Nach vier Jahren gewinnt Paper Rex erstmals die Masters
  • 06:23, 24.06.2025

Nach vier Jahren gewinnt Paper Rex erstmals die Masters

Die Wettkampfsaison in der professionellen Valorant-Szene ist in vollem Gange. Nach zwei regionalen Qualifikationen wurden zwei große Turniere der Masters-Serie ausgetragen, und heute sprechen wir über das Letztere. Gestern endete das Masters Toronto 2025 mit dem Sieg des singapurischen Teams Paper Rex, das seinen ersten großen Sieg in der Geschichte des Valorant-Lineups errang. Im Folgenden erzählen wir Ihnen mehr über dieses Ereignis.

Grundlegende Informationen zum Turnier

Bevor wir beginnen, gehen wir die grundlegenden Informationen über das Ereignis selbst durch. Das Masters Toronto 2025 fand vom 7. bis 22. Juni im LAN-Format im Enercare Centre in Toronto statt. Zwölf VCT-Partnerteams nahmen an dem Turnier teil, drei aus jeder Wettbewerbsregion: EMEA, Pazifik, Amerika und China. Sie kämpften um einen großen Preispool von 1.000.000 US-Dollar sowie um VCT-Punkte, die notwendig sind, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

 
 

Paper Rexs langer Weg zum ersten Masters-Sieg

Im großen Finale des Turniers sahen wir einen spannenden Kampf zwischen zwei bekannten Teams, Paper Rex und Fnatic. Obwohl beide Vereine zu den besten ihrer Regionen zählen, erwies sich der Pazifik letztendlich als stärker als EMEA, wenn auch nicht ohne Kampf. Auf der ersten Karte, Sunset, gewann das singapurische Team mit 13:11, während das Match auf Icebox in die Verlängerung ging und mit einem 17:15-Sieg für Fnatic endete. Doch Paper Rex ließ ihren Gegnern keine Chance und wurde dank der Siege auf Pearl 13:10 und Lotus 14:12 zum Champion des Turniers. Weitere Informationen zu den Ergebnissen des großen Finales und den besten Momenten finden Sie in unserem Artikel – Paper Rex gewinnt das VALORANT Masters Toronto 2025-Finale.

 
 

Dies war ein legendäres Ereignis für das Team und seine Fans, da das Team seit 2021, als die ersten internationalen Turniere begannen, noch nie ein Turnier gewonnen hatte. Die meisten Masters-Serien-Events endeten mit einem 2. bis 4. Platz für das Team, weshalb es manchmal sogar als ewiger Silbermedaillengewinner bezeichnet wurde. Im Folgenden können Sie sehen, wie die Masters-Turniere für Paper Rex in den vergangenen Jahren endeten.

2021 – Masters Berlin

Im Jahr 2021, als sich die professionelle Valorant-Szene gerade zu entwickeln begann, nahm das Team an einem der beiden Turniere der Masters Berlin-Serie teil. Zu diesem Zeitpunkt erzielte das Team keine bedeutenden Ergebnisse, verlor beide Matches während der Gruppenphase und verließ das Event auf dem 13.-15. Platz.

2022 Masters Reykjavík und Kopenhagen

Im folgenden Jahr 2022 machte das Team jedoch alles wieder gut und begann seinen Weg zu den Podiumsplätzen. Beim ersten Event, Masters Reykjavík 2022, zog das Team erfolgreich aus der Gruppenphase in das Halbfinale der unteren Runde ein, wo es gegen ZETA DIVISION mit 0:2 verlor und das Turnier auf dem 4. Platz verließ.

Beim zweiten Event, Masters Kopenhagen 2022, zeigte Paper Rex noch bessere Ergebnisse und erreichte sogar das große Finale. Doch letztendlich konnten sie in einem spannenden Kampf gegen den chinesischen Club FunPlus Phoenix nicht gewinnen und verloren 2:3, was ihnen den 2. Platz einbrachte.

2023 Masters Tokio

Im Jahr 2023 fand nur ein Masters-Event in der japanischen Hauptstadt Tokio statt, und Paper Rex nahm daran teil. Nach einer Reihe von Siegen fiel das Team in die untere Runde, wo es das Finale erreichte. Allerdings gelang es dem Team nicht, weiterzukommen. Im letzten Match traf das Team auf Evil Geniuses und verlor in einem spannenden Kampf mit 2:3, wobei es das Turnier auf dem dritten Platz verließ.

2024 Masters Madrid und Shanghai

Letztes Jahr nahm das Team ebenfalls an zwei Masters-Turnieren teil, konnte jedoch keines von ihnen gewinnen. Das erste Masters Madrid 2024 wiederholte das Szenario von 2023, bei dem Paper Rex in die untere Runde fiel und das Finale erreichte, wo sie gegen Sentinels mit 1:3 verloren und das Turnier auf dem 3. Platz verließen.

Beim nächsten Masters Shanghai 2024 schnitt das Team etwas schlechter ab. Nach der Gruppenphase fiel der Club erneut in die untere Runde, erreichte jedoch diesmal nicht das Finale. Im Viertelfinale besiegte der amerikanische Club 100 Thieves Paper Rex mit 2:1, wodurch Letztere das Turnier auf dem 5.-6. Platz verließen.

2025 Masters Toronto

Im Jahr 2025 fanden ebenfalls zwei Masters-Turniere statt, doch Paper Rex nahm nur am letzten in Toronto teil, wo es den Sieg errang. Interessanterweise fiel das Team diesmal nicht in die untere Runde. Nach der Gruppenphase zog das singapurische Team in die Playoffs ein, wo es G2 Esports, Sentinels und Wolves alle mit 2:0 besiegte und im großen Finale Fnatic mit 3:1 schlug, wodurch es den 1. Platz belegte und den lang ersehnten Titel des Champions erhielt.

 
 

Um die Situation besser zu verstehen, listen wir unten alle Masters-Events ab 2021 auf und geben das Endergebnis von Paper Rex an, damit Sie das Gesamtbild sehen können.

  • Masters Reykjavík 2021 – Nicht teilgenommen
  • Masters Berlin 2021 – 13.-15. Platz
  • Masters Reykjavík 2022 – 4. Platz
  • Masters Kopenhagen 2022 – 2. Platz
  • Masters Tokio 2023 – 3. Platz
  • Masters Madrid 2024 – 3. Platz
  • Masters Shanghai 2024 – 5.-6. Platz
  • Masters Bangkok 2025 – Nicht teilgenommen
  • Masters Toronto 2025 – 1. Platz

Wie Sie oben sehen können, hat Paper Rex an 7 von 9 Masters-Events teilgenommen, was ein hervorragendes Ergebnis im Vergleich zu den meisten VCT-Teams ist. Zudem endeten von den 7 Turnieren, an denen der Club teilnahm, 5 mit Podiumsplätzen von 1. bis 4., was dem Team 665.000 US-Dollar an Preisgeld einbrachte.

Pacific-Teams starten Kampf um Champions-Platz - Rückblick VCT 2025: Pacific Stage 2
Pacific-Teams starten Kampf um Champions-Platz - Rückblick VCT 2025: Pacific Stage 2   
Article

Reaktion der Community

Als Paper Rex schließlich ihr erstes internationales Event gewann, waren die Zuschauer und Fans des Teams unglaublich glücklich. In den Kommentaren schrieben die Fans neben Glückwünschen nur ein Wort: „Endlich“, was den unglaublich langen Weg des Teams betont, den wir oben beschrieben haben.

Darüber hinaus gratulierten der offizielle Valorant-Account und Vertreter von Riot den Gewinnern separat zu diesem Erfolg. Auf den Social-Media-Kanälen des Spiels erschien eine Nachricht mit der Überschrift „Aller guten Dinge sind drei.“ Darin erwähnten Unternehmensvertreter die Masters Kopenhagen 2022 und die Valorant Champions 2023, bei denen das Team den zweiten Platz belegte, und schließlich das aktuelle Masters Toronto 2025, das die Serie der zweiten Plätze durchbrach und dem Team den Sieg brachte.

Endgültige Verteilung der Teams und Preise

Das Masters Toronto 2025 bot einen großen Preispool sowie VCT-Punkte, die notwendig sind, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Unten sehen Sie die aktuelle Verteilung und die Preise, die die Teilnehmer für jeden Platz erhielten.

  • 1. Platz Paper Rex — 350.000 US-Dollar und 7 VCT-Punkte
  • 2. Platz Fnatic — 200.000 US-Dollar und 5 VCT-Punkte
  • 3. Platz Wolves Esports — 125.000 US-Dollar und 4 VCT-Punkte
  • 4. Platz G2 Esports — 75.000 US-Dollar und 3 VCT-Punkte
  • 5.-6. Platz Gen.G Esports, Sentinels — 50.000 US-Dollar und 2 VCT-Punkte
  • 7.-8. Platz XLG Esports, Rex Regum Qeon — 35.000 US-Dollar
  • 9.-10. Platz BiliBili Gaming, Team Liquid — 25.000 US-Dollar
  • 11.-12. Platz Team Heretics, MIBR — 15.000 US-Dollar

Das Masters Toronto 2025 ist vorbei, aber es stehen noch viele spannende Events bevor. Die dritte und letzte Qualifikationsphase, der Esports World Cup und die Weltmeisterschaft. Bleiben Sie auf unserem Portal auf dem Laufenden, um über alle Ereignisse in der professionellen Valorant-Szene informiert zu sein.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum