkeitsgrad 'Heroisch' im Schlachtzug von Amirdrassil.
- Mythisch: Erweckte Flammen: Besiegt alle Bosse auf dem Schwierigkeitsgrad "Mythisch" im Schlachtzug von Amirdrassil.
Erwachte Schlachtzüge: Tipps und Tricks
Erforscht Synergien mit anderen Klassen, besonders wenn ihr mit Freunden Schlachtzüge macht. Auf diese Weise könnt ihr das volle Potenzial eurer Charaktere ausschöpfen, indem ihr euch gegenseitig unterstützt und interessante Kombinationen schafft.
Optimiere deine Ausrüstung und deine Werte: Stelle sicher, dass du die beste Ausrüstung trägst, die du dir leisten kannst. Wenn möglich, kaufe sie bei einer Auktion oder verbessere deine Ausrüstung. Wähle eine andere Spezialisierung oder probiere andere Talente aus, um das volle Potenzial deines Charakters freizusetzen.
Die schwierigeren Stufen von Schlachtzügen können extrem anstrengend sein und erfordern eine klare Koordination, ein gut abgestimmtes Spiel und ständige Unterstützung füreinander. Wenn du mit Freunden zusammen spielst, ist dies dank der ständigen Unterstützung im Voice-Chat leichter zu erreichen. Sie können besser einschätzen, wer Hilfe braucht und welche Art von Hilfe er braucht.
Nach dem Abschluss eines Schlachtzugs solltest du deine Stärken und Schwächen untersuchen, lernen und aus deinen Fehlern lernen, um sie in Zukunft zu vermeiden. Lerne die Zeiten, die Bewegungen der Bosse, die besten Wege usw., um zukünftige Schlachtzüge einfacher zu gestalten.
Vergesst nicht, Addons zu benutzen, insbesondere solche, die euch bei der Fähigkeitsrotation helfen und eure DPS und HPS anzeigen, damit ihr sehen könnt, wie weit ihr im Vergleich zu anderen zurückliegt oder umgekehrt, und wie gut ihr abschneidet. Du solltest auch das Addon Deadly Boss Mod nicht vernachlässigen, das dir sagt, was du in der aktuellen Situation tun solltest.
Kommentare