Top-Favoriten auf den EWC 2025 R6-Titel gescheitert – Gründe analysiert
  • 22:02, 07.08.2025

Top-Favoriten auf den EWC 2025 R6-Titel gescheitert – Gründe analysiert

Gruppenphase des Esports World Cup 2025 in Rainbow Six Siege X abgeschlossen

Die Gruppenphase des Esports World Cup 2025 in Rainbow Six Siege X ist zu Ende gegangen und wird sicherlich als eine der unvorhersehbarsten in die Geschichte eingehen. Von allen Favoriten, die bereits vor Turnierbeginn genannt wurden, hat es nur ein Team in die Playoffs geschafft — FURIA. Und auch sie mussten sich durch das untere Bracket der Gruppe B kämpfen. Die anderen — Falcons, FaZe Clan, w7m esports — sind ausgeschieden. Es ist an der Zeit, ehrlich zu diskutieren: Warum?

Falcons — Geld ist nicht alles

Als die Falcons das Line-up von BDS übernahmen, schien es der Deal des Jahrhunderts zu sein. Ein Team, das drei Jahre in Folge Titel bei großen Turnieren in Saudi-Arabien und darüber hinaus gewann, erhielt nun die Unterstützung einer riesigen Organisation und alle Voraussetzungen für Erfolg. Es schien, als müsse eine solche Allianz zu Trophäen führen. Doch es kam ganz anders.

Als BDS wirkte dieses Quintett bedrohlich und erntete Applaus für ihre glänzenden Siege im Jahr 2024. Ja, es gab Höhen und Tiefen, aber insgesamt war es ein Top-Team in Europa. Nach dem Wechsel zu Falcons schien das Team jedoch verloren. Bei RE:L0:AD erreichten sie nur den 5.–8. Platz, in der EML das Finale, aber erneut ohne Trophäe. Und jetzt sogar der 13.–16. Platz beim EWC 2025. Das ist das schlechteste Ergebnis aller Teams, die in der Gruppe antraten, einschließlich ENTERPRISE, FearX und Gen.G.

Quelle: Esports World Cup
Quelle: Esports World Cup

Eine ähnliche Geschichte zeigt sich bei den Falcons auch in CS2. Auch dort kauften sie Top-Spieler ein, holten die Besten von G2 und verpflichteten einen vielversprechenden Neuling, doch stabile Ergebnisse blieben aus. Irgendetwas funktioniert in diesem Mechanismus nicht, vielleicht liegt ein Fluch auf den Falcons, der besagt, dass sie trotz des Kaufs von Top-Spielern/Teams keine Titel gewinnen werden — klingt wie ein Witz.

Solotov schrieb nach dem Ausscheiden aus dem Turnier in einem Beitrag auf X, dass das Team sich nicht an die neue Meta und das Spiel nach dem Release von Siege X anpassen konnte: 

Es war völlig offensichtlich, dass wir Probleme mit dem neuen Meta-Spiel und dem neuen Spiel nach dem Release von Siege X hatten. Wir haben versucht, das zu beheben, aber es hat nicht geklappt. Es ist einfach an der Zeit, demütig zu sein, einen Schritt zurückzutreten und zu erkennen, dass wir nicht mehr das Team sind, das es zu schlagen gilt.
Solotov

Und dennoch passierten die entscheidenden Momente in der Arena selbst. Das erste Match gegen Team Secret hätte gewonnen werden müssen. Diese Teams sind sich schon oft begegnet, und die Falcons wussten, wie ihre Gegner spielen. Zu Beginn des Matches führten sie sogar mit 4:2, konnten den Vorsprung jedoch nicht halten. Secret kam zurück ins Spiel, drehte es und besiegte die Falcons mit 8:6. Das schickte sie ins untere Bracket.

Es folgte ein Match gegen Spacestation. Ein ernstzunehmender Gegner, stark, aber auch hier wirkten die Falcons zerbrechlich. Die erste Karte wurde klar verloren (7:3), und die zweite ging in der Verlängerung verloren (8:7). So verließ das Team, das um den Titel kämpfen sollte, das Turnier, ohne eine Karte zu gewinnen.

Quelle: Esports World Cup
Quelle: Esports World Cup
Secret und G2 im Fokus — Vorschau auf die Europe MENA League 2025 Stage 2
Secret und G2 im Fokus — Vorschau auf die Europe MENA League 2025 Stage 2   
Analytics

FaZe Clan — der Fall eines Giganten

Das zweitstärkste brasilianische Team, die Champions des Six Invitational 2025, wurden zu Recht auch bei diesem Turnier als Favoriten gehandelt. Im letzten Jahr gehörten sie zu den Besten, und alle erwarteten von ihnen eine Fortsetzung ihrer Dominanz. Doch wie die Falcons waren auch FaZe nicht bereit für das, was sie beim EWC erwartete.

Die Probleme des Teams begannen bereits bei RE:L0:AD, wo sie es nicht aus der Gruppe schafften. Dann der zweite Platz bei der SAL, und erneut ein Misserfolg — 9.–12. Platz in Riad. Der Spieler Handyy bemerkte in einem Beitrag auf X, dass das Team schon lange nicht mehr auf einem stabilen Niveau spielen kann: 

Seit einiger Zeit gelingt es uns nicht, ein stabiles Spiel zu zeigen, und wir haben Schwierigkeiten, unsere Form wiederzufinden. Schwere Zeiten!
Handyy

Das erste Match gegen DarkZero begann vielversprechend. FaZe spielten eine gute Offensive, hielten sich auf Augenhöhe. Doch in der Verteidigung brachen sie ein, gaben wichtige Runden ab und verloren. Im unteren Bracket gelang es ihnen ohne große Probleme, FearX zu besiegen, doch dann trafen sie auf G2.

Und hier geschah etwas, das niemand erwartet hatte. G2 überrollte FaZe geradezu. Die erste Karte endete 7:4, die zweite 7:2. Ohne Chancen. Vielleicht unterschätzte FaZe die Vorbereitung des Gegners. Oder sie waren einfach nicht auf den europäischen Spielstil vorbereitet. So oder so, die Niederlage war schmerzhaft.

Quelle: Esports World Cup
Quelle: Esports World Cup

w7m esports — vom Gipfel in den Abgrund

Im Jahr 2024 sah w7m wie eine neue brasilianische Supermacht aus. Zweiter Platz beim letzten EWC, Sieg beim Major in Montreal — das Team gehörte zu den Top drei der Welt. Doch dann begann der Abstieg. Beim Six Invitational 2025 belegten sie nur den 13.–16. Platz. RE:L0:AD sah besser aus — 3.–4. Platz, souveräne Gruppenphase. Dank der Leistung bei der SAL sicherte sich das Team den letzten Platz beim EWC.

Sie begannen mit einem lauten Sieg über Spacestation — 7:1. Das schien eine ernsthafte Kampagne anzukündigen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass SSG danach die Falcons ausschalteten. Doch schon im nächsten Match lief alles aus dem Ruder. Secret zerstörte w7m mit 7:2, ließ wenig Raum für Manöver.

Im unteren Bracket hatten sie die Chance gegen FURIA. Und das Match war spannend, emotional aufgeladen. Die erste Karte holte w7m leicht — 7:3. Doch dann änderte sich alles. FURIA sammelte sich, gewann die zweite Karte 7:5 und die dritte mit 8:7, nachdem sie einen Rückstand von 2:6 aufgeholt hatten. Es war ein Schlag in die Magengrube — und das Ende für w7m beim EWC 2025.

Quelle: Esports World Cup
Quelle: Esports World Cup

Ein Turnier gegen die Logik: Warum scheitern die Favoriten?

Das Format des EWC 2025 in R6 lässt wenig Raum für Fehler. Das Turnier dauert nur vier Tage, und das Tempo ist wahnsinnig. Am ersten Tag wurden 16 Matches gespielt — und schon da wurde klar, wer nach Hause geht, wer in die Playoffs einzieht und wer um eine Chance im unteren Bracket kämpfen muss. Und in diesem Wettlauf setzten die Organisatoren erneut auf das "Best-of-1"-Format im oberen Bracket.

Das ist im Grunde genommen eine Lotterie. Ein Match — und man ist entweder kurz vor dem Ausscheiden oder zieht bequem weiter. Und alles entscheidet der Moment. Glück, Moral, die ersten paar Runden. Falcons verloren ein knappes Match gegen Secret, und schon sieben Stunden später mussten sie in einem Bo3 gegen SSG antreten, wo sie ausschieden. DarkZero besiegt FaZe souverän (7:3) und wirft sie ins untere Bracket, verliert aber dann selbst krachend gegen Virtus.pro (7:1). Alles ist unvorhersehbar.

Quelle: Esports World Cup
Quelle: Esports World Cup

Die Teams haben einfach keine Zeit, sich anzupassen. Es gibt keine Zeit für die Vorbereitung auf den Gegner, für das Aufwärmen, für die Diskussion von Taktiken. Alles geht viel zu schnell, besonders in Bo1, wo der Zufall alles ist. Es sei darauf hingewiesen, dass beim Gamers8 2022 und 2023 die Gruppenphase im Bo3-Format gespielt wurde, das Turnier jedoch ebenfalls in kurzer Zeit stattfand — vom 13. bis zum 16., wie auch jetzt. Es liegt also nicht an der Zeit, sondern an der Änderung des Formats.

Die Struktur mit Bo1-Matches im oberen Bracket und Bo3 im unteren wurde erst beim Esports World Cup 2024 eingeführt, als die Organisatoren zu einem neuen Ansatz übergingen — riskanter, aber spektakulärer. Dieses Format fügte Dramatik hinzu und eröffnete den Weg zu unerwarteten Ergebnissen, verstärkte jedoch auch die Rolle des Zufalls. Seitdem wurde dieses System auch beim EWC 2025 übernommen. Es gibt den Schwachen eine Chance, bestraft aber auch die Starken, die nicht bereit sind, sofort die Besten zu sein.

Falcons, FaZe, w7m — alle haben es nicht bis in die Playoffs geschafft. Jeder hatte seine eigenen Gründe, aber das Ergebnis ist dasselbe. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf diejenigen, die durchgehalten haben. Die Playoffs des EWC 2025 sind bereits in vollem Gange, und genau dort werden wir erfahren, wer dem Druck standhält, wer echte Stabilität zeigt und wer die begehrte Trophäe über seinem Kopf erhebt.

Quelle: Esports World Cup
Quelle: Esports World Cup
Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Kommentare
Nach Datum