IESF verhängt Beschränkungen für TEKKEN-Spieler, aber ESIC wird diesen nicht folgen
  • 11:47, 03.07.2025

IESF verhängt Beschränkungen für TEKKEN-Spieler, aber ESIC wird diesen nicht folgen

Im Jahr 2022 wurde der professionelle TEKKEN-Spieler Arslan Esh für schuldig befunden, verbotene Dopingmittel verwendet zu haben, was zu Sanktionen durch die International Esports Federation (IESF) führte. Nach der endgültigen Entscheidung gab die ESIC Esport-Kommission jedoch kürzlich bekannt, dass sie mit dieser Entscheidung nicht einverstanden ist und die Einschränkungen nicht umsetzen wird.

IESF-Vorwürfe

Während der Teilnahme an der World Esports Championship 2022 wurde Arslan Siddique (Spitzname Arslan Ash) beim Doping erwischt. Nach einer Dopingkontrolle wurde er positiv auf 19-Norandrosteron, 19-Noretiocholanolon, Stanozolol-Metaboliten und Methandienon-Metaboliten getestet.

 
 

Obwohl der Spieler das Turnier gewann, setzte die Untersuchung gegen ihn fort und kam erst kürzlich zu einem Ende. Am 19. Juni berichteten IESF-Vertreter, dass Arslan Ash laut den Ergebnissen der Untersuchung anabole androgene Steroide verwendet hatte, die auf der verbotenen Liste der WADA stehen. Infolgedessen wurde er von allen IESF-Wettbewerben vom 26. April 2023 bis zum 25. April 2025 ausgeschlossen, und alle seine Titel und Preisgelder bei WEC 22 wurden aberkannt.

Reaktion der ESIC

Unmittelbar nach dieser Ankündigung erklärte die ESIC Esport-Kommission jedoch offiziell, dass sie diese Einschränkungen nicht einhalten werde. Vertreter der ESIC berichteten, dass alle bei Arslan Ash gefundenen Drogen und verbotenen Substanzen nur für traditionelle Sportarten relevant seien, da sie die muskulären und körperlichen Komponenten des Körpers beeinflussen. Im Fall von E-Sport-Wettbewerben verschaffen die gefundenen Dopingmittel dem Spieler keinen Vorteil, und daher sei die Entscheidung der IESF unbegründet.

Ohne einen wissenschaftlich fundierten und speziell entwickelten Ansatz zur Bekämpfung von Doping im E-Sport sind ernsthafte Konsequenzen für die Integrität von Wettbewerben unvermeidlich, wie dieser Vorfall zeigt. Die ESIC bleibt fest entschlossen, ein faires, evidenzbasiertes Anti-Doping-System zu fördern und wird alle Mitglieder weiterhin ermutigen, sich auf den etablierten und bewährten Ansatz der ESIC zu stützen.
TEKKEN 8 Season 2 Frühjahrs- & Sommerankündigung Nächster DLC-Charakter und mehr
TEKKEN 8 Season 2 Frühjahrs- & Sommerankündigung Nächster DLC-Charakter und mehr   
News

Kommentar von Arslan Ash

Der Spieler selbst gab später ein Interview mit Propakistani. Darin erklärte er, dass er nicht wusste, dass diese Drogen verboten waren, und hörte sofort auf, sie zu verwenden.

Ich wusste nicht, dass diese Drogen im E-Sport verboten sind,“ sagte er der Publikation. „Ich habe sie nie benutzt, um mir einen Vorteil in Spielen zu verschaffen. Sobald ich von ihren Risiken und den Anti-Doping-Regeln erfuhr, habe ich ihre Verwendung komplett eingestellt.

Es gab bisher keine Reaktion der IESF auf die Situation.

 
 
Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum