- Vanilareich
Article
13:31, 12.06.2025

Die Wettbewerbssaison in der professionellen Valorant-Szene ist in vollem Gange. Nach den regionalen Qualifikationen läuft derzeit das zweite große Event der Saison, die Masters Toronto 2025, und die Gruppenphase ist gerade beendet. Von den 12 teilnehmenden Teams sind nur noch 8 übrig, die in den Playoffs kämpfen werden.
Bevor die nächsten Matches beginnen, gibt es eine eintägige Pause, und während dieser Zeit haben wir diesen Artikel vorbereitet, um die Gruppenphase der Masters Toronto 2025 zusammenzufassen.
Wie EMEA-Teams in der Gruppenphase scheiterten
Vielleicht das meistdiskutierte Thema in der Valorant-E-Sport-Community ist derzeit der komplette Zusammenbruch der EMEA-Region während der Gruppenphase der Masters. Zur Erinnerung: Das Turnier umfasst 12 Teams, 3 aus jeder Region. Dies gibt jedem die gleichen Chancen, und die Gesamtzahl der verbleibenden Teams spiegelt teilweise die Stärke jeder Region wider. Leider erweist sich EMEA erneut als eine der schwächsten.
Zwei europäische Teams nahmen an der Gruppenphase der Masters teil: Team Heretics und Team Liquid. Beide galten als recht stark — Heretics hatte hervorragende Ergebnisse im Jahr 2024 und war Silbermedaillengewinner der Valorant Champions 2024, während Team Liquid einfach ein solides Team ist, das in den Top 3 der Region rangiert. Trotzdem scheiterten beide Teams und wurden aus dem Turnier eliminiert.
Team Heretics erlitt zwei aufeinanderfolgende Niederlagen. In ihrem ersten Match verloren sie gegen Paper Rex mit 0:2. Auf der ersten Karte, Pearl, gewann das Team nur eine Runde, ein schreckliches Ergebnis für ein Team dieses Niveaus — 1:13. Die einzige mögliche Erklärung könnte ein Mangel an Erfahrung sein — nur 12 professionelle Matches — aber es ist unwahrscheinlich, dass dies der einzige Grund war. Auf der zweiten Karte, Icebox, spielte das Team besser und gewann die erste Hälfte, verlor jedoch nach dem Seitenwechsel völlig den Schwung und verlor 9:13.

In ihrem zweiten Match traf das Team auf die Außenseiter aus der chinesischen Region, Wolves Esports, und verlor erneut 0:2. Beide Karten, Pearl und Lotus, waren hart umkämpft, aber letztendlich unterlag Team Heretics den Außenseitern — einem Team, das sie vor dem Event als das schwächste betrachteten.

Team Liquid hingegen zeigte eine etwas bessere Leistung, aber es reichte nicht aus, um die Eliminierung zu vermeiden. In ihrem ersten Match traf das Team auf die chinesische Mannschaft BiliBili Gaming. Im Gegensatz zu Heretics gingen die „Horses“ nicht kampflos unter. Auf Haven erreichte die Anzahl der Verlängerungsrunden 20, aber am Ende ging das chinesische Team als Sieger hervor.

Im zweiten Match schien Liquid sich zu rehabilitieren, indem sie das brasilianische Top-Team MIBR besiegten, angeführt vom Star-Duelist aspas. Es war ein relativ einfaches Match für den europäischen Club und endete 2:0.
Aber selbst dieser Sieg konnte Team Liquid nicht vor der Eliminierung retten. In der letzten Runde der Gruppenphase traf das Team auf Paper Rex, und die Mannschaft aus Singapur beendete die Reise beider europäischer Teams bei diesem Event. Drei intensive Karten — Split 15:13, Sunset 5:13 und Lotus 12:14 — führten zu Liquids zweiter Niederlage und damit zum Ausscheiden aus der Masters-Gruppenphase.

Das einzige EMEA-Team, das im Wettbewerb verbleibt, ist Fnatic — aber das Ding ist, sie nahmen nicht an der Gruppenphase teil. Das Team erhielt einen direkten Slot in die Playoffs, und dies hat wahrscheinlich die „orange“ Mannschaft und die europäische Region vor einer kompletten Auslöschung bewahrt. Die Liste der verbleibenden Teams nach Region ist wie folgt:
- Americas (2) – Sentinels, G2
- Pacific (3) – Paper Rex, Rex Regum Qeon, Gen.G Esports
- China (2) – Wolves Esports, XLG Esports
- EMEA (1) – Fnatic
Es ist unklar, warum sich die Situation so entwickelt hat, aber es scheint, dass sich das Szenario von 2023 wiederholt. Damals bezeichneten viele Fans, Analysten und Medienvertreter EMEA als eine „Ein-Team-Region“. Bei den drei großen Turnieren — VCT 2023: LOCK//IN São Paulo, Masters Tokyo 2023 und VALORANT Champions 2023 — erreichte nur ein EMEA-Team, Fnatic, bei allen das Podium, während andere europäische Clubs es nicht einmal in die Top 3 schafften.

Aktuelle Platzierungen und Preisverteilung
Obwohl die Masters Toronto 2025 noch nicht vorbei sind und die Playoffs noch bevorstehen, sind einige Teams bereits aus dem Turnier ausgeschieden. Unten ist die aktuelle Verteilung der Platzierungen und der für jede Platzierung vergebenen Preise:
- 1. Platz DRX — 350.000 $ und 7 VCT-Punkte
- 2. Platz T1 — 200.000 $ und 5 VCT-Punkte
- 3. Platz — 125.000 $ und 4 VCT-Punkte
- 4. Platz — 75.000 $ und 3 VCT-Punkte
- 5.–6. Platz — 50.000 $ und 2 VCT-Punkte
- 7.–8. Platz — 35.000 $
- 9.–10. Platz BiliBili Gaming, Team Liquid — 25.000 $
- 11.–12. Platz Team Heretics, MIBR — 15.000 $
Die Masters Toronto 2025 gehen weiter, und viele spannende Matches stehen noch bevor. Sie können ihnen und allen damit verbundenen Nachrichten über den unten stehenden Link folgen.
Kommende Top Spiele
Letzte Top Artikel
Kommentare