Der Leiter von Valorant Esports bestätigt Geräteprobleme auf der Masters Bangkok 2025 Bühne und verspricht Lösungen
Der Leiter von Valorant Esports bestätigt Geräteprobleme auf der Masters Bangkok 2025 Bühne und verspricht Lösungen

Leo Faria, der Leiter von Valorant E-Sport, hat auf das jüngste Problem mit der kabellosen Maus von Zheng "ZmjjKK" Yongkang während eines Spiels bei den Masters Bangkok 2025 reagiert.

In EDward Gamings Debütspiel gegen Team Liquid musste ZmjjKK auf der ersten Karte während einer technischen Auszeit von einer kabellosen Maus auf eine mit Kabel wechseln, aufgrund schwerwiegender Verbindungsprobleme. Die Fehlfunktion verursachte erhebliche Verzögerungen und verwandelte das Spiel in eine "Diashow". Dieses Ereignis löste Empörung in der Community aus, wobei professionelle Spieler eine sofortige Lösung von Riot Games verlangten. Wir berichteten darüber in unserem vorherigen Artikel.

Leo Faria sprach die Situation in den sozialen Medien an und erläuterte, dass das Problem nicht bei den PCs, sondern bei der Konnektivität lag. Er erklärte, dass die große Menge an Bühnentechnik – einschließlich Kameras, Mikrofonen, Beleuchtung und anderen Geräten – die kabellose Verbindung stören könnte. Er versicherte jedoch den Fans, dass der Komfort der Spieler für Riot oberste Priorität habe und das Unternehmen an einer schnellen Lösung arbeite.

Wie geplant haben wir begonnen, die neue globale PC-Flotte bei den Masters Bangkok einzusetzen. Alle PCs auf der Bühne und in den Vorbereitungsräumen sind neu. Die gesamte Flotte, einschließlich der Übungsräume, wird später in diesem Jahr verfügbar sein. Wir sind uns der Probleme mit kabellosen Mäusen bewusst und gehen sie an. Es hat nichts mit den PCs zu tun, sondern mit der Menge an Technik auf der Bühne (Kameras, Mikrofone, Headsets, Lichter usw.) und wie sich das auf die Signale auswirkt. Mit Kabel zu spielen löst das Problem, aber wir möchten, dass die Profis so spielen, wie sie es wollen, und es steht außer Frage, dass kabellos besser ist. Wir kümmern uns darum.
Leo Faria

Die Masters Bangkok 2025 finden vom 20. Februar bis zum 2. März im LAN-Format in der UOB Live statt. Acht Partnerteams – zwei aus jeder Region – kämpfen um ein Preisgeld von 500.000 $, VCT-Punkte, die für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft erforderlich sind, und den prestigeträchtigen Titel des Champions.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare
Nach Datum 
YouTubecs2