
ESL FACEIT Group, ein führendes Unternehmen im Bereich E-Sport und Unterhaltung in der Videospielindustrie, hat die Verlegung eines der weltweit renommiertesten E-Sport-Turniere, Intel Extreme Masters (IEM), von Katowice nach Krakau, Polen, angekündigt. IEM Krakau, das vom 6. bis 8. Februar 2026 in der Tauron Arena stattfinden wird, markiert ein neues Kapitel in der 19-jährigen Geschichte des Turniers, das 2006 in Hannover, Deutschland, begann.
Das Event wird Tausende von Fans aus der ganzen Welt zusammenbringen, um Live-CS2-Matches auf höchstem Niveau zu genießen. Der Wettbewerb wird 24 der besten Teams umfassen, die um einen Preispool von 1.250.000 US-Dollar und eine der prestigeträchtigsten Trophäen im E-Sport kämpfen, und somit die Tradition des ältesten professionellen E-Sport-Turniers fortsetzen.
Turnierverlegung und Zukunftspläne
Die Verlegung der ESL Pro Tour Championship nach Krakau ist ein logischer Schritt in der Entwicklung des Turniers, da die E-Sport-Community zunehmend Counter-Strike in den größten Arenen der Welt sehen möchte. Der neue Standort, die Tauron Arena, eine der größten Arenen Polens, wird deutlich mehr Zuschauer fassen als in den Vorjahren und ein einzigartiges Fan-Erlebnis bieten, das E-Sport-Events auf ein neues Niveau heben wird.
Im Rahmen einer mehrjährigen Vereinbarung planen EFG und die Stadt Krakau, die IEM Krakau zu einem regelmäßigen Event im globalen E-Sport-Kalender zu machen, was ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des E-Sports in der Region sein wird. Das Turnier beginnt am 27. Januar 2026, wenn Teams um sechs Plätze in den Playoffs kämpfen, wobei die letzten Tage vom 6. bis 8. Februar live in der Tauron Arena vor Tausenden von Zuschauern stattfinden.
Bürgermeister von Krakau, Aleksander Miszalski, sagte:
Krakau ist eine Stadt, die stolz auf ihre königliche Geschichte ist, aber gleichzeitig offen für Zukunft und Innovation. Die globale Reichweite der Intel Extreme Masters Krakau ist eine Chance, Krakau neuen Zielgruppen als ideales Ziel für Geschäft, Tourismus und Investitionen zu präsentieren.Aleksander Miszalski
Möglichkeiten für Fans und Turnierdetails
Fans haben die Möglichkeit, der IEM-Trophäe schon vor Turnierbeginn nahe zu kommen: Vom 30. Mai bis 2. Juni 2025 wird die Trophäe in der Galeria Krakowska, einem der größten Einkaufszentren der Stadt, ausgestellt. Am 8. Juni 2025 wird die Trophäe den Besuchern des Krakauer Rathauses während eines Tags der offenen Tür zugänglich sein, danach bleibt sie dort zwei Wochen zur Besichtigung.
Diese Veranstaltungen sollen das Interesse am Turnier wecken und den Fans die Möglichkeit geben, sich mit dem legendären Event verbunden zu fühlen, noch bevor es offiziell beginnt.
Bei der IEM Krakau werden 24 CS2-Teams um sechs Plätze in den Playoffs kämpfen, und der Gesamtpreispool von 1.250.000 US-Dollar macht dieses Turnier zu einem der attraktivsten im E-Sport-Kalender. Neben finanziellen Belohnungen erhalten die Gewinner eine der prestigeträchtigsten Trophäen im E-Sport, die das langjährige Erbe der IEM symbolisiert.
Das Turnier verspricht nicht nur spannende Matches, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für die Zuschauer, da die Organisatoren planen, die Inszenierung von E-Sport-Events mit moderner Technologie und spektakulären Shows auf ein neues Niveau zu heben.


Bedeutung für E-Sport und die Stadt
Die Verlegung der IEM nach Krakau unterstreicht nicht nur die Ambitionen der ESL FACEIT Group, die geografische Reichweite ihrer Events zu erweitern, sondern zeigt auch die Bereitschaft der Stadt, großangelegte internationale Veranstaltungen auszurichten. Krakau, bekannt für seine reiche Geschichte und sein kulturelles Erbe, hat alle Chancen, ein neues Zentrum für E-Sport in Europa zu werden, Tausende von Touristen anzuziehen und zum Wirtschaftswachstum beizutragen.
Die Organisatoren betonen auch, dass der neue Standort die Infrastruktur für E-Sport-Events verbessern wird, um sicherzustellen, dass die Veranstaltungen reibungslos und erfolgreich durchgeführt werden.
Kommentare
Kommende Top Spiele



Noch keine Kommentare! Seien Sie der Erste, der reagiert