Prognose und Analyse zum Spiel Cloud9 gegen Team Liquid - LTA North 2025 Split 2
  • Predictions

  • 19:26, 18.04.2025

Prognose und Analyse zum Spiel Cloud9 gegen Team Liquid - LTA North 2025 Split 2

Am 20. April 2025 um 00:00 Uhr CET spielen Cloud9 gegen Team Liquid im Positionierungsabschnitt des LTA North 2025 Split 2. Das Match wird im Bo1-Format auf der LAN-Bühne ausgetragen. Nachfolgend unsere Analyse des bevorstehenden Aufeinandertreffens.

Aktuelle Form der Teams

Cloud9

Cloud9 hat einen starken Start in den Split hingelegt. Das Team gewann drei der letzten vier Spiele und unterlag nur gegen 100 Thieves. Besonders hervorzuheben sind die Siege gegen Shopify Rebellion, Disguised und Dignitas, bei denen C9 ein solides Makrospiel und eine klare Umsetzung der Drafts zeigte. Thanatos und Loki haben sich schnell angepasst und finden bereits Synergien mit den Veteranen — Blaber und Vulcan kontrollieren souverän das Tempo auf der Karte.

Team Liquid

Team Liquid hat ebenfalls nach einem misslungenen Start gegen FlyQuest Form gefunden. In den letzten drei Spielen siegten sie gegen 100 Thieves, Dignitas und LYON. Impact zeigt Stabilität auf der oberen Lane, während Yeon und CoreJJ wieder zu einem der stärksten Bot-Duos der Region werden. Dennoch hängt das Spiel von TL stark davon ab, wie APA mit dem Druck auf der Midlane umgeht — bei Dominanz kann er die Karte kontrollieren, verliert aber in schwächeren Spielen schnell die Initiative.

Prognose für das Match

Das Aufeinandertreffen verspricht spannend zu werden, angesichts des ähnlichen Leistungsniveaus beider Teams. Dennoch wirkt Team Liquid in den entscheidenden Spielphasen zuverlässiger und zeigt eine reife Kartenkontrolle. Ihre erfahrenen Spieler, insbesondere Impact und CoreJJ, führen das Team konstant zu Siegen. Im Bo1-Format entscheiden Vorbereitung und Nervenstärke vieles — und genau diese Qualitäten zeigt TL in den letzten Spielen.

PROGNOSE: Sieg für Team Liquid

Der LTA North 2025 Split 2 findet vom 5. April bis 15. Juni statt. Die Teams kämpfen um ein Preisgeld von 160.000 $ sowie um Plätze bei internationalen Turnieren — dem MSI und dem EWC 2025. Verfolgen Sie die Neuigkeiten, den Zeitplan und die Ergebnisse des Turniers über diesen Link.

Kommentare
Nach Datum