Werden Kaderprobleme Team Vitality vom Gewinn einer weiteren Trophäe abhalten? - Vorschau VCT 2025: EMEA Stage 1
Werden Kaderprobleme Team Vitality vom Gewinn einer weiteren Trophäe abhalten? - Vorschau VCT 2025: EMEA Stage 1

VCT 2025: EMEA Stage 1 könnte für einige Teams entscheidend sein und ihnen fast einen Platz bei den Champions 2025 garantieren, während andere sich auf das letzte regionale Turnier des Jahres vorbereiten müssen. In diesem Artikel präsentieren wir alles, was Sie wissen müssen, um VCT 2025: EMEA Stage 1 zu verfolgen und zu sehen.

Allgemeine Turnierinformationen

VCT 2025: EMEA Stage 1 ist ein regionales Turnier, das in Berlin in der Riot Games Arena stattfindet und das zweite von drei Events in der europäischen Region für 2025 sein wird. Ein ähnliches Turnier wird in jeder der vier Regionen ausgetragen. Dies ist ein geschlossenes Turnier, an dem nur zwölf Partnerteams von Riot Games teilnehmen, das auch der Veranstalter des Events ist.

 
 

Veranstaltungsdatum und Format

VCT 2025: EMEA Stage 1 beginnt am 26. März, bis dahin werden die anderen drei Regionen bereits im Wettbewerb stehen. Der letzte Tag des Turniers ist der 18. Mai, an dem das große Finale stattfindet und wir den Sieger erfahren werden. Das gesamte Turnier wird offline in der Riot Games Arena in Berlin, Deutschland, ausgetragen.

 
 

Das Turnier ist in zwei Phasen unterteilt: die Gruppenphase und die Playoffs. In der Gruppenphase werden acht Teams (vier aus jeder Gruppe) ermittelt, die in den Playoffs im Double-Elimination-System antreten. Alle Matches, außer dem Lower Bracket Finale und dem großen Finale, werden im Best-of-Three-Format gespielt, während die Finalmatches im Best-of-Five-Format ausgetragen werden.

Kann G2 ihre Position als regionale Spitzenreiter sichern? — VCT 2025: Vorschau auf Americas Stage 1
Kann G2 ihre Position als regionale Spitzenreiter sichern? — VCT 2025: Vorschau auf Americas Stage 1   
Article

Teilnehmende Teams

Wie oben erwähnt, werden 12 Teams als Partner am Event teilnehmen. Die Liste der teilnehmenden Teams für VCT 2025: Stage 1 lautet wie folgt:

Gruppeneinteilung

Die Organisatoren haben die Teams in zwei Gruppen eingeteilt—Alpha und Omega—mit jeweils sechs Teams. Unten können Sie sehen, wie die Gruppen für die erste Phase des Turniers gebildet wurden.

Sowohl der Community als auch unserer Meinung nach ist die Gruppe Alpha deutlich stärker als Omega, da sie stärkere Teams wie Team Vitality, Fnatic und Team Heretics beinhaltet. Daher kann sie als "Todesgruppe" im Vergleich zu Omega angesehen werden.

Favoriten und Außenseiter

Nach dem VCT 2025: EMEA Kickoff und den Masters Bangkok 2025 hat sich ein klarer Favorit in der europäischen Region herauskristallisiert. Team Vitality, der EMEA Kickoff-Champion und Viertplatzierte bei den Masters, ist der Hauptanwärter auf den Sieg in Gruppe Alpha und im gesamten Turnier. Das Team zeigt dank Derke, einem der besten Duellanten in Europa, und dem erfahrenen Less eine souveräne Spielweise.

 
 

Ein weiteres starkes Team ist Team Heretics, das sich trotz des Scheiterns bei der Qualifikation für die Masters als solide Mannschaft behauptet. Wir glauben, dass sie ihre Leistung beim EMEA Kickoff entweder wiederholen oder verbessern und sich einen Platz bei den Masters Toronto sichern werden.

Es ist schwierig, klare Außenseiter zu bestimmen, da es an einer signifikanten Anzahl von direkten Begegnungen fehlt. Unserer Meinung nach sind jedoch GiantX und Apeks die schwächsten Teams in Gruppe Alpha, während in Gruppe Omega MKOI, die trotz ihrer Kaderänderungen keine wesentliche Verbesserung gezeigt haben, und Gentle Mates, die für diese Saison ein völlig neues Team gebildet haben und sich noch beweisen müssen, als Außenseiter gelten.

 
 

Wir glauben, dass das aktualisierte NAVI-Team in den letzten Monaten genügend Zeit hatte, um Synergien aufzubauen und sich auf Stage 1 vorzubereiten. Sie können als Geheimfavorit in diesem Turnier angesehen werden—wenn sie es schaffen, aus ihrer Gruppe herauszukommen, könnten sie die Playoffs souverän dominieren und sich für die Masters Toronto qualifizieren.

T1 benötigt fünf Jahre, um ihre erste Trophäe zu gewinnen – Rückblick auf die Masters Bangkok 2025
T1 benötigt fünf Jahre, um ihre erste Trophäe zu gewinnen – Rückblick auf die Masters Bangkok 2025   
Article

Turnierpreise

Da es sich um einen regionalen Qualifikationswettbewerb handelt, hat Riot Games, wie in den Vorjahren, keinen Preispool bereitgestellt. Stattdessen kämpfen die Teams um drei Einladungen zu den kommenden Masters Toronto sowie um EMEA-Punkte, die entscheidend für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft sein werden. Die Preise werden wie folgt verteilt:

  • 1. Platz – Einladung zu den Masters Toronto und 5 EMEA-Punkte
  • 2. Platz – Einladung zu den Masters Toronto und 3 EMEA-Punkte
  • 3. Platz – Einladung zu den Masters Toronto und 2 EMEA-Punkte
  • 4. Platz – 1 EMEA-Punkt
  • 5.-6. Platz – Keine Preise
  • 7.-8. Platz – Keine Preise
  • 9.-12. Platz – Keine Preise

Sie können das Turnier und alle Ereignisse bei VCT 2025: Stage 1 in unserem Bereich verfolgen, wo wir zeitnah über alle Neuigkeiten und die neuesten Statistiken berichten werden.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare
Nach Datum 
Clash.gg 3 cases