- Smashuk
Article
09:52, 16.05.2025

Der jährliche Battle Pass in Dota 2 war lange Zeit nicht nur das Hauptereignis für Spieler, sondern auch die Hauptquelle zur Auffüllung des Preisgeldes von The International. Doch nach grundlegenden Änderungen im Ansatz von Valve bezüglich Monetarisierung und Events stellt sich der Community die Hauptfrage: Wird es 2025 einen Battle Pass geben und wenn ja, wann genau?
Geschichte der Veröffentlichung des Battle Pass (Compendium) für TI:
- TI3 (2013) — erstes Compendium (16. Mai)
- TI4 (2014) — 9. Mai
- TI5 (2015) — 1. Mai
- TI6 (2016) — 16. Mai
- TI7 (2017) — 4. Mai
- TI8 (2018) — 8. Mai
- TI9 (2019) — 7. Mai
- TI10 (2020) — 25. Mai (COVID-19-Pandemie, TI verschoben)
- TI11 (2022) — 1. September (neues Format mit zwei Teilen)
- TI12 (2023) — Battle Pass abgesagt, Rückkehr des Compendium und starker Rückgang des Preisgeldes
- TI13 (2024) — erneut Compendium und noch größerer Rückgang des Preisgeldes als 2023
Wie sich der Battle Pass im Laufe der Jahre verändert hat

Ursprünglich war das Compendium nur ein digitales Buch mit der Möglichkeit, die Ergebnisse von TI vorherzusagen. Doch im Laufe der Zeit entwickelte es sich zu einem umfangreichen Battle Pass mit Aufgaben, Levels, exklusiven Arkanas, Events (wie Wrath of the Mo'rokai, Aghanim’s Labyrinth) und vor allem mit einer Abgabe von 25 % jeder Transaktion an den Preisfond von The International.
Jahr für Jahr wurde der Battle Pass immer größer und profitabler für Valve: Rekorde bei den Preisgeldern (zum Beispiel 40 Millionen Dollar bei TI10), stetiges Wachstum der Online-Zahlen während der Events, aktive Einbindung der Spieler. Gleichzeitig sank jedoch das Interesse an anderen Zeiten des Jahres. Im Jahr 2022 begann Valve, einen neuen Ansatz zu suchen, und 2023 verzichteten sie vollständig auf den Battle Pass für TI12, mit der Begründung, sich auf In-Game-Events konzentrieren zu wollen, die nicht an ein einziges Turnier gebunden sind. Das Ergebnis war ein erheblicher Rückgang des Preisgeldes von TI, was sich direkt auf das Interesse am Turnier und Dota 2 selbst auswirkte.

Warum spricht man erneut über die Rückkehr des Battle Pass?
Nach der Absage des Battle Pass im Jahr 2023 wurde deutlich, dass etwas schiefgelaufen war. Die Online-Zahlen begannen allmählich zu sinken, trotz Crownfall - eines Story-Events mit neuen kosmetischen Gegenständen und einem Minispiel. Dieses Event wurde von den Spielern positiv aufgenommen, konnte den Battle Pass jedoch nicht vollständig ersetzen. Und das Wichtigste — nach Crownfall hat Valve nichts Großes mehr veröffentlicht.
Dota 2 verliert allmählich an Schwung — es gibt keine Events, die alte oder neue Spieler anziehen könnten, keine umfangreiche Kosmetik, keine Progression oder Anreize, Geld zu investieren. Dies führt die Community zu der Überlegung: Ist es nicht an der Zeit, den Battle Pass zurückzubringen — eben jenes Content-Element, das das Spiel jedes Jahr belebt hat?
Battle Pass als Mittel zur Belebung des Spiels
Die Rückkehr des Battle Pass könnte ein effektiver Schritt für Valve sein. Angesichts des Rückgangs der Online-Zahlen und des Fehlens großer Updates könnte er die Aufmerksamkeit auf das Spiel zurücklenken. Darüber hinaus ist er auch eine hervorragende Möglichkeit, Mittel für TI 2025 zu sammeln, ohne ein neues Monetarisierungsmodell zu erfinden.
Valve hat bereits angedeutet, dass sie die Rückkehr zu alten Formen nicht ausschließen, wenn dies sinnvoll erscheint. Und angesichts des Feedbacks zu Crownfall sowie des Fehlens neuer In-Game-Events in den letzten Monaten könnte der Battle Pass wieder das „große Comeback“ sein, auf das die Community wartet.
Wann könnte der Battle Pass 2025 erscheinen?
Sollte Valve sich entscheiden, den Battle Pass für TI 2025 zurückzubringen, wäre es logisch, sein Erscheinen ungefähr zu denselben Terminen wie in den vergangenen Jahren zu erwarten: Ende August bis September 2025, die logischste Zeit, um Mittel zu sammeln und die Spieler vor und während des Events mit Content zu versorgen.
Derzeit gibt es keine offiziellen Ankündigungen. Doch das Schweigen von Valve und das Fehlen von Events, zusammen mit dem stetigen Rückgang des Interesses am Spiel, könnten die Entwickler dazu zwingen, den Kurs zu ändern. Obwohl Valve angegeben hat, sich auf andere Event-Formate zu konzentrieren, deutet die objektive Situation mit der Spieleraktivität, dem Fehlen neuer Updates und dem minimalen In-Game-Fortschritt darauf hin, dass der Battle Pass noch eine Chance auf ein Comeback hat.
Kommende Top Spiele
Letzte Top Artikel
Kommentare