- Vanilareich
Article
13:25, 25.06.2025

Es gibt eine Vielzahl von Events in der Valorant-Profi-Szene. Regionale Qualifikationen, VCT-Turniere, Wettbewerbe der zweiten Ebene in der Challengers League und viele mehr, einschließlich der Frauen-Division Game Changers. Doch am bedeutsamsten und prestigeträchtigsten sind die Masters-Serie-Turniere und die Weltmeisterschaft Valorant Champions. In den fünf Jahren seit der Einführung der Disziplin gab es relativ wenige solcher Turniere, und im Folgenden erwähnen wir alle Masters- und Valorant-Champions-Gewinnerteams sowie die Spieler, die den MVP-Titel erhielten.
Masters Reykjavík 2021 – Sentinels
Obwohl Valorant 2020 veröffentlicht wurde, formierte sich die professionelle Szene des Spiels erst 2021. Zu dieser Zeit fanden zwei Masters-Serie-Turniere statt, das erste davon in der Hauptstadt Islands. Der amerikanische Club Sentinels wurde Meister der Masters Reykjavík 2021, indem er Fnatic im großen Finale mit 3:0 besiegte. Interessanterweise schlossen die Sentinels nicht nur das Endspiel ohne Chance für die Gegner ab, sondern verloren während des gesamten Turniers keine einzige Karte (Sentinels 2:0 Fnatic, Sentinels 2:0 Team Vikings, Sentinels 2:0 NUTURN Gamings, Sentinels 3:0 Fnatic), was ihre Dominanz zu dieser Zeit unterstreicht.

Masters Berlin 2021 – Gambit Esports
Das zweite Masters fand in Berlin statt, und der Gewinner war der wenig bekannte Club Gambit Esports aus der GUS-Region. Im großen Finale besiegten sie Team Envy mit 3:0. Doch im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern auf unserer Liste nutzte Gambit Esports diese Gelegenheit nicht. Der Club nahm am nächsten Meisterschaftsturnier teil und löste Ende 2021 sein Valorant-Team auf.


Valorant Champions 2021 – Acend
Die erste Valorant-Weltmeisterschaft fand ebenfalls 2021 statt und vereinte 16 der besten Teams aus verschiedenen Regionen. Das stärkste unter ihnen war das europäische Team Acend, das die Gewinner des vorherigen Masters, Gambit Esports, im großen Finale mit 3:2 besiegte und der erste Weltmeister wurde.

MVP – zeek
Neben dem Siegerteam benannten die Organisatoren auch den besten Spieler des Turniers, und zwar Aleksander “zeek” Zygmunt von Acend. Der junge polnische E-Sportler zeigte hervorragende Leistungen mit seinen beiden Lieblingsagenten, Raze und Reyna.

Masters Reykjavík 2022 – OpTic Gaming
Das erste Masters im Jahr 2022 fand erneut in der isländischen Hauptstadt Reykjavík statt, und der Gewinner war das neue Team OpTic Gaming, das LOUD im großen Finale mit 3:0 besiegte. Interessanterweise existierte OpTic Gaming nur im Jahr 2022. Das Team wurde im Februar desselben Jahres gegründet, gewann die Masters und zeigte gute Leistungen in anderen großen Turnieren, wurde aber im Dezember 2022 aus unbekannten Gründen aufgelöst.

Masters Kopenhagen 2022 – FunPlus Phoenix
Das nächste Masters in Kopenhagen war eine echte Überraschung für das Publikum, da der chinesische Club FunPlus Phoenix Paper Rex im großen Finale mit 3:2 besiegte. Dies war ein echtes Fest für die chinesische Region, in der Valorant zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell veröffentlicht worden war. Dieses Ereignis ist auch bedeutend, da bis Ende 2024 FPP das einzige chinesische Team war, das es schaffte, ein so prestigeträchtiges Turnier zu gewinnen und damit Teams aus der stärksten Region, den Amerikas, zu verdrängen. Obwohl, wie man auf dem Bild sehen kann, zu dieser Zeit keine chinesischen Spieler im Team waren.


Valorant Champions 2022 – LOUD
Die Weltmeisterschaft dieses Jahres präsentierte den Zuschauern einen weiteren unerwarteten Favoriten, LOUD. Das brasilianische Team wurde erst Anfang 2022 gegründet, dominierte jedoch seine Region und rückte zu Valorant Champions 2021 vor, wo es als Sieger hervorging. Das Team besiegte OpTic Gaming im großen Finale mit 3:1 und rächte sich damit für die Niederlage bei den Masters Reykjavík 2022.

Im Jahr 2022 gaben die Organisatoren nicht bekannt, welcher Spieler den MVP-Titel bei der Meisterschaft erhielt. Aber wenn sie es getan hätten, wäre er höchstwahrscheinlich an Erick “aspas” Santos gegangen, einen brasilianischen Spieler, der jetzt, im Jahr 2025, als einer der besten Duellanten der Welt gilt.
LOCK//IN São Paulo 2023 – Fnatic
Im Jahr 2023 war die Situation anders, denn anstelle von zwei Masters-Events fand nur ein Masters-Serie-Turnier in Tokio statt. Das erste Event wurde durch LOCK//IN São Paulo ersetzt. Dieses Turnier unterschied sich von den Masters dadurch, dass insgesamt 32 Teams aus der VCT-Szene daran teilnahmen. Dennoch hatte das Turnier einen großen Preispool, daher ist es erwähnenswert. Der Gewinner des Events war das europäische Team Fnatic, das die damals amtierenden Weltmeister LOUD im großen Finale mit 3:2 besiegte.

Masters Tokio 2023 – Fnatic
Die europäische Mannschaft ruhte sich jedoch nicht auf ihren bisherigen Erfolgen aus, und beim nächsten Masters, das in Tokio stattfand, wurden erneut Fnatic die Sieger. Interessanterweise verlor das Team während des gesamten Turniers nur eine Karte gegen Evil Geniuses im Upper Bracket Finale. Dies hinderte sie nicht daran, EG im großen Finale erneut zu treffen und diesmal ihre Gegner mit 3:0 zu besiegen und die Gewinner der Masters Tokio zu werden.


Valorant Champions 2023 – Evil Geniuses
Wahrscheinlich die bekanntesten Gewinner der Weltmeisterschaft sind Evil Geniuses, die Paper Rex im großen Finale 2023 mit 3:1 besiegten. Doch die interessantesten Details dieser Situation wurden nach dem Finale enthüllt. Wie bekannt wurde, hielt die Organisation von Evil Geniuses ihre Spieler in einem vertraglichen „Gefängnis“ und verlangte exorbitante Summen von anderen Teams, die die Spieler kaufen wollten. Doch nach der öffentlichen Aufmerksamkeit in sozialen Medien wurde eine Lösung für die Situation gefunden, und 4 von 5 Spielern verließen den Club unmittelbar nach der Meisterschaft.

MVP - Demon1
Laut den Organisatoren war der beste Spieler des Turniers der EG-Duellant Max “Demon1” Mazanov. Er ist bekannt nicht nur für sein hohes Spielniveau, sondern auch für sein eher exzentrisches Verhalten. Während des Turniers verspottete er oft seine Gegner, nannte sich selbst den besten Spieler in Valorant während Interviews und kletterte nach dem Sieg sogar auf den Tisch.

Masters Madrid 2024 – Sentinels
Im Jahr 2024 fanden wieder zwei Masters-Serie-Events auf der professionellen Bühne statt, und der amerikanische Club Sentinels gewann das erste, das in Madrid stattfand. Im Finale des Turniers traf das Team auf Gen.G Esports und gewann in einem spannenden Kampf mit 3:2. Dank dessen wurden die Sentinels das einzige Team auf der professionellen Valorant-Szene, das zwei Masters-Serie-Turniere gewann und damit für immer in die E-Sport-Geschichte des Spiels einging.

Masters Shanghai 2024 – Gen.G Esports
Das nächste Event im selben Jahr, die Masters Shanghai, war jedoch ein Erfolg für den koreanischen Club. Gen.G Esports schaffte es mühelos durch die Gruppenphase und besiegte dann alle ihre berühmten Gegner in den Playoffs. Im großen Finale traf das Team auf das Top-Team der europäischen Region, Team Heretics, und gewann in einem spannenden Kampf mit 3:2. Dank dessen wurde Gen.G das erste Team aus der Pazifikregion, das die Masters-Trophäe gewann, und begann auch eine Ära der Dominanz asiatischer Teams in diesem Event.


Valorant Champions 2024 – EDward Gaming
Die Weltmeisterschaft im selben Jahr endete jedoch sehr unerwartet. Trotz der Dominanz der amerikanischen und pazifischen Regionen in vorherigen internationalen Turnieren war der Gewinner der Valorant Champions 2024 der chinesische Club EDward Gaming. Im großen Finale traf es auf Team Heretics und wurde nach fünf Karten mit einem Ergebnis von 3:2 zum Sieger. Dank dessen brachte EDward Gaming nicht nur die erste Trophäe dieses Niveaus in seine Region, sondern zeigte auch, dass trotz der Vorhersagen mit den neu formierten chinesischen Teams zu rechnen ist.

MVP - ZmjjKK
Der beste Spieler des Turniers war der Duellant von EDward, Zheng “ZmjjKK” Yongkang. Der chinesische Profi zeigte unglaubliches Spiel auf Jett und stellte im großen Finale sogar einen neuen Rekord mit 111 Kills in einem Bo5-Match auf.

Masters Bangkok 2025 – T1
Nach dem Sieg von Gen.G beim zweiten Masters im Jahr 2024 begann die Pazifikregion ihre Ära der Dominanz in dieser Turnierserie. Sie setzte sich bei den Masters Bangkok 2025 fort, wo der koreanische Club T1 einen hart erkämpften Sieg über G2 Esports mit einem Ergebnis von 3:2 errang. Interessanterweise wurde T1 vor Beginn des Turniers als Außenseiter angesehen, und viele Zuschauer glaubten, dass DRX aus derselben Region viel bessere Chancen hatte. Allerdings schaffte es DRX nicht einmal aus der Gruppenphase, und T1 wurde schließlich zum Champion.

MVP - Meteor
Ab dem Event in Bangkok begannen die Organisatoren auch, die MVP-Spieler bei den Masters-Serie-Turnieren bekannt zu geben, und der erste von ihnen war Kim “Meteor” Tae-oh. Der erfahrene koreanische Sentinel-Spieler zeigte eine hervorragende Leistung im großen Finale und schaffte es, 4 verschiedene Agenten in 5 Karten zu spielen, darunter die Duellanten Reyna und Iso, was für Spieler seiner Rolle untypisch ist.

Masters Toronto 2025 – Paper Rex
Die Dominanz der Pazifik-Teams setzte sich beim letzten Masters Toronto fort, das vor wenigen Tagen endete. Im großen Finale traf Paper Rex auf Fnatic, wobei ersteres einen relativ leichten 3:1-Sieg errang und die dritte Masters-Trophäe in die Pazifikregion brachte.

MVP - f0rsakeN
Der Kapitän von Paper Rex, Jason “f0rsakeN” Susanto, wurde zum besten Spieler des Turniers ernannt. Sein ACS-Rating betrug 137 während des gesamten Turniers, und er beendete das letzte Match mit einem KD von 81/75.

Nach dem Lesen unseres Artikels kennen Sie nun alle Gewinner der Masters- und Champions-Turniere sowie die Spieler, die den MVP-Titel erhielten. Vor uns liegt Valorant Champions 2025, das noch spannendere Matches und einen neuen Gewinner bringen wird. Bleiben Sie auf unserem Portal, um mehr über dieses und andere Ereignisse in der professionellen Valorant-Szene zu erfahren.
Kommentare
Kommende Top Spiele
Letzte Top Artikel
Noch keine Kommentare! Seien Sie der Erste, der reagiert