Xtreme Gaming trifft unerwartete Entscheidung nach DreamLeague-Desaster [Aktualisiert]
  • 20:00, 24.05.2025

Xtreme Gaming trifft unerwartete Entscheidung nach DreamLeague-Desaster [Aktualisiert]

Aktualisierung vom 24. Mai, 23:00 CEST:

Die chinesische Organisation Xtreme Gaming hat eine offizielle Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie die Gründe für die schwache Leistung bei der DreamLeague Season 26 erläutert und den Skandal kommentiert, der durch die Äußerung des Team-Besitzers ausgelöst wurde. Laut dem Club entstanden die Missverständnisse aufgrund interner Kommunikationsprobleme. XG erklärte, dass sie trotz der Kritik weiterhin an bevorstehenden Turnieren teilnehmen werden, einschließlich des Esports World Cup 2025 in Riad.

Die Organisation betonte, dass:

  • Sie strikt dem ursprünglichen Turnierplan folgen und sich mit verdoppeltem Ernst auf die nächsten Meisterschaften vorbereiten wird.
  • Sie das interne Management und die Kommunikation zwischen Spielern und Management verbessern wird.
  • Sie die Fans darum bittet, von persönlichen Beleidigungen und Angriffen im Internet abzusehen, während sie sich das Recht vorbehalten, rechtlich gegen Verleumdung vorzugehen.

Das Team stellte fest, dass das Scheitern in der DreamLeague auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist und nicht auf einen Mangel an Professionalität der Spieler. Der Club erinnerte auch an den Beitrag seines Gründers zur Entwicklung der chinesischen Dota-Szene und bat darum, XG Zeit zur Erholung zu geben.

Ursprüngliche Nachricht:

Die chinesische Organisation Xtreme Gaming wird nicht am großen Turnier Esports World Cup 2025 in Riad teilnehmen. Dies teilte der Clubbesitzer nach der enttäuschenden Leistung des Teams bei der DreamLeague Season 26 mit, bei der XG nur den 7. Platz in Gruppe A belegte und bereits die Chancen auf den Einzug in die zweite Gruppenphase verloren hat.

Kann ein Team, das nicht einmal die Gruppenphase übersteht, CNDOTA vertreten? Ist das ein Witz? Ein Witz unter Witzen, ein echter Witz
reagierte der Besitzer der Organisation emotional in sozialen Medien

Seinen Worten zufolge hat Xtreme Gaming nach einer so schwachen Leistung kein moralisches Recht, China bei einem so prestigeträchtigen Turnier wie dem EWC zu vertreten.

XG wird offiziell auf die Teilnahme am Rennen um einen Slot beim EWC 2025 verzichten. Dabei merkte der Besitzer an, dass der Slot an das Team Tidebound übergehen könnte — wenn es sich als würdig erweist. 

Abschließend erinnerte der Besitzer an die vergangenen Erfolge der chinesischen Dota-Szene:

Ich hoffe einfach, dass CNDOTA The International in Seattle gewinnt. Das letzte Mal, als sie nach Sanxiao fuhren, waren sie mindestens in den Top 4. Letztes Jahr in Kopenhagen — in den Top 6. Und heute — ausgeschieden in der Gruppenphase. Wo ist das Gesicht?
   
Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum