Top 20 japanische Spielefirmen nach Durchschnittsgehalt - Nintendo auf Platz drei
  • 11:08, 30.07.2025

  • 1

Top 20 japanische Spielefirmen nach Durchschnittsgehalt - Nintendo auf Platz drei

Ein neues Ranking des japanischen Unternehmensanalyseunternehmens SalesNow hat die bestbezahlten Spielefirmen in Japan enthüllt und die Top 20 Studios basierend auf dem durchschnittlichen Jahreseinkommen aufgezeigt. Die Daten, die den Zeitraum von Juni 2024 bis Juni 2025 abdecken, stammen aus SalesNow DB, einer der größten Unternehmensinformationsdatenbanken Japans, und analysieren über 5,4 Millionen Unternehmen unter Verwendung von Daten aus Amtsblättern, Finanzämtern und Unternehmensveröffentlichungen.

                              
                              

Sony und Bandai Namco an der Spitze

An der Spitze der Liste steht die Sony Group Corporation mit einem Durchschnittsgehalt von 11,13 Millionen Yen, was ungefähr 75.000 USD entspricht. Damit ist Sony der bestbezahlende Arbeitgeber im japanischen Videospielsektor, ein Titel, der durch die vielfältigen Sektoren und die internationale Präsenz des Unternehmens untermauert wird.  

Auf dem zweiten Platz liegt Bandai Namco Holdings mit einem durchschnittlichen Gehalt von 10,95 Millionen Yen, etwa 74.000 USD. Der Publisher ist bekannt für seine führenden Marken, die nicht nur Videospiele, sondern auch Spielzeug und Medien umfassen: Tekken, Dragon Ball und Dark Souls, um nur einige zu nennen.  

                    
                    

Nintendo hält stark Stand  

Nintendo ist vielleicht eine der bekanntesten Marken in diesem Sektor und erzielte ein durchschnittliches Einkommen von 9,63 Millionen Yen, etwa 65.000 Dollar, womit es den dritten Platz belegt. Auch wenn es unter der 10-Millionen-Yen-Marke liegt, spiegelt es dennoch die robuste finanzielle Gesundheit des Unternehmens wider, insbesondere nach ihren Blockbuster-Veröffentlichungen wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Super Mario Bros. Wonder.

Nintendo-Gerüchte: NashWeedle deutet auf einjähriges Zelda-Projekt und Switch 2 mit DLSS hin
Nintendo-Gerüchte: NashWeedle deutet auf einjähriges Zelda-Projekt und Switch 2 mit DLSS hin   
News

Das vollständige Top 20 Ranking

Rang
Unternehmen
Durchschnittliches Jahreseinkommen (JPY)
Ca. USD
1
Sony Group Corporation
¥11,132,231
~$75,000
2
Bandai Namco Holdings
¥10,950,000
~$74,000
3
Nintendo
¥9,626,857
~$65,000
4
Sega Sammy Holdings
¥8,791,596
~$59,000
5
Akatsuki
¥8,557,000
~$57,000
6
DeNA
¥8,540,000
~$57,000
7
Capcom
¥8,328,000
~$56,000
8
Koei Tecmo Holdings
¥8,105,686
~$54,000
9
GungHo Online Entertainment
¥7,504,000
~$50,000
10
Bank of Innovation
¥7,421,000
~$50,000
11
Crooz
¥7,290,000
~$49,000
12
Nexon
¥7,256,000
~$49,000
13
Drecom
¥7,188,223
~$48,000
14
Konami Group Corporation
¥7,108,375
~$48,000
15
Digital Hearts Holdings
¥6,743,000
~$45,000
16
Colopl
¥6,719,000
~$45,000
17
Imagineer
¥6,528,603
~$44,000
18
KLab
¥6,449,000
~$43,000
19
MyNet
¥6,339,917
~$42,000
20
FuRyu
¥6,231,302
~$42,000

Obwohl Unternehmen wie Sony, Bandai Namco und Nintendo weiterhin die Gaming-Branche bei den Gehältern anführen, werden sie nun von Entwicklern mobiler und Online-Spiele wie Akatsuki, DeNA und GungHo begleitet. Letztere, die im Westen nicht so bekannt sind, bieten nun ebenfalls wettbewerbsfähige Vergütungen.

                      
                      

Dieses Ranking gibt einen Einblick, wie verschiedene Unternehmen ihre Mitarbeiter in einem der einflussreichsten Gaming-Märkte der Welt belohnen, und könnte beeinflussen, wo angehende Entwickler ihren nächsten Job anstreben.


Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare1
Nach Datum 

Wie komme ich in mein Spiel

00
Antworten