![Jkaem in Skin-Betrugsskandal verwickelt [Aktualisiert]](https://image-proxy.bo3.gg/uploads/news/137781/title_image/webp-2c1d1a12438d71dfa7789d921bd239fc.webp.webp?w=960&h=480)
Update um 16:01 CET: Jkaem hat seinen Account in X wiederhergestellt und seine Fehler eingeräumt. Er erklärte, dass er keine Entschuldigungen für sein Verhalten habe und versprach, allen, denen er Geld schuldet, dieses zurückzuzahlen. Der Spieler übernahm auch die volle Verantwortung für seine Handlungen und entschuldigte sich aufrichtig bei allen.
Ursprüngliche Nachricht:
Der professionelle CS2-Spieler Joakim "jkaem" Myrbostad ist in einen großen Skandal verwickelt. Er wird beschuldigt, mehrfach Skins im Wert von Zehntausenden von Dollar betrogen zu haben. Einer der Betroffenen, der Nutzer Magnus, berichtete, wie er dem Norweger zwei teure Skins während des BLAST Paris Major 2023 anvertraute, diese jedoch nie zurückerhielt.
Jkaem fand über ein Jahr lang Ausreden, vermied die Kommunikation und scheint die fremden Gegenstände in Glücksspielen verloren zu haben. Nach Bekanntwerden der Anschuldigungen löschte er seinen Account in X, was die Verdächtigungen nur verstärkte.
Wie hat es begonnen?
Im Frühjahr 2023 übergab Magnus jkaem zwei wertvolle Skins, damit dieser sie während des BLAST Paris Major verwenden konnte. Doch nach dem Turnier zögerte der Norweger, sie zurückzugeben. Der Spieler versprach lange, die Verluste zu ersetzen, fand jedoch ständig neue Ausreden. Er behauptete, er würde vergleichbare Gegenstände in besserem Zustand kaufen, was jedoch nie geschah.

Magnus versuchte ein Jahr lang, seine Sachen zurückzubekommen, aber seine Nachrichten wurden ignoriert. Selbst nach dem Eingreifen des bekannten Traders zipeL, der gleichzeitig Besitzer der Organisation ECSTATIC ist, bewegte sich die Situation nicht vorwärts.
Im März 2023 lieh ich jkaem Skins für das Major in Paris (ihr aktueller Wert beträgt 11.000 Dollar). Monate später hat er sie einfach in Glücksspielen verloren. Nach einem Jahr voller Ausreden, Lügen und Täuschungen blieb mir keine andere Wahl, als diese Geschichte öffentlich zu machen.Magnus

Fakten und Anschuldigungen
Der bekannte Trader Alkem1st erklärte, dass jkaem nicht zum ersten Mal in Skandale um Skins im Wert von 10.000 Dollar oder mehr verwickelt ist.
Leider ist das bei weitem nicht das erste Mal, dass er sich so verhält. Ich weiß nicht, ob frühere Fälle gelöst wurden, aber ich habe oft gehört, dass 10.000 Dollar einfach verschwinden, wenn sie in seine Hände gelangen.Alkem1st
Nach einer weiteren Frist, die Magnus dem Spieler für die Rückzahlung setzte, gab jkaem nur einen kleinen Teil der Schulden (ca. 1.000 Dollar) zurück, brach dann aber wieder den Kontakt ab. Magnus berichtete, dass er es leid sei zu warten und nicht mehr an die Versprechen des Norwegers glaube, weshalb er sich entschied, die Geschichte öffentlich zu machen.
Trader zipeL betonte, dass er persönlich mit jkaem Kontakt aufgenommen und ihn gedrängt habe, die Situation zu klären, bevor der Skandal öffentlich wird. Doch der BC.Game-Spieler weigerte sich, das Problem zu diskutieren und ignorierte die Aufrufe zur Ehrlichkeit.
Ich habe jkaem zweimal geschrieben und erklärt, wie geduldig Magnus war und dass er die Gelegenheit nicht verpassen sollte, die Situation zu bereinigen. Ich bot auch an, etwaige Probleme privat zu besprechen, falls ich helfen könnte, aber er lehnte ab. Dass er nur einen kleinen Betrag überwies, aus Angst vor öffentlicher Bloßstellung, spricht für sich. Es scheint, dass mehr dahintersteckt als nur dieser Fall...zipeL
Nach der Veröffentlichung der Anschuldigungen löschte jkaem zunächst seine Seite in X, was die Gemeinschaft dazu veranlasste, ihn zu verdächtigen, keine Verantwortung übernehmen zu wollen, doch mittlerweile hat er sie wiederhergestellt. Dieser Fall könnte sich ernsthaft auf seinen Ruf sowie auf seine Zukunft im professionellen E-Sport auswirken. Die Geschichte wirft erneut die Frage des Vertrauens in der E-Sport-Community auf und die Risiken, die mit der Übergabe wertvoller Skins verbunden sind.
Quelle
x.comKommende Top Spiele
Kommentare