- FELIX
Article
15:02, 13.05.2025

DOOM: The Dark Ages — der neue Teil der bekannten Doom-Serie, der als Prequel zum Spiel Doom (2016) dient. Er bewahrt den Geist seiner Vorgänger, indem er die lineare Struktur der Levels, blutige Auseinandersetzungen mit Monstern und spektakuläre Schauplätze, die die Spieler durchqueren müssen, beibehält.
Während moderne Entwickler dazu neigen, große Spielwelten mit über 50 oder sogar 100 Stunden Spielzeit zu erschaffen, könnten sich Fans der Doom-Franchise von id Software fragen: Wie lange dauert es, DOOM: The Dark Ages durchzuspielen?

Dauer der Hauptkampagne von DOOM: The Dark Ages
Wenn Sie planen, die Geschichte einfach von Anfang bis Ende zu spielen, sollten Sie sich darauf einstellen, etwa 12 bis 15 Stunden auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad im Spiel zu verbringen. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass Sie der Hauptlinie folgen und keine Zeit damit verbringen, alle Geheimnisse zu entdecken.
Spielstil | Durchschnittliche Spielzeit |
Schnelles Durchspielen (Speedrun) | ~12-14 Stunden |
Normales Spieltempo | ~15-17 Stunden |
Nebeninhalte erkunden | ~21 Stunden |
Erkundungstempo (100%) | ~25-30 Stunden (maximal) |
Die Kampagne ist in 22 Kapitel unterteilt, von denen die meisten je nach Größe des Levels und Anzahl der Gegner zwischen 30 und 45 Minuten dauern.
Liste aller Kapitel von DOOM: The Dark Ages
- Kapitel 1 – Village of Khalim
- Kapitel 2 – Hebeth
- Kapitel 3 – Barrier Core
- Kapitel 4 – Sentinel Barracks
- Kapitel 5 – The Holy City of Aratum
- Kapitel 6 – The Siege Part 1
- Kapitel 7 – The Siege Part 2
- Kapitel 8 – Abyssal Forest
- Kapitel 9 – Ancestral Forge
- Kapitel 10 – The Forsaken Plains
- Kapitel 11 – Hellbreaker
- Kapitel 12 – Sentinel Command Station
- Kapitel 13 – From Beyond
- Kapitel 14 – Spire of Nerathul
- Kapitel 15 – City of Ry’uul
- Kapitel 16 – The Kar’Thul Marshes
- Kapitel 17 – Temple of Lomarith
- Kapitel 18 – Belly of the Beast
- Kapitel 19 – Harbor of Souls
- Kapitel 20 – Resurrection
- Kapitel 21 – Final Battle
- Kapitel 22 – Reckoning
Einige Missionen sind linear und konzentrieren sich ausschließlich auf Kampfbegegnungen, während andere weitläufige Gebiete mit versteckten Gegenständen, Herausforderungen und zusätzlichen Arenen bieten. Doch trotz all dem fühlt sich das Spiel nicht in die Länge gezogen an. Es hat ein ziemlich schnelles Tempo — wie ein gut abgestimmter Mechanismus: von einer Szene zur nächsten, ohne unnötige Füllung und künstliche Verlängerung der Spielzeit durch monotone Aktivitäten.

Wie viel Zeit benötigt man für Erkundungen und Nebenaufgaben in DOOM: The Dark Ages
Für diejenigen, die gerne jeden Winkel erkunden, kann die Spieldauer von DOOM: The Dark Ages leicht auf 18–20 Stunden ansteigen. Die Suche nach Kodex-Einträgen, Sammelfiguren, Verbesserungssteinen, Goldverstecken und speziellen Kampfherausforderungen wird noch ein paar Stunden Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Obwohl das Spiel keine offene Welt oder traditionelle Nebenquests bietet, wie sie oft in modernen Videospielen vorkommen, bietet es dennoch genügend Anreiz, vom Hauptpfad abzuweichen.
Das Gute daran ist, dass Sie nicht alles auf einmal sammeln müssen. Sie können über das Kapitelwahlmenü zu bereits abgeschlossenen Levels zurückkehren — das ist bequem und erspart Ihnen die Notwendigkeit, das gesamte Spiel erneut zu spielen.


Wie viel Zeit benötigt man, um DOOM: The Dark Ages zu 100% abzuschließen und alle Trophäen zu sammeln
Wenn Sie ein Perfektionist sind und Ihr Ziel ein vollständiger Abschluss von DOOM: The Dark Ages mit 100% aller Sammelobjekte, geheimen Bosse und Waffenmeisterschafts-Herausforderungen ist, werden Sie dafür 25–30 Stunden benötigen. Die Platin-Trophäe kann durchaus in einem Durchgang erreicht werden, wenn man aufmerksam und planvoll spielt, obwohl die meisten Spieler dennoch zu einzelnen Levels zurückkehren müssen, um verpasste Inhalte zu bereinigen.
Das Spiel hat keine Mehrspieler-Trophäen oder Anforderungen für langweiliges Grinden. Alles dreht sich um Ihre Kampfkunst, die Erkundung der Welt und einige Herausforderungen. Die Liste der Erfolge ist großzügig, aber nicht ermüdend.

Schwierigkeitsgrade und erneutes Durchspielen von DOOM: The Dark Ages
DOOM: The Dark Ages ist gut ausbalanciert für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Wenn Sie mit „Hurt Me Plenty“ oder „Ultra-Violence“ beginnen, erwartet Sie eine angemessene Herausforderung. Die schwierigsten Modi — Pandemonium und Ultra-Nightmare — sind von Anfang an verfügbar. Sie schalten keine neuen Inhalte frei, bieten jedoch eine besondere Art von Härte und Schwierigkeitsgrad beim Durchspielen des Spiels.
Es gibt keinen „Neues Spiel +“-Modus im Spiel, ebenso wenig wie Nachspielinhalte. Nach dem letzten Kapitel kommen die Credits — und das war's. Ein erneutes Durchspielen bedeutet, das Spiel auf schwierigeren Modi zu spielen oder zu versuchen, verpasste Gegenstände zu finden, anstatt typische Handlungsverzweigungen oder alternative Enden.

Gibt es Belohnungen für das Durchspielen von DOOM: The Dark Ages?
Wenn Sie die Kampagne auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad abschließen, erhalten Sie neue Skins für den Doom Slayer. Wenn Sie das Spiel auf Ultra-Nightmare durchspielen können, schalten Sie einen speziellen goldenen Skin frei. Auch Waffenskins können durch das Absolvieren von Meisterschaftsherausforderungen freigeschaltet werden. Viele davon können bereits beim ersten Durchspielen erworben werden.


Gibt es in DOOM: The Dark Ages einen Mehrspielermodus und DLCs?
Obwohl das Spiel keinen Mehrspieler- oder Koop-Modus bietet, hat id Software bereits Pläne für zukünftige Story-DLCs bestätigt. Die Premium Edition wird Zugang zu diesen Erweiterungen beinhalten. Das genaue Veröffentlichungsdatum ist noch unbekannt, ebenso wie die Story-Details. Dennoch ist DOOM: The Dark Ages derzeit ein vollständig abgeschlossenes Spiel.
Kommentare