08:18, 06.06.2025
1

Team Falcons-Starspieler Nikola „NiKo“ Kovac wandte sich mit einer wichtigen Warnung vor Betrug an die Counter-Strike 2-Community. NiKo schrieb über die Situation auf seinem X-Konto. Der Beitrag war eine Reaktion auf eine gefälschte YouTube-Werbung, die NiKos Namen und die Marke Team Falcons nutzte, um Fans zu täuschen. Eine ähnliche Situation war zuvor mit apEX von Vitality aufgetreten.
Details des Betrugs
Betrüger verwenden moderne Technologien wie Deepfake-Videos, gefälschte Websites und Klon-Konten, um Preise wie CS2-Skins oder 10.000 $ zu versprechen. Laut Kommentaren bieten Betrüger große Geldsummen oder seltene Skins wie AWP Fade an.
Laut Sicherheitsdaten werden solche Betrugsmaschen während großer Turniere wie IEM Dallas aktiver, um mehr Opfer anzulocken. Sie nutzen QR-Codes und gefälschte Links, um Steam-Konten oder Kryptowährungen zu stehlen, was eine ernsthafte Bedrohung für die Fans darstellt.
In seinem Beitrag auf X schrieb NiKo:
Hey Leute, sowohl ich als auch die Falcons sind über die Betrugsanzeige auf YouTube informiert. Bitte interagiert nicht damit, nehmt nicht an irgendwelchen Gewinnspielen teil oder versucht, eure Konten zu verknüpfen. Wir werden unser Bestes tun, um es so schnell wie möglich zu lösen. Passt auf euch auf.Nikola „NiKo“ Kovac
Eine ähnliche Situation mit apEX
Kürzlich hatte auch der Team Vitality-Kapitän Dan „apEX“ Madeskler mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen, als Betrüger seinen Namen und die Teammarke für ein gefälschtes Gewinnspiel auf YouTube nutzten. Diese Fälle unterstreichen die wachsende Bedrohung im E-Sport, bei der Betrüger die Popularität von Spielern nutzen, um Fans zu täuschen. Weitere Details unter dem Link.

Ein systemisches Problem im E-Sport
Dieser Fall ist nicht isoliert — ähnliche Betrügereien haben Spieler wie s1mple und m0NESY betroffen, was auf ein systemisches Problem im E-Sport hinweist. Team Falcons ruft dazu auf, verdächtige Aktivitäten zu melden, um Betrüger zu stoppen. Die Community diskutiert aktiv die Situation und betont die Wichtigkeit, Quellen zu überprüfen und online Vorsicht walten zu lassen. Diese Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsmaßnahmen im E-Sport, insbesondere während großer Turniere.
Kommende Top Spiele
Letzte Top Neuigkeiten
Kommentare1