Erster Blick auf Valves neues Spiel Deadlock: Helden, Mechaniken und mehr

Erster Blick auf Valves neues Spiel Deadlock: Helden, Mechaniken und mehr

Seit kurzem kursieren im Internet Gerüchte und Informationen über ein neues Spiel von Valve Studio namens Deadlock. Die ersten Daten über dieses Projekt wurden auf Twitter von einem Benutzer mit dem Spitznamen GabeFollower veröffentlicht. In einem seiner Posts schrieb er einige Informationen über das Spiel und mehrere Bilder, darunter eines der Charaktere von Deadlock namens Grey Talon. Dank des Insiders Tom Henderson haben wir jedoch noch mehr interessante Details über dieses Spiel erfahren.

Tom Henderson bestätigte, dass die zuvor im Internet veröffentlichten Informationen wahr sind und Valve tatsächlich an der Entwicklung von Deadlock arbeitet, das sich in einem frühen Stadium des geschlossenen Alpha-Tests befindet. Und einige Mitarbeiter des Unternehmens beschreiben es als ein Projekt, das sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, in dem sie mit verschiedenen Spielmechaniken und Charakterdesigns experimentieren.

Grey Talon
Grey Talon

Laut den veröffentlichten Informationen verfügt das Spiel derzeit über 19 Charaktere verschiedener Archetypen, Klassifizierungen und Typen: Magier, Heiler, Bogenschützen, Kreaturen, Menschen, Roboter usw. Jeder von ihnen hat einzigartige Fähigkeiten und Spielstile. Hier ist eine Liste der Charaktere, deren Namen und einige Eigenschaften wir kennen:

1. Abrams — ein Charakter, der wie ein dämonischer Wasserspeier aussieht

2. Bebop — ein roter Roboter mit einem fehlenden Auge

3. Dynamo — ein weiterer Roboter

4. Grey Talon — ein Bogenschütze mit dem Aussehen eines amerikanischen Ureinwohners, dessen Bild bereits von GabeFollower veröffentlicht wurde

5. Haze

6. Infernus

7. Efeu — Zugabe

8. Kelvin

9. Lady Geist

10. Lash ist eine Kriegerin

11. McGinnis — ein Schweißer oder Schmied

12. Mo & Krill — ein Duett aus einem Affen und einem Schwein

13. Paradox

14. Tasche

15. Sieben

16. Vindicta — eine Figur mit vampirischem Aussehen

17. Warden — ein Polizeibeamter

18. Wraith — Kopfgeldjäger/Schatzsucher

19. Yamato — ein Held mit Samurai-Stil



Screenshot #1 aus dem Deadlock-Gameplay
Screenshot #1 aus dem Deadlock-Gameplay

Was das Gameplay angeht, beschreiben Spieler, die das Glück hatten, Deadlock mit eigenen Augen zu sehen, es als eine Mischung aus verschiedenen Spielen, darunter Dota 2, Team Fortress 2, Overwatch, Smite und viele andere teamorientierte Spiele. In dem Spiel treten zwei Teams in einem 6v6-Format in der Third-Person-Ansicht gegeneinander an. Es wird nichts über das Hauptziel des Spiels gesagt, aber es ist bekannt, dass jede Seite ihre eigene Basis hat. Daher können wir davon ausgehen, dass das Hauptziel darin besteht, das gegnerische Hauptgebäude zu zerstören, oder die Aufgabe hängt von dem vor Spielbeginn gewählten Modus ab.

Laut Tom Henderson fühlt sich Deadlock in Bezug auf Gameplay und Mechanik sehr ähnlich wie Dota 2 an. Die Helden müssen auch Feinde und Mobs töten, um ihre "Seelen" zu erhalten, die hier als Hauptwährung fungieren und es ihnen ermöglichen, neue Artefakte zu kaufen, die den Helden stärker machen. Nach dem Tod des Helden und der Fieslinge fliegen die "Seelen" aus ihnen heraus. Um so viel wie möglich von dieser Währung zu bekommen, musst du sie erschießen oder angreifen. Wenn du das nicht tust, geben sie dir passiv ein wenig weniger Ressourcen. Mit der Zeit steigen diese Seelen in den Himmel und lösen sich einfach auf.



Screenshot #2 aus dem Deadlock-Gameplay
Screenshot #2 aus dem Deadlock-Gameplay

Die Spieler haben die Möglichkeit, eine spezielle "Seelenurne" im zentralen Bereich des Spielplans zu platzieren, damit ihre Verbündeten mehr Seelen für das Töten von Gegnern erhalten können. Der Held, der die Urne bei sich trägt, ist jedoch für das gegnerische Team auf der Minimap sichtbar.

Die Creeps, die gezüchtet werden müssen, um die Spielwährung wieder aufzufüllen, erscheinen an zufälligen Orten auf der Karte. Das Spiel hat auch einen Hauptboss, höchstwahrscheinlich ein Analogon des lokalen Roshan, der sich in der Mitte des Spielfelds befindet. Seine Eigenschaften sind jedoch noch unbekannt.

Spielmenü
Spielmenü

Eine der größten Fragen unter den Spielern, denen das Konzept von Deadlock gefällt, ist vielleicht, wann es möglich sein wird, es zu spielen. Leider ist das Veröffentlichungsdatum des Spiels noch nicht bekannt, da es noch keine offizielle Ankündigung von Deadlock gibt. Unter Berücksichtigung verschiedener Punkte bezüglich der Entwicklung des Spiels und der Kommentare von Tom Henderson, sollte das Spiel mindestens im Jahr 2025 zu erwarten sein. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die offenen Betatests schon viel früher stattfinden, und wir werden das genaue Veröffentlichungsdatum in naher Zukunft erfahren.

Kommentare
Nach Datum