Dragon Ball Legends Meta-Einheiten Tier-Liste
  • 10:57, 20.06.2025

Dragon Ball Legends Meta-Einheiten Tier-Liste

Jeder, der im PvP von Dragon Ball Legends schwitzt, weiß, dass die Wahl der richtigen Kämpfer deinen Aufstieg in den Rängen beschleunigen oder zum Scheitern bringen kann. Da sich das Meta von Monat zu Monat ändert, sorgen neue Legends Limited Einheiten, Ultras und Zenkai-Erweckungen dafür, dass sich die besten Teampläne über Nacht ändern. Egal, ob du für Ruhm grindest oder einfach nur im Ranglistenmodus über Wasser bleiben möchtest, die folgende Tier-Liste spiegelt die Szene im Juni 2025 wider.

Bild via Bandai Namco
Bild via Bandai Namco

 S+ Tier 

Diese Einheiten sind die Könige des PvP. Sie sind essenziell in hochrangigen Teams und dominieren in den meisten Szenarien dank außergewöhnlicher Werte, Mechaniken oder Synergien.

Einheit
Stärken
Super Saiyan Blue Vegito (UL/BLU)
Explosiver Schaden, God‑Ki-Synergie, Kombi-Erweiterungen
Ultra Instinct Sign Goku (UL/PUR)
Perfekter Ausweichspielstil, Konter, selbstverstärkende Kraftpaket
Full Power Jiren (SP/YEL)
Defensives Biest mit enormem Druck und Ausdauer
Super Saiyan 4 Gogeta (Zenkai/GRN)
Umgekehrtes Element, Zenkai-gestärkter Schaden, exzellente Nützlichkeit
Ultra Perfect Cell (Revived/RED)
Wiederbelebungsmechanik, anpassungsfähige Unterstützung, AoE-Kontrolle

Diese Einheiten bilden die Grundlage des aktuellen Metas. Baue dein Team um sie herum und du wirst sofort einen Wettbewerbsvorteil haben.

S Tier 

Zwar nicht ganz so überwältigend wie die S+ Tier, sind diese Einheiten in vielen Teamzusammenstellungen unverzichtbar und können sich immer noch in den oberen PvP-Rängen behaupten.

Einheit
Stärken
Android 16 (SP/YEL)
Starke Schlagabdeckung, großartiger Tank
Android 18 (SP/BLU)
Schnelle Schlagketten, störende Nützlichkeit
Fusion Zamasu (SP/PUR)
Defensives Taktieren, Regeneration, Teamunterstützung
Super Saiyan 3 Goku (LL/GRN)
Zuverlässiger Finisher, fantastisch mit Zenkai-Bankunterstützung
Final Form Frieza (Full Power/SP/RED)
Tödlicher Blast-DPS, Anti-Saiyajin-Druck
Demon King Piccolo (SP/YEL)
Frühspiel-Störer, Dragon Ball-Diebstahl
Kid Buu (SP/PUR)
Ausweich-Spam und Heilung, schwer festzunageln
Vegeta (LL/BLU)
Ausgewogener Angreifer mit Team-Buffs und großartiger ultimative Skalierung

Diese Einheiten sind hochgradig zuverlässig und werden oft verwendet, um starke Teams zu vervollständigen, die um S+ Kerne aufgebaut sind.

Dragon Ball Sparking Zero: Vollständige Charakterliste
Dragon Ball Sparking Zero: Vollständige Charakterliste   
Article

A Tier

Diese Einheiten sind möglicherweise nicht in jeder Situation erstklassig, aber sie glänzen in bestimmten Team-Tags, Matchups oder mit starker Unterstützung.

Einheit
Stärken
Golden Frieza (SP/GRN)
Anti-Saiyajin, tödlich bei gutem Timing
Buu: Kid (SP/BLU)
Zähe Regeneration für Majin Buu Teams
Gogeta (UL/BLU)
Gute Synergie in Fusion Warrior Setups
Perfect Cell (Revived/SP/GRN)
Überlebensfähigkeit, flexible Schadensoptionen
SSGSS Vegeta (SP/BLU)
Ki-Kontrolle und Debuffing-Nützlichkeit
SS2 Caulifla & Kale (SP/PUR)
Einzigartige Assistenzmechaniken und roher DPS
Angry Goku (SP/YEL)
Wutverstärkter Schadensschub
Champa, Eis Shenron, Bergamo
Spaßige, nischige Picks, die mit der richtigen Teamunterstützung immer noch gut abschneiden

Ideal, um Lücken zu füllen, das Meta zu kontern oder Off-Meta-Teams mit Persönlichkeit und Flair zu spielen.

B Tier 

Diese Einheiten werden von besseren Optionen im aktuellen Meta übertroffen, können aber immer noch in niedrigeren Rängen oder begrenzten Teamzusammenstellungen verwendet werden.

Einheit
Anmerkungen
SSGSS Goku (Revived)
Anständig, aber von UI und Vegito überschattet
Teen Gohan (SP/YEL)
Zu veraltet, um mitzuhalten
Super Vegito (UL/BLU)
Gute Werte, aber von besseren Ultras überholt
SS Rose Goku Black (SP/RED)
Ehemaliger Meta-Schrecken, jetzt zu langsam
Jiren: Full Power (SP/BLU)
Immer noch in einigen PvE-Inhalten brauchbar, aber selten im PvP gesehen

Nutze diese, wenn du knapp an erstklassigen Einheiten bist oder etwas Neues in lockeren Matches ausprobieren möchtest.

                 
                 

Aktueller Meta-Fokus

Seit dem PvP-Zeitraum von Anfang Mai bis Juni 2025 hat sich das Meta merklich verschoben, da neue Zenkai-Erweckungen und frische Teamverbindungen alten Einheiten neues Leben eingehaucht haben. Ultra Instinct Sign Goku thront weiterhin an der Spitze; seine Ausweich- und Konterschleife bestraft unachtsame Gegner, während SS2 Caulifla und Kale nun mit einem brutalen Assistenzschlag groß auftrumpfen. SSGSS Vegeta (SP/BLU) stieg einfach dadurch auf, dass er in mehr Aufstellungen passt, und Super Saiyan Cabba (SP/YEL) bleibt eine sichere Wahl in fast jedem Saiyajin-Team. Diese Kämpfer sind in bewerteten Matches überall zu sehen, und ihre gemeinsame Präsenz markiert den stärksten aktuellen Trend in einem sich ständig entwickelnden Meta.

Abschließende Tipps für den PvP-Teamaufbau

  • Beginne mit einer S+ Einheit – Diese sind deine Kern-Damage-Dealer und Teamleiter.
  • Unterstütze mit S-Tier Picks – Sorge für Synergien über Tags wie God-Ki, Future oder Fusion Warrior.
  • Nutze A-Tier Einheiten strategisch – Hervorragend, um Lücken zu füllen oder deinen Gegner zu überraschen.
  • Vermeide es, dich auf B-Tier Einheiten zu verlassen – Sie sind oft eine Schwachstelle gegen Top-Spieler.
              
              

Das Dragon Ball Legends Meta ändert sich ständig, doch im Moment scheinen UI Goku, Vegito Blue, FP Jiren und SS4 Gogeta weiterhin das PvP zu dominieren. Egal, ob du die Spitze erreichen möchtest oder einfach nur ein starkes Team für lockere Matches suchst, diese kurze Liste zeigt dir eine Aufstellung, die dich weit bringen kann.

Additional content available
Go to Twitter bo3.gg
Stake-Other Starting
Kommentare
Nach Datum