PGL Cluj-Napoca 2025 – Können FaZe, Eternal Fire oder The MongolZ die Krone holen?
  • Article

  • 15:12, 12.02.2025

PGL Cluj-Napoca 2025 – Können FaZe, Eternal Fire oder The MongolZ die Krone holen?

Das nächste große Event im CS2-Kalender steht bevor: PGL Cluj-Napoca 2025, das vom 14. Februar bis zum 23. Februar stattfindet. Mit einem Preisgeld von $1.250.000 kämpfen 16 Teams durch eine Gruppenphase im Schweizer System, gefolgt von einem Acht-Team-Einzel-Eliminierungs-Playoffs-Format. Das Turnier ist eine hervorragende Gelegenheit für Teams, die ihren Platz in den Valve Regional Standings (VRS) sichern möchten, um sich die Major-Einladungen am 7. April zu sichern.

Turnierformat

  • Gruppenphase: 16 Teams, Schweizer System-Format. Alle Spiele sind Best-of-Three (Bo3). Die besten 8 Teams kommen weiter zu den Playoffs.
  • Playoffs: Einzel-Eliminierungs-Bracket. Viertel- und Halbfinale sind Bo3, während das große Finale Best-of-Five (Bo5) ist.

Preisverteilung

1. Platz
$400,000
2. Platz
$187,500
3. Platz
$150,000
4. Platz
$87,500
5.-8. Platz
$62,500
9.-11. Platz
$31,250
12.-14. Platz
$18,750
15.-16. Platz
$12,500
 
 

Eröffnungsspiele - 14. Februar 2025

  • MOUZ vs. BIG
  • 3DMAX vs. Virtus.pro
  • FaZe vs. SAW
  • Falcons vs. FlyQuest
  • The MongolZ vs. Complexity
  • MIBR vs. Wildcard
  • paiN vs. Astralis
  • Eternal Fire vs. Imperial Fe

Turniererwartungen und Teamanalyse

Teams in einer schwierigen Lage

Einige Teams gehen als klare Außenseiter in das Event. Imperial Female ist vielleicht das schwächste Roster, wofür sie nur eine Einladung aufgrund des Rückzugs von FURIA erhalten haben. Es wird erwartet, dass sie sich schwer gegen die Top-Tier-Konkurrenz tun werden. Auch Complexity und SAW sind in schwierigen Positionen. Beide Teams haben Roster-Änderungen durchlaufen, die ihre Leistung merklich verringert haben. BIG und FlyQuest sind zwar etwas stärker, haben jedoch inkonstante Leistungen gezeigt, insbesondere online, was es unwahrscheinlich macht, dass sie im Turnier weit kommen.

 
 

Teams, die eine Herausforderung für die Playoffs darstellen könnten

In der mittleren Gruppe finden sich MIBR, 3DMAX, Wildcard und Virtus.pro—alles Teams mit Potenzial, die Top 8 zu erreichen, jedoch mit Unsicherheiten. MIBR hatte Probleme, an die starken Leistungen vom letzten Jahr anzuknüpfen, und hat 2025 noch keine Stabilität gefunden. 3DMAX ist nach dem Austausch von Thomas "Djoko" Pavoni gegen Alexandre "bodyy" Pianaro ein interessantes Projekt, das Erfahrung und Führung in ihre Aufstellung bringt. Das französische Team qualifizierte sich kürzlich für IEM Dallas und zeigte damit, dass sie auf diesem Niveau konkurrieren können.

Wildcard macht stetige Fortschritte und sah bei IEM Katowice wettbewerbsfähig aus, wobei Stanislaws Führung entscheidend war. Virtus.pro, das trotz eines überraschenden Playoff-Runs in Katowice, steht weiterhin vor großen Fragen hinsichtlich ihrer schwachen Map-Pool und Denis "electroNic" Sharipovs Fähigkeiten als Ingame-Leader.

 
 

Geheimfavoriten und aufstrebende Teams

Astralis und paiN sind zwei Teams, die versuchen, sich von gemischten Ergebnissen zu erholen. Astralis hatte einen schwierigen Start in 2025, fand aber kürzlich in Online-Wettkämpfen Form, qualifizierte sich für BLAST Open Lissabon 2025 und zeigte gute Leistungen in den IEM Dallas-Qualifikationen auf. paiN hingegen begann das Jahr stark, hat jedoch seitdem zu kämpfen und konnte sich in Katowice nicht durch die Play-In-Phase kämpfen. Ihr Spiel gegen Astralis in der ersten Runde wird den Ton für beide Teams setzen.

Ein weiteres Team, das man im Auge behalten sollte, sind die Falcons. Sie haben sich nach ihrem desaströsen Lauf in Katowice langsam erholt, und ihr jüngster Erfolg bei den IEM Dallas-Qualifikationen deutet darauf hin, dass sie endlich in Form kommen. Nikola "NiKo" Kovač und Emil "Magisk" Reif müssen sich steigern, wenn dieses Team die hochgesteckten Erwartungen erfüllen soll, die an sie gestellt wurden, als sie erstmals zusammengestellt wurden.

MOUZ bleibt ein Fragezeichen in diesem Event. Das Team hat kürzlich Lotan "Spinx" Giladi hinzugefügt, was Feuerkraft bringt, aber Ludvig "Brollan" Brolin als Ingame-Leiter bleibt ein großes Fragezeichen. Dieses Turnier wird ein wichtiger Test sein, um zu sehen, ob MOUZ nach ihrer desaströsen Vorstellung bei der IEM Katowice auf höchstem Niveau konkurrieren kann.

 
 

Top-Favoriten für den Titel

Da mehrere Top-Teams dieses Event auslassen, ist der Weg frei für Eternal Fire, The MongolZ und FaZe, um weit zu kommen.

  • Eternal Fire war eine der größten Überraschungen des Jahres 2025. Sie erreichten das Finale der BLAST Bounty und die Playoffs der IEM Katowice, was zeigt, dass sie ein echtes Tier-1-Team sind. Mit İsmailсan "XANTARES" Dörtkardeş an der Spitze gehören sie zu den Favoriten auf den Titel.
  • The MongolZ schrieben Geschichte bei der IEM Katowice, indem sie das Halbfinale erreichten, was die beste Leistung eines asiatischen CS-Teams bei einem großen Event darstellt. Ihr aggressiver Spielstil und ihr technisch versiertes Roster machen sie zu einem gefährlichen Gegner.
  • FaZe passt sich immer noch an ihre neue Aufstellung mit Jonathan "EliGE" Jablonowski an, aber sie haben das Talent und die Erfahrung, um zu dominieren. Wenn sie die Playoffs erreichen, macht ihre Fähigkeit, vor Publikum Druck auszuhalten, sie zu einem der bedrohlichsten Teams im Feld.
 
 

Abschließende Gedanken

Das PGL Cluj-Napoca 2025 bietet aufstrebenden Teams eine goldene Gelegenheit, sich in einem Tier-1-Setting zu beweisen. Obwohl einige der größten Namen wie Vitality, NAVI und Spirit fehlen, ist das Turnier dennoch voller spannender Geschichten.

  • Kann Eternal Fire ihr Durchbruchsjahr fortsetzen?
  • Wird FaZe mit EliGE Fuß fassen?
  • War der Lauf der MongolZ in Katowice ein einmaliges Ereignis, oder sind sie die wahren Superstars?
  • Wie wird MOUZ mit Spinx performen?

Mit $400,000 für den ersten Platz erwarten Sie spannende Kämpfe und viele Überraschungen.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare
Nach Datum