- leef
Predictions
20:36, 12.05.2025

Am 13. Mai 2025 um 11:00 Uhr UTC wird Natus Vincere in einer Best-of-3-Serie gegen Aurora in der Gruppenphase der PGL Astana 2025 antreten. Diese Phase des Turniers folgt einem Schweizer Format, und beide Teams sind bestrebt, sich ihren Platz in den nächsten Runden zu sichern. Wir haben die Statistiken und die aktuelle Form der Teams analysiert, um eine Vorhersage für das Spielergebnis zu treffen. Hier finden Sie die Spieldetails.
Aktuelle Form der Teams
Natus Vincere, derzeit auf Platz 11 der Weltrangliste (Rangliste ansehen), hat in letzter Zeit gemischte Leistungen gezeigt. Ihre Gesamtgewinnrate liegt bei 69 %, mit einem leichten Rückgang auf 57 % im letzten Monat. Das Team hat in den letzten sechs Monaten 167.500 $ verdient und liegt damit auf Platz 12 der Einnahmen unter ihren Mitstreitern. In ihren letzten Spielen hat Natus Vincere Inkonsistenz gezeigt, mit einer kürzlichen Niederlage gegen The MongolZ (Spieldetails), aber Siegen gegen BIG (Spieldetails) und M80 (Spieldetails). Ihre jüngste Teilnahme an den Intel Extreme Masters Melbourne 2025 endete mit einem 7.-8. Platz, was ihnen 7.000 $ einbrachte. Trotz ihrer jüngsten Niederlage bleibt ihre Gesamtform wettbewerbsfähig.
Aurora hingegen ist weltweit auf Platz 7 und befindet sich auf einem Zwei-Spiele-Siegesserie. Mit einer kürzlichen monatlichen Gewinnrate von 67 % hat Aurora gute Leistungen gezeigt. Ihre Einnahmen in den letzten sechs Monaten belaufen sich auf 47.250 $, womit sie auf Platz 36 rangieren. Zu den jüngsten Spielen von Aurora gehören Siege gegen Ninjas in Pyjamas (Spieldetails) und HOTU (Spieldetails), was ihre Widerstandsfähigkeit in knappen Spielen unterstreicht. Allerdings mussten sie einen Rückschlag gegen BIG hinnehmen (Spieldetails). Auroras jüngste Leistung in der PGL Bucharest 2025 führte sie bis ins Viertelfinale, was ihnen eine respektable Platzierung und 31.250 $ einbrachte.
Map-Pool der Teams
Das erwartete Map-Veto für dieses Spiel deutet darauf hin, dass Natus Vincere zuerst Nuke bannen wird, während Aurora Ancient bannen wird. Natus Vincere wird wahrscheinlich Inferno wählen, eine Map, auf der sie in den letzten sechs Monaten eine Gewinnrate von 60 % haben. Aurora hingegen könnte sich für Anubis entscheiden, eine Map, die sie häufig gewählt haben. Die Entscheidungsmap wird voraussichtlich Mirage sein, eine beliebte Wahl für beide Teams, wobei Natus Vincere eine Gewinnrate von 68 % und Aurora von 62 % hat.
Map | Natus Vincere Winrate | M | B | Last 5 Matches (NaVi) | Aurora Winrate | M | B | Last 5 Matches (Aurora) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Train | 100% | 1 | 13 | FB, FB, FB, W, W | 58% | 31 | 3 | W, W, L, L, L |
Anubis | 25% | 4 | 14 | W, L, L, L, - | 57% | 21 | 32 | W, W, L, L, L |
Ancient | 58% | 12 | 5 | L, FB, FB, W, L | 42% | 33 | 17 | FB, FB, FB, FB, FB |
Nuke | 71% | 7 | 7 | L, W, L, FB, FB | 57% | 30 | 7 | W, W, W, L, W |
Dust II | 36% | 11 | 3 | FB, FB, W, FB, W | 29% | 7 | 41 | L, L, L, W, L |
Inferno | 60% | 15 | 5 | W, W, W, L, W | 53% | 19 | 13 | L, L, L, W, W |
Mirage | 68% | 22 | 1 | FB, FB, W, W, W | 63% | 41 | 1 | W, W, W, L, W |
Vorhersage
Basierend auf der Analyse ihrer aktuellen Form und der Map-Pool-Statistiken wird erwartet, dass Natus Vincere die Serie 2:0 gewinnt. Ihre höhere weltweite Platzierung, zusammen mit einer stärkeren jüngsten Gewinnrate und einem vorteilhaften Map-Pool, deutet darauf hin, dass sie in diesem Aufeinandertreffen die Oberhand haben. Aurora, trotz ihres jüngsten Erfolgs, könnte Schwierigkeiten haben, gegen die strategische Tiefe und Erfahrung von Natus Vincere in Drucksituationen zu bestehen. Dennoch könnte Auroras Fähigkeit, auf Maps wie Anubis zu performen, eine Herausforderung darstellen, aber die Gesamtstärke von Natus Vincere wird sich wahrscheinlich durchsetzen.
Vorhersage: Natus Vincere 2:0 Aurora
Die Quoten stammen von Stake und sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell.
Die PGL Astana 2025 findet vom 10. bis 18. Mai in Kasachstan statt und bietet einen Preispool von 625.000 $. Sie können die Nachrichten, den Zeitplan und die Ergebnisse des Turniers über die offizielle Turnierseite verfolgen.
Kommentare