- RaDen
Predictions
00:06, 15.02.2025
Am 15. Februar 2025 um 21:00 EET wird das Spiel zwischen G2 Esports und GIANTX im Rahmen der Playoffs des LEC Winter 2025 stattfinden. Die Teams treffen im bo3-Format im Viertelfinale der oberen Runde aufeinander, und wir sind bereit, eine Prognose für dieses Duell zu teilen.
Aktuelle Form der Teams
G2 Esports
G2 Esports zeigt bei LEC Winter 2025 beeindruckende Leistungen. Trotz einer Niederlage gegen Fnatic dominierte das Team in den anderen Spielen und siegte gegen starke Gegner wie GIANTX, Rogue und KOI. Die Hauptakteure des Teams, wie Caps und Hans Sama, zeigen weiterhin hervorragende Form, und der neue Jungler SkewMond hat sich bereits gut ins Team integriert und zeigt gute Ergebnisse. G2 Esports verfügt über viel Erfahrung bei großen Turnieren und kann Ressourcen gut verteilen, was sie zu gefährlichen Gegnern für jedes Team macht.
GIANTX
GIANTX zeigt recht instabile Leistungen. Nach einem erfolgreichen Sieg gegen Team Heretics erlitten sie Niederlagen gegen Teams wie G2 Esports, Fnatic und Team Vitality und gewannen nur gegen Team BDS. Das Team hat talentierte Spieler wie Noah auf der Bot-Lane und Closer im Jungle, jedoch können sie bisher keine konstanten Ergebnisse im gesamten Turnier erzielen. Die jüngsten Niederlagen zeigen, dass das Team Schwierigkeiten gegen besser organisierte Teams wie G2 Esports haben könnte.
Spielprognose
G2 Esports geht als Favorit in dieses Match. Sie haben GIANTX schon in der Gruppenphase besiegt und zeigen weiterhin beeindruckende Leistungen. Während GIANTX versuchen könnte, überraschend und aggressiv zu spielen, sollten die Erfahrung und Stabilität von G2 Esports ihnen den Sieg ermöglichen. Angesichts der aktuellen Form der Teams kann erwartet werden, dass G2 die Serie recht schnell beenden kann.
PROGNOSE: Sieg für G2 Esports mit 2:0
LEC Winter 2025 wird im Format einer regulären Saison und Playoffs mit 10 Teams ausgetragen. Alle Teams werden in zwei Phasen spielen, um den stärksten Teilnehmer zu ermitteln. Der Sieger des Turniers erhält eine Qualifikation für die First Stand 2025 und 40.000 €. Alle Ergebnisse sind über den Link verfügbar.
Kommentare